Mesa Boogie Home - Mesa Engineering


Selbst so gebaut? oder ne Sonderanfertigung?
Extra bei THON so bestellt...
Nochmal zurück zum 400er Röhrentypenwechsel...mein Wissen basiert auf Forenbeiträge...kann das (also meine Aussage) jemand so bestätigen? Oder muss man tatsächlich mehr tauschen...als nur die Kolben?
Für mich isses nicht sooo relevant, da ich noch zwei MESA 6L6er Sätze liegen habe...
Aber vielleicht gibts ja noch andere 400er-Player, die mal auf die TAD Alternative wechseln möchten...
 
6L6, 6L6GC, 6550, 6550C .. sind alles unterschiedliche Röhrentypen die zwar pinkompatibel sind, aber unterschiedliche Arbeitspunkte haben.
Da ist nix mit einfach nur umbestücken. Man könnte argumentieren, dass Mesa Boogie Amps tendenziell soooo kalt gebiased sind, dass da wahrscheinlich erstmal nichts kaputt geht. "Richtig" ist allerdings was anderes.
 
Ich frage mich halt nur, ob mein Amp (BJ 1987) der gerade mit 6L6ern (STR425) läuft (und den ich auch mit anderen 6L6ern (STR440) gebraucht gekooooft hatte) vorher die 6550er verbaut hatte und "nur" umgesteckt wurde....dann wäre der Wechsel offensichtlich ohne Probleme möglich...
Beim letzten Wechsel hatte mein Tech nichts Kritisches gemessen....
Aber "richtig " ist wohl wirklich anders😜
 
Geschätzte Kollegen

Mir ist bei meinem Mesa Subway Preamp ein Teil eines Drehknopfes nach einem Sturz abgebrochen. Ich hatte auf der Seite von Mesa und bei Thomann geschaut, konnte aber keinen original-Ersatz finden. Weiss jemand von euch, wo ich Ersatz herbekommen könnte?

Liebe Grüsse

Bass-ti
 

Das war allerdings auch nicht die Frage...bzw die Annahme steht auch in meinem Beitrag und ich wähnte Deinen Beitrag als direkte Antwort😁
Es ging ja darum, ob die Röhrentypen beim 400er beliebig getauscht werden können und ob der Hersteller das so vorgesehen hatte....
Der 400er hatte im Originalen die 6550er....
 
Zuerst wurde der 400er mit 6550er Röhren hergestellt.
Aufgrund der Röhrenknappheit (in den 80/90er Jahren) wurde er später auf 6L6 Röhren umgestellt.
6550er waren nicht mehr in ausreichendem Masse erhältlich, 6L6 dagegen schon.
Dabei fiel die Leistung von etwas über 300 auf runde 180 ab.

Deshalb wurde der 400+ erdacht.
Er lieferte mit seinen 12x 6L6 Röhren wieder gegen 300 Watt, wurde allerdings mit einer Leistung von 500 Watt beworben was ins Reich der Märchen gehörte.
Die Leistung hat er nie abliefern können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten