Moinsen, Drop E bzw. EADG Stimmung auf Cello möglich?

Ok, Du hast mich überzeugt :D Ich werde nachsehen, wie der Zustand des Instrumentes ist, solange das noch irgendwie standesgemäß reaktivierbar ist, bleibt ihm so eine Barbarei erspart :D
Sollte ich das wirklich nochmal wollen, ziehe ich mir irgendwo was so verrocktes, wie der Typ da in dem Artikel als "Backup Cello" hatte.
 
Ist da irgendein klanglich sinnvolles Ergebnis zu erwarten?
Hab den Thread nur überflogen, finde die Idee aber super, weil sowas der Beginn einer sehr indivuellen und tollen Geschichte sein kann. Ich würde länger mit dem Thema spielen, da dran bleiben, vielleicht wirst du ja ein Stilist mit der Geschichte.
 
Trotzdem scheint mir der vielversprechendste Ansatz der mit den Helicores zu sein. Ich könnte mir vorstellen, dass das nahezu ohne Modifikation des Instruments geht. Aber das wäre etwas, was ich vorher beim Hersteller erfragen würde.

Physikalisch wäre das durchaus plausibel: falls das Instrument für (umsponnene) Darmsaiten ausgelegt ist - das betrifft vor allem die Kerben im Sattel und im Steg, sollten die "ziemlich" weit sein, weil die Darmsaiten wegen ihrer geringen Dichte ja vergleichsweise dick sein müssen. Jetzt kann man wie oben in dem Video vorgeschlagen dicke Stahlsaiten verwenden. Stahl hat eine höhere Dichte; man bekommt dadurch die benötigte höhere Masse der Saiten. Oder man geht einen Schritt weiter und erhöht die Dichte der Saiten, indem man Materialien mit noch höherer masse verwendet. Bei Cellosaiten ist da m.W. Wolfram nicht unüblich - und dessen Dichte liegt erheblich über der von Stahl. Lt. Hersteller befindet sich Wolfram in den Saiten. Daher würde es mich nicht wundern, wenn diese Saiten tatsächlich so massereich sind, dass eine Stimmung auf E möglich ist, ggf mit etwas verminderter Saitenspannung. Eigentlich finde ich das durchaus plausibel.

Arco kann das allerdings bedeuten, dass man anderes Kolophonium und ggf einen schwereren Bogen benötigt.

(wundern tut mich das eigentlich überhaupt nicht, denn ich habe ja schon mal einen .08er Stahlseite bei 62.8cm Mensur auf Kontra-F gestimmt, und sogar das ging, wenn auch arg grenzwertig)

Übrigens: derartige Saiten gibt es auch für Violinen, auch diesen Typ. Damit ist die Geige dann sogar eine volle Oktave tiefer und tönt zwischen Cello und Bratsche. Gleiches Prinzip, und auch hier wird dann Bogen und Kolophonium für eine Viola empfohlen.
 
Auf dem Cello gehen 1/10 Bass-Saiten (hatte https://www.thomann.de/de/presto_balance_fractional_1_10.htm), haben relativ wenig Spannung, das Instrument kann das problemlos ab. Spannung ist auch noch hoch genug zum spielen.Anpassung: Aufweiten der Kerben an Sattel und Steg. Kleiner Korpus für den Frequenzbereich natürlichnicht optimal. akustische Bassgitarre funktioniert ohne Verstärkung auch nicht so gut.
Meine eigene Lösung war aber (habe inzwischen kein Cello mehr, verschenkt an den Nachwuchs, der das lernen wollte): Sowohl Bass als auch Cello in der Stimmung DAdg, also Drop D, mit den Standardsaiten des Instruments und im eigenen Frequenzbereich. Dabei werden die Saiten nur um einen Ganzton umgestimmt, das geht in der Regel noch. Bei der Drop D Stimmung bin ich beim Kontrabass bis heute geblieben, das hilft auch gegen den Wunsch nach der tiefen fünften Saite....
 
euch ist aber schon klar, dass die d'addario-dame eben nicht im kontrabassregister spielt? die oben beworbenen saiten entsprechen den 4 tiefen saiten einer gitarre! also unten eine terz höher als das cello, dafür oben einen ton tiefer. sowas gab's schon mal bei schubert, da nannte die kiste sich arpeggione.

nur so am rande.
 

Zurück
Oben Unten