Mechaniken für 70ties P-Bass?

sandmann

Well-Known Member
Beiträge
591
Ort
DE
Bassix
ß14.974
Frohes neues Jahr!

Mal eine Frage an die Fender-Experten: Ich hatte hier ja mal einen Thread zur Frage, wie man alte Mechaniken an einem 70ties Preci wieder gängig bekommt. Ich habe nun alles ausprobiert und es funktioniert leider nicht so richtig; die Mechaniken sind immer noch schwergängig und hakelig. Ich würde sie gern durch neue Mechaniken ersetzen. Was nimmt man denn da? Der Bass stammt aus 1975 und bringt rund 4,5kg auf die Waage. Es wäre von Vorteil, wenn die Mechaniken nicht allzu schwer wären. Neue Bohrungen würde ich ebenfalls vermeiden wollen. Also am Besten vintage Optik und leicht. Schaller? Fender?

Danke!
 
Period correct wären Schaller BMF mit Fender Logo. Damit hast Du zwar keinen Gewichtsvorteil, aber alles andere würde imho einem ansonsten originalen (?) 75‘er nicht so recht stehen.
Wenn Du die alten Tuner loswerden willst, sag bescheid. Ggf. könnten wir auch gegen neue, gerelicte, aber smooth drehende Tuner tauschen, falls ich deine wieder gängig bekommen sollte.
 
Danke. Ich würde die originalen Mechaniken gern behalten. Ich werde es einmal mit den Schaller BMF 4L N probieren.
Obacht!

Schaller hat vor einiger Zeit völlig ohne Not die guten alten BMF „überarbeitet“.
Offenbar vertreibt sich die dortige Design- oder Marketingabteilung gerne mal die Langeweile - allerdings ohne sich besonders gut mit (Fender-)Bässen und auszukennen. Da murkst man schon mal an einem über Jahrzehnte bewährten Produkt herum, nichwah?!?

Seit einigen Jahren sind die BMF Wickelachsen nicht mehr durchgängig zylindrisch, sondern oben so merkwürdig „eingeschnürt“ (sorry, mir fällt kein passenderes Wort ein).
Das erschwert ein für fender-artige Bässe korrektes Aufwickeln der Saite (möglichst dicht an die Kopfplatte heran) ganz erheblich bzw. macht es unmöglich, weil die Saite in eine bestimmte Höhe gezwungen wird. Die Folgen sind evtl. geringerer Anpressdruck im Sattel (Rasseln/Schnarren/Sustainverlust) sowie höhere Reibung am Saitenniederhalter (Stimmprobleme).

Kurz: Die Dinger sind für Bässe mit gerader Kopfplatte m.E. völlig ungeeignet!
Da gibt‘s bessere Alternativen.


(P.S.: Es hat auch noch ne Ewigkeit gedauert, bis Schaller das technische Datenblatt aktualisiert hat. Wer sich also bei Bestellung auf die alten Zeichnungen verlassen hat, war auch verlassen…)
 
Obacht!

Schaller hat vor einiger Zeit völlig ohne Not die guten alten BMF „überarbeitet“.
Offenbar vertreibt sich die dortige Design- oder Marketingabteilung gerne mal die Langeweile - allerdings ohne sich besonders gut mit (Fender-)Bässen und auszukennen. Da murkst man schon mal an einem über Jahrzehnte bewährten Produkt herum, nichwah?!?

Seit einigen Jahren sind die BMF Wickelachsen nicht mehr durchgängig zylindrisch, sondern oben so merkwürdig „eingeschnürt“ (sorry, mir fällt kein passenderes Wort ein).
Das erschwert ein für fender-artige Bässe korrektes Aufwickeln der Saite (möglichst dicht an die Kopfplatte heran) ganz erheblich bzw. macht es unmöglich, weil die Saite in eine bestimmte Höhe gezwungen wird. Die Folgen sind evtl. geringerer Anpressdruck im Sattel (Rasseln/Schnarren/Sustainverlust) sowie höhere Reibung am Saitenniederhalter (Stimmprobleme).

Kurz: Die Dinger sind für Bässe mit gerader Kopfplatte m.E. völlig ungeeignet!
Da gibt‘s bessere Alternativen.


(P.S.: Es hat auch noch ne Ewigkeit gedauert, bis Schaller das technische Datenblatt aktualisiert hat. Wer sich also bei Bestellung auf die alten Zeichnungen verlassen hat, war auch verlassen…)
Was die Eignung angeht, bin ich da dicht bei Dir, aber das haben auch alle Squier Billigmechaniken so, die ich aus den letzten Jahren kenne, und wenn ich das richtig sehe, z.B. auch die Player Serie. Und eigentlich fast alle als Ersatzteil bei Fender erhältlichen Tuner bis auf die Pure Vintages. Muss also doch irgendwie funzen...
 
Muss also doch irgendwie funzen...
Ja, klar… man kriegt den Bass schon irgendwie gestimmt! 😉

Andererseits gehören diese Billig-Mechaniken nicht ohne Grund zu den ersten Komponenten, die fliegen lernen.

Ehrlich gesagt fällt mir persönlich kein einziger Grund ein, den Wickelachsen (korrekt: Stellachsen) irgend eine andere als die reine Zylinderform zu geben. Das entzieht sich komplett meines intellektuellen Zugangs, und ich frage mich schon immer, wer wohl als Erster diese Schnapsidee hatte.

Man hat praktisch keine Vorteile, aber je nach Situation umso mehr Nachteile.
Generell ist alles, was ich nicht selbst kontrollieren kann, ein potentieller Nachteil - und dazu gehört auch die Art und Weise, wie ich meine Bassaiten aufwickeln möchte (wie viele Wicklungen, welcher Knickwinkel am Sattel…).

Allein die sich nach unten verjüngende Music Man / G & L Variante macht halbwegs Sinn, denn sie führt die Saite automatisch nahe zur Kopfplatte…

Am Ende isses wohl immer auch ne Sache der persönlichen Vorlieben bzw. Prioritäten. Richtigen Kernschrott findet man sowieso kaum noch - das funktioniert heutzutage alles irgendwie.
Wichtig ist mir aber, dass zumindest gewarnt ist, wer möglichst originalgetreue Ersatzmechaniken für seinen alten Fender will. Die Schaller BMF sind‘s leider nicht (mehr)…
 
Ok, welche denn dann?
Spontan fallen mir Gotoh und Hipshot ein. Beide haben verschiedene Fender-Replacements im Programm.

Dann gibt‘s noch Wilkinson, aber da kann ich mangels Erfahrung nix zu sagen.

Die oben schon vom Kollegen whitewater genannten Fender Pure Vintage sind auch ganz okay. Nicht ganz so hochwertig wie Schaller, Gotoh und Hipshot, aber immerhin steht „Fender“ drauf.
(Das Auge stimmt auch irgendwie mit! 😅)

Oder einfach mal nach gebrauchten Schaller BMF (alte Ausführung!) suchen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir vor kurzen auf meinen 5-Saiter Squier Jazz Bass die Schaller BM montiert. Bei den Verschraubungslöchern passten 2 von 4 oder so, sieht man aber nicht mehr. Ich war ursprünglich auf der Suche nach leichten Mechaniken, um die Kopflastigkeit wegzubekommen. Ich wollte aber auch Mechaniken, die mit geringstmögliche Aufwand gut montiert werden konnten.

Naja, jetzt ist die Kopflastigkeit immer noch und die Dinger waren auch noch sehr teuer. Aber sie sind schwarz, passen super zum schwarzen Bass. Und man sieht keine Schraublöcher. Sitzen gut, laufen präzise.

Leider hat sich gezeigt, dass die Rotosound am Stringtree etwas haken und die Stimmpräzision im Gegensatz zu den miesen Squier Original Mechaniken nicht zu 100% von der Präzision der Schaller Mechaniken profitiert.

Die bleiben jetzt aber drin, sehen klasse aus und laufen sehr gut.

Gegen die Kopflastigkeit habe ich mir einen sehr breiten Ritter Gurt besorgt. Damit kann ich gut leben.

Und mit den nachgerüsteten Tonabnehmern ist der Bass ein tolles Arbeitstier geworden - nun mag ich ihn um Einiges mehr.
 

Spontan fallen mir Gotoh und Hipshot ein. Beide haben verschiedene Fender-Replacements im Programm.

Dann gibt‘s noch Wilkinson, aber da kann ich mangels Erfahrung nix zu sagen.
So isses. Wenn man kann, immer schön Gotoh draufschrauben. Wilkinson ist halt eher so die Liga der maschinenbautechnischen Zweckmäßigkeit, vergleichbar mit Schaller.
 
Was ist mit den Gotoh GB640 Resolites? Passen die nicht auch? Oder nur auf Pre-CBS Fender?
Entscheidend ist der benötigte Bohrungs-Durchmesser, damit die Hülse knackig reinpasst.

Bei Schaller BMF sind‘s 17,5 mm, die Gotoh GB640 hätten gerne 17,6 mm (Quelle: Thomann).
Sollte also problemlos funktionieren. Notfalls die Bohrung etwas aufschmirgeln, bis die Hülse mit geringem Druck reingeht (keinesfalls mit Gewalt reinkloppen!).

Edit: Die Löcher für die Befestigungsschrauben sind möglicherweise nicht kompatibel. Da müsstest du evtl. neue bohren…
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben ein anderes Bohrbild als die 70's. Kann man passend machen, aber in einen Vintage-F neue Löcher bohren?....Nein.
Genau, das Bohrbild ist für 60s Pre CBS gemacht. Die beiden Bohrungen auf der rechten Seite der Grundplatte sind dichter zusammer als bei
Schaller BMFL. Für einen originalen 70s Fender Bass würde ich die Resolite nicht verwenden.
 

Zurück
Oben Unten