Soulfinger
Radiohead
Achtung, Erfolgserlebnis-Bericht! Ich habe grade meine elektrotechnische Unschuld verloren. []
Anlass war mein Yamaha BB404, dessen Steg-PU plötzlich tot war. Kann nur eine Lötstelle sein, dachte ich mir - und tatsächlich hatte ich das "schuldige" Kabel gleich gefunden. Also Lötkolben raus (den ich bisher nur einmal zum Entgräten eines Basshalses benutzt hatte), noch einmal den Youtube-Schnellkurs angeschaut und ans Werk. Bingo! Funzt wieder 1A.
Dadurch angesport, beschloss ich, mir gleich meinen ersten Bass vorzunehmen. Ein Stagg Fusion, der unplugged recht gut klingt (Erle-Body, Ahorn/Palisander-Hals) und tadellos bespielbar ist, aber dessen Aktiv-Elektronik mit den Jahren richtig laut zu rauschen begonnen hatte. (Wie passiert sowas eigentlich?)
Also: Projekt Passiv-Umverdrahtung, d. h. die drei Ton-Potis raus, übrig bleiben Blend- und Volume-Regler. Problemstellung: Ich habe keinen Tau von Elektronik und keinen passenden Plan. Egal, kann ja nicht so schwer sein.
PUs und Blend sowie Blend und Volume waren schon einmal brauchbar verkabelt, daher galt es - wenn ich die diversen Diagramme richtig interpretiert hatte - eigentlich nur, a) den Preamp abzuklemmen, b) die Saitenerdung an den Volume-Regler zu löten und c) das Kabel vom Volume-Regler zum Preamp abzuzwicken, aufzudröseln und an die beiden richtigen der drei Klinkenbuchsen-Pins zu hängen.
Was soll ich sagen - es hat funktioniert! Der Bass klingt einwandfrei, kein Rauschen, kein Single-Coil-Brummen, der Blend-Regler tut, was er soll, alles im Lot. Einzig der Output ist ein wenig schwächer als von meinen anderen Bässen gewohnt, aber ich schätze, das liegt daran, dass als Volume ein 500k-Poti verbaut ist statt der offenbar üblichen 250k - richtig?
Egal - jetzt hab ich einen umkomplizierten, gut klingenden Bass, den ich auch meinen Töchtern mal umhängen kann, ohne Angst haben zu müssen.
Fazit: Keine Scheu vor Basteleu! []
Anlass war mein Yamaha BB404, dessen Steg-PU plötzlich tot war. Kann nur eine Lötstelle sein, dachte ich mir - und tatsächlich hatte ich das "schuldige" Kabel gleich gefunden. Also Lötkolben raus (den ich bisher nur einmal zum Entgräten eines Basshalses benutzt hatte), noch einmal den Youtube-Schnellkurs angeschaut und ans Werk. Bingo! Funzt wieder 1A.
Dadurch angesport, beschloss ich, mir gleich meinen ersten Bass vorzunehmen. Ein Stagg Fusion, der unplugged recht gut klingt (Erle-Body, Ahorn/Palisander-Hals) und tadellos bespielbar ist, aber dessen Aktiv-Elektronik mit den Jahren richtig laut zu rauschen begonnen hatte. (Wie passiert sowas eigentlich?)
Also: Projekt Passiv-Umverdrahtung, d. h. die drei Ton-Potis raus, übrig bleiben Blend- und Volume-Regler. Problemstellung: Ich habe keinen Tau von Elektronik und keinen passenden Plan. Egal, kann ja nicht so schwer sein.
PUs und Blend sowie Blend und Volume waren schon einmal brauchbar verkabelt, daher galt es - wenn ich die diversen Diagramme richtig interpretiert hatte - eigentlich nur, a) den Preamp abzuklemmen, b) die Saitenerdung an den Volume-Regler zu löten und c) das Kabel vom Volume-Regler zum Preamp abzuzwicken, aufzudröseln und an die beiden richtigen der drei Klinkenbuchsen-Pins zu hängen.
Was soll ich sagen - es hat funktioniert! Der Bass klingt einwandfrei, kein Rauschen, kein Single-Coil-Brummen, der Blend-Regler tut, was er soll, alles im Lot. Einzig der Output ist ein wenig schwächer als von meinen anderen Bässen gewohnt, aber ich schätze, das liegt daran, dass als Volume ein 500k-Poti verbaut ist statt der offenbar üblichen 250k - richtig?
Egal - jetzt hab ich einen umkomplizierten, gut klingenden Bass, den ich auch meinen Töchtern mal umhängen kann, ohne Angst haben zu müssen.
Fazit: Keine Scheu vor Basteleu! []