Mein Precision-Bausatz

Separate Reality

Separate Reality

Not all those who wander are lost
Beiträge
1.296
Ort
AT
Bassix
ß52.931
Grüß euch zusammen!

Ich möchte hier das Ergebnis meines beim großen T erstandenen P-Bass-Bausatzes mit euch teilen. Nachdem ich damals rausgefunden habe, dass man um wenig Geld sowas kaufen kann war ich sofort Feuer und Flamme dafür. Die weitgehend positiven Kundenbewertungen kann ich soweit bestätigen, das Ergebnis ist recht passabel. Von der Qualität her bekommt man halt das, was bei einem solchen Preis zu erwarten ist, ein Weltklasseinstrument sollte man also nicht erwarten. Aber eins nach dem anderen.

01.jpg

Im Lieferumfang ist alles dabei, was man braucht. Sogar eine unglaublich schlecht gemachte Bauanleitung, aber die braucht man ohnehin nicht - es erklärt sich alles von selbst. Der Korpus ist grundiert, der Hals lackiert. Keine guten Voraussetzungen wenn man so wie ich beizen möchte. Zudem hatte ich Pech und habe ein Astloch vorne am Korpus, das nicht vom Pickguard verdeckt wird.

02.jpg

Die Kopfplatte im klassischen Stil angezeichnet, geschnitten wurde dann mit der Bandsäge. Stich- oder Laubsäge waren dafür zum Vergessen. Die Rechteckform ist rundum lackiert, hier muss man den neu entstandenen Rand dann also nochmal separat nachbehandeln.


03.jpg

Der geschliffene Korpus. Die Grundierung ging bis auf die üblichen schwierigen Stellen an den Hörnern eigentlich relativ gut runter. Schade, dass das Holz nicht unbehandelt kommt, eine Arbeit ist das schon. Hier erkennt man auch, dass der Korpus aus insgesamt 4 zusammengeleimten Holzteilen besteht.


04.jpg

Dann gehts schon ans Beizen, ich habe mich für hellrote Pulverbeize von Clou entschieden. Hellrot deshalb weil ich anschließend Hartwachsöl von Osmo aufgetragen habe das die Farbe nochmal verdunkelt und verstärkt.


05.jpg


Der zwei Mal geölte Korpus. Insgesamt bin ich mit dem farblichen Ergebnis schon sehr zufrieden.

Der Zusammenbau war dann problemlos, der Hals passte gut in die Tasche, die Tonabnehmer werden einfach nur an die am Pickguard fertig verlötete Elektronik gesteckt, der Rest geht mit dem Schraubenzieher.


06.jpg


Es entsteht so ein optisch wirklich ansprechender Bass! Die Maserung vom Holz könnte schöner sein, aber für den Preis gibts nicht viel zu meckern.

07.jpg

08.jpg

09.jpg

10.jpg


Vom Sound her bin ich allerdings etwas unzufrieden - noch. Ich habe die mitgelieferten Saiten aufgezogen, nächste Woche besorg ich mir aber neue. Prinzipiell kommt schon ein satter Preci-Klang aus dem Teil raus, allerdings mit etwas wenig Output (bin von meinem aktiven Esh scheinbar verwöhnt) und die E-Saite klingt auch deutlich dumpfer als die anderen.

Die Bespielbarkeit ist derzeit leider noch mies. Der Hals hat sich nach dem Aufziehen der Saiten sehr stark gekrümmt, Veränderungen am Trussrod haben nur sehr wenig gebracht. Ich hab jetzt rund 8 mm Saitenabstand an der Oktav, an vernünftiges Spielen oder gar Slappen ist da also nicht zu denken. Vielleicht muss ich in der Halstasche auch noch ein Blättchen unterlegen um die Neigung anzupassen. Die Voreinstellung der Brücke war auch jenseits von Gut und Böse, lässt sich aber leichter bereinigen als der Trussrod.

Das Griffbrett habe ich übrigens noch mit D'Addario Zitronenöl verwöhnt, das hat vorher nämlich recht ungepflegt und ausgeblichen gewirkt.

Fazit: Handwerklich wars wirklich ein Spaß das Teil zusammenzubauen. Beim Klang und bei der Bespielbarkeit merkt man allerdings doch recht deutlich, dass man für sowas nur einen zweistelligen Betrag hinblättern muss. Für Leute, die Spaß am Basteln haben und kein Top-Instrument brauchen/erwarten empfehle ich den Bausatz weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kostet so ein bautsatz ?

sehr stark gekrümmt, Veränderungen am Trussrod haben nur sehr wenig gebracht

Das klingt nicht so toll.
Also du kannst den hals durch festziehen der schraube nicht begradigen ?
Die frage ist ob du vom T einen neuen hals bekommst. Bei dem vermutlich niederen preis ist das nicht ganz ausgeschlossen.

Der trussrod muß funktionieren, sonst kannst du den hals vergessen.
 
Mir gefällt das eh auch nicht. Ich hab den Spannstab jetzt ca. 4 Umdrehungen angezogen und es hat sich nicht allzu viel gebessert. Ich hab aber auch das Gefühl dass der am Anfang komplett entspannt war. Ich hab gestern nicht mehr allzu viel Zeit gehabt mich darum zu kümmern, aber ich werd dran bleiben.

Ob mir T den Hals ersetzt bezweifle ich stark, nachdem er ja alles andere als im Ursprungszustand ist. Außerdem hab ich gelesen dass die auch den Austausch von Hälsen verweigert haben wo der Sattel verkehrt herum eingeklebt war, also weiß ich nicht ob die so kulant sind..

Ach ja, der Bausatz hat 88 Euro gekostet.
 
Kommando retour! Ich hab mich jetzt nochmal eingehend mit dem Setup auseinandergesetzt und ich habs hinbekommen. Der Fehler war, dass ich den Spannstab einfach in die falsche Richtung gespannt habe.. Schande über mich!
 
Manch spannstäbe gehen butterweich, bei anderen muß und kann man schon etwas druck ausüben bis der hals sich streckt.
 
Echt hübsch geworden!
Das Astloch finde ich auch dezent und optisch nicht störend.

Zum Halsspannstab einstellen.
Du hast den Fehler ja schon gefunden, aber falls sich der Hals in nächster Zeit wieder durchbiegen sollte: das braucht Zeit.
Der Spannstab war ziemlich sicher entspannt eingepflanzt, das macht ja auch Sinn, weil der Hals ja erst im besaiteten Zustand wirken soll. Ansonsten könnte sich ja das Holz verziehen.
Durch den gelockeren Zustand kann es schon sein, dass der Spannstab ein paar Mal nachgezogen werden muss, bis zur entgültigen Form.
Daher Geduld und nicht übertreiben, weil so werden die meisten Spannstäbe gekillt.




Die Voreinstellung der Brücke war auch jenseits von Gut und Böse, lässt sich aber leichter bereinigen als der Trussrod.
Bei der Aussage hab ich echt schmunzelt müssen. Gerade bei einem Bausatzbass wäre es auch eher Zufall, wenn der Steg exakt passen würde.
:D:D:D



In Summe: toll gemacht, Respekt! Viel Spass!
 
Um das Thema wieder aufzuwärmen: ich hab eine Frage an die Spezialisten hier.

Ich habe den Korpus ja rot gebeizt und dann mit 3 Lagen Hartwachsöl behandelt. Leider ist es jetzt so, dass die Beize durch das Öl abfärbt. Auf die Kleidung zwar nicht (oder zumindest nicht so dass man es sieht), auf die Finger aber schon.

Welche Möglichkeiten habe ich denn, das zu ändern ohne dass ich alles wieder abschleifen muss? Ich habe gelesen, dass man angeblich mit Naturharzlacken oder Schellack-Lacken über das Hartwachsöl streichen kann - stimmt das?

Ich wäre für Tips dankbar, ich habe wenig Lust das Öl wieder abzuschleifen. Und ja, ich habe über den Einsatz einer Ziehklinge nachgedacht ;-)
 
Ich geb jetzt mal meinen Senf dazu. Ich bin aber nicht der Lackspezialist, habe aber schon einige "Behandlungen" hinter mir.
Aus meiner Sicht fallen mir folgende Möglichkeiten ein:

> weiter Ölschichten aufbringen, damit die Schicht dicht wird. Sehr angetan bin ich momentan vom "Danish Oil" das macht eine lackähnliche Schicht und lässt sich gut verarbeiten.

> von Clou gibt es einen Holzsiegel. Damit habe ich auch schon Hälse und Bodyies behandelt...ist schweiß- und alkoholbeständig (wichtig:bier:) und ich meine, dass in der Anleitung steht, dass dieser auch auf geölte Flächen aufgebracht warden kann. Das Zeug ist zäh wie Honig und ich habe gute Erfahrungen mit einer (fellartigen) kleinen Farbrolle gemacht. Holzsiegel gibt es eigentlich in jedem Baumarkt

> die Verwendung eines Öllack....meiner ist der hier

https://www.joha.eu/shop/de/oellacke/oellack-ia/index.htm

Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob der auf einer geölten Oberfläche halt. Da müsstest Du dich vorher mal erkundigen. Ich denke aber, dass eine gute Erfolgsaussicht besteht

Viel Erfolg !
 

Danke für den Input!

Ich möchte die Sache mit so wenig Aufwand wie möglich über die Bühne bringen, vor allem nachdem ich gerade mit dem Küchenplattenbass beschäftigt bin ;-) Daher fällt noch mehr Öl mal weg.

Das Zeug von Clou schaut schonmal vielversprechend aus! Auf der Webseite von Clou stand leider nichts darüber ob die Fläche ölfrei sein muss, aber es steht auf dem Kanister dass das Zeug auf Altanstrichen hervorragend haftet. Ich schätze ich werd mich nach sowas umschauen.

Der Hammerl Öllack kommt nicht in Frage befürchte ich, bei dem Link steht dass der Lack aus Natur- und Kunstharzen hergestellt ist. Und die Kunstharze vertragen sich nicht mit Öl - hab ich zumindest gelesen.
 

Zurück
Oben Unten