Vorgeschichte:
Ich habe einen spät-1980er MIJ Precision Bass, den hab ich 1991 gekauft, mein erster "guter" Bass. Hab den lang in einer Punk-Band gespielt, hat viele Mods über sich ergehen lassen müssen (Bartolini J-Bridge-Pickup - den hab ich seit 20 Jahren nicht mehr verwendet; schwere ABM-Bridge; diverse Pickguards, etc.
Letzter Mod war ein Jazz Bass-Hals - der originale hatte komplett abgespielte Bünde, und der Halsstab war "maxed out".
Nachdem ich nach längerer Pause (wo ich Gitarre, Mandoline, Steel Guitar, etc gespielt habe) wieder mit Bass begonnen habe, hab ich schnell gemerkt, dass meine Hände nicht mehr so belastbar sind; beginnende Arthrosen in den Gelenken, und mein linker kleiner Finger ist nach einem Unfall beim Klettern leicht verbogen, und schmerzt bei langer Belastung.
Habe deshalb einige Short Scale durchprobiert, und wenn ich die auch mag, bin ich im Herzen halt doch ein "Preci-Mann". Außerdem wollte ich meinen altgedienten Haudegen weiter dabeihaben.
Hab vor kurzem auf TalkBass in einem Thread gelesen, dass Squier Jaguar Medium Scale-Bässe zwar die kürzere 32" Mensur haben, der Halsfuss aber exakt die gleichen Maße wie ein 34" Fender-Hals hat; "Conversion Necks sind es aber keine - d.h., die Brücke muß ein bißl Richtung Hals rutschen.
Hab dann diese Woche einen Squier Affinity Jaguar Bass H auf einer lokalen Anzeigenseite gefunden, zu einem guten Preis, den hab ich heute abgeholt, und den Halswechsel vorgenommen.
...und voilà, der Hals passt wie angegossen in die Halstasche (und die Schraublöcher stimmen auch überein):
Nach umfangreichen Vermessungen
hab ich beschlossen, statt der Preci-Bridge (Wilkinson mit Messing-Reitern) die vom Jaguar zu nehmen - die hat einfach längere Schrauben für die Oktavreinheit, da muss die Grundplatte nicht so weit rutschen.
Im Endeffekt musste ich die Bridge (unter Ausnutzung des gesamten Einstellspielraums der Saitenreiter) um exakt 13 mm Richtung Hals verschieben.
So sieht das (mit bereits korrekt eingestellter Oktavreinheit) aus:
Hier sieht man übrigens auch noch die 4 Löcher von der ABM-Bridge, die schon im letzten Jahrtausend wieder abmontiert wurde...
Aber: Gleich sind die Löcher weg!
Das Preci-Bridge Cover verdeckt nicht nur die Löcher, sondern auch die komplette versetzte Bridge...
Irgendwann muss ich endlich den Bartolini J rausschmeißen, der eh nicht verwendet wird, hatte nur noch keine Idee, wie ich das Loch drunter verschönern könnte...
Die Bespielbarkeit mit dem 32"er Hals ist deutlich angenehmer. Zur Veränderung beim Klang kann ich noch nicht viel sagen - habe leider keinen Medium Scale-Satz meiner geliebten LaBella DTBs da (und die vom Guild oder von meinem Höfner Club wollte ich nicht runternehmen), und musste deshalb die Roundwounds vom Jaguar wiederverwenden - ich HASSE ja den Roundwound-Dengel-Sound generell, da waren aber zusätzlich noch nagelneue Steels drauf, also auch noch Britzelhöhen dazu, grausam.
Hab gleich ein Schwämmchen unters Bridge Cover gestopft, als Notfallsmaßnahme - endgültige Soundbeurteilung gibt's aber erst wenn ich LaBellas draufhabe!
Den Jaguar-Bass-Body samt Elektrik werd ich wohl jetzt verscherbeln...
Ich habe einen spät-1980er MIJ Precision Bass, den hab ich 1991 gekauft, mein erster "guter" Bass. Hab den lang in einer Punk-Band gespielt, hat viele Mods über sich ergehen lassen müssen (Bartolini J-Bridge-Pickup - den hab ich seit 20 Jahren nicht mehr verwendet; schwere ABM-Bridge; diverse Pickguards, etc.
Letzter Mod war ein Jazz Bass-Hals - der originale hatte komplett abgespielte Bünde, und der Halsstab war "maxed out".
Nachdem ich nach längerer Pause (wo ich Gitarre, Mandoline, Steel Guitar, etc gespielt habe) wieder mit Bass begonnen habe, hab ich schnell gemerkt, dass meine Hände nicht mehr so belastbar sind; beginnende Arthrosen in den Gelenken, und mein linker kleiner Finger ist nach einem Unfall beim Klettern leicht verbogen, und schmerzt bei langer Belastung.
Habe deshalb einige Short Scale durchprobiert, und wenn ich die auch mag, bin ich im Herzen halt doch ein "Preci-Mann". Außerdem wollte ich meinen altgedienten Haudegen weiter dabeihaben.
Hab vor kurzem auf TalkBass in einem Thread gelesen, dass Squier Jaguar Medium Scale-Bässe zwar die kürzere 32" Mensur haben, der Halsfuss aber exakt die gleichen Maße wie ein 34" Fender-Hals hat; "Conversion Necks sind es aber keine - d.h., die Brücke muß ein bißl Richtung Hals rutschen.
Hab dann diese Woche einen Squier Affinity Jaguar Bass H auf einer lokalen Anzeigenseite gefunden, zu einem guten Preis, den hab ich heute abgeholt, und den Halswechsel vorgenommen.
...und voilà, der Hals passt wie angegossen in die Halstasche (und die Schraublöcher stimmen auch überein):
Nach umfangreichen Vermessungen

Im Endeffekt musste ich die Bridge (unter Ausnutzung des gesamten Einstellspielraums der Saitenreiter) um exakt 13 mm Richtung Hals verschieben.
So sieht das (mit bereits korrekt eingestellter Oktavreinheit) aus:
Hier sieht man übrigens auch noch die 4 Löcher von der ABM-Bridge, die schon im letzten Jahrtausend wieder abmontiert wurde...
Aber: Gleich sind die Löcher weg!
Das Preci-Bridge Cover verdeckt nicht nur die Löcher, sondern auch die komplette versetzte Bridge...
Irgendwann muss ich endlich den Bartolini J rausschmeißen, der eh nicht verwendet wird, hatte nur noch keine Idee, wie ich das Loch drunter verschönern könnte...
Die Bespielbarkeit mit dem 32"er Hals ist deutlich angenehmer. Zur Veränderung beim Klang kann ich noch nicht viel sagen - habe leider keinen Medium Scale-Satz meiner geliebten LaBella DTBs da (und die vom Guild oder von meinem Höfner Club wollte ich nicht runternehmen), und musste deshalb die Roundwounds vom Jaguar wiederverwenden - ich HASSE ja den Roundwound-Dengel-Sound generell, da waren aber zusätzlich noch nagelneue Steels drauf, also auch noch Britzelhöhen dazu, grausam.
Hab gleich ein Schwämmchen unters Bridge Cover gestopft, als Notfallsmaßnahme - endgültige Soundbeurteilung gibt's aber erst wenn ich LaBellas draufhabe!
Den Jaguar-Bass-Body samt Elektrik werd ich wohl jetzt verscherbeln...
Zuletzt bearbeitet: