Das MS-60B von Zoom, wer kennt es nicht?! 
Ich persönlich finde, dass das Gerät für Gimmicks ganz gut geeignet ist. (Ein Wah mal hier, ein Synth dort) Für den Dauerbetrieb fehlt es dann noch an Klangqualität. Umso ärgerlicher ist es, dass man das MS-60B eigentlich nicht ohne TrueBypass Looper betreiben kann, denn selbst im "Bypass-Modus" wird das Signal durch das Gerät hörbar verschlechtert.
Also: Was macht man als Bastler? Erstmal aufschrauben dat Ding! 
An sich ist das Gerät schon recht voll, aber ganz oben über den Buchsen war noch etwas Platz. Also habe ich nachgedacht, entworfen, nachgemessen und getestet. Intern läuft das MS-60B mit 3,3V, die über einen Schaltregler bereitgestellt werden. Natürlich könnte man an die 9V Buchse zwei Kabel löten und direkt damit die neue Schaltung versorgen, aber dann kann man das Gerät nicht mehr per USB oder Batterien betreiben.
Ran ans Design/Layout:
Das Ganze hat mehrere Tage gedauert... nicht das Layout selbst, aber das Gedanken machen. Ich lege gerne Arbeit zur Seite und denke nur darüber nach, so komme ich oft auf Lösungen, auf die ich sonst nicht gekommen wäre.
Das MS-60B hat m.W.n. keine Funktion, die einen "doppel-tap" benötigt, außerdem brauche zumindest ich den R-Output nie! Deshalb kam die Idee auf, den Fußtaster extra mit einem µC (Mikrocontroller) zu überwachen. Kommt ein Doppeltap, wird wird umgeschaltet. Zusätzlich kann man Extern an den vormals rechten Anschluss einen Fußschalter anschließen.
Also gelayoutet, programmiert, gebastelt und TADA:

die Platine unbestückt



fertig verkabelt






Die obere LED zeigt den Zustand des Relais an.
Der Live-Test folgt.
http://schalltechnik04.de/de/anleitungen/ms-truebypass
Zuletzt bearbeitet: