Modelle mit unterem längeren Horn gesucht und Ideensammlung für…

Mad Jazz Morales

S.v.D - P.v.G.P.S. - m.i.m.o.s-e
Beiträge
8.942
Ort
DE
Bassix
ß325.422
…meinen nächsten längeren Aufenthalt dahoam…

Ich werde mich eines Tages daran setzen und versuchen einen Bass zu bauen.
Jetzt muss sowas natürlich jahrelang geplant werden ;-)
Darum frage ich schon heute nach dütt und datt

Momentan fahre ich optisch auf Modelle wie den Hodad
IMG_1115.jpeg


Den Mosrite
IMG_1116.jpeg


oder SBV
IMG_1117.jpeg


ab, also mit sozusagen reversed Body -
Thunderbird
IMG_1118.jpeg

auch sehr geil und Metalzickzackbässe eher nicht.
Gibt es auf dem weiten weiten Markt der letzten 70 Jahre noch Modelle, die in diese Richtung gehen, die ihr so spontan benennen könnt? Merci

Ohne bisher auch nur einen Handschlag gemacht zu haben, oder mich wirklich mit der Thematik auseinandergesetzt zu haben, verspüre ich viel merh Respekt vor dem Hals(bau) als vor den „schnitzen“ eines Bodys. In meinen Gedankenspielen nehme ich daher immer einen fertigen Hals für mein Gerät.
Frage: (dumme Frage?) sind Linkshänder-Hälse, wenn symetrisch, einfach einsetzbar auf nem Rechtshänder-Instrument? Hintergedanke - die E-Saite soll länger als sein als…

Der gerät soll nach heutiger Lust und Laune als Shortscale gebaut werden.

Passiv

Vielleicht 3 Pups, die Fender-Rascal-Schaltung finde ich interessant, den G&L-Kiloton-Pickup allerdings auch.
Den BQ-12-Tone-Deathpunch-Poti auch
Drive/Fuzz onboard ist nicht ganz aus meinem Hirn entfleucht.

Sacht doch auch mal was…
 

Anhänge

  • IMG_1118.jpeg
    IMG_1118.jpeg
    34,6 KB · Aufrufe: 8

Olé. olé olé olé... (tschuldigung)!
Ich fühl mich immer wie ein Kind, das auf den Kindergeburtstag eingeladen wird, wenn mich jemand taggt, also danke @Axel !
Coole Idee, @Mad Jazz Morales ! Die hatte ich vor ca. 19 Jahren auch und just dieses Jahr ist sie Wirklichkeit geworden. Siehe hier.Wenn es nur um den Look geht, muss man es sich auch nicht so schwer machen wie ich mit dem Bau als Hollowbody sondern kann eine ganz normale Korpusplanke nehmen. Habe hier noch meine Korpusschablone (in MDF aber für mich hat sie zum Anzeichnen genügt - als Frässchablone vielleicht ungeeignet), die ich Dir gerne zur Verfügung stellen kann, wenn es ein Hodad werden soll.
Ich habe einen Linkshänder-Hals benutzt (90er-Jahre Vester PJ) und der fühlt sich auf rechts sehr gut an. Muss man wahrscheinlich im Zweifel anfassen, ob der Hals was ist, wenn man einen gebraucht kauft. Meist sind Halsrücken ja symmetrisch geformt, kommt es mir vor.

Und Zerrer im Bass - find ich krass (hashtag Pumuckl). Ich bin mit meinem sehr zufrieden (runoffgroove big daddy), gibt aber viele ienfache Zerren, die man einbauen kann. Ist auch Geschmackssache, und je "edler" es klingen oder einzustellen sein soll, umso komplizierter wird das natürlich.

Bin gespannt, wie es weitergeht!
 

Frage: (dumme Frage?) sind Linkshänder-Hälse, wenn symetrisch, einfach einsetzbar auf nem Rechtshänder-Instrument? Hintergedanke - die E-Saite soll länger als sein als…
Asymetrische Halsprofile sind schon bei Gitarren selten, bei Bässen noch seltener.

Ein Jazzbass hat unten auch ein längeres Horn, da bekommt man auch gut Bauteile für. Du musst ihn nur andersrum spielen. ;-)
1744879765753.png


Der Flying Samurai ist übrigens an Ergonomie kaum zu übertreffen, wenn man im Sitzen spielt. Im Stehen allerdings die Pest.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten