Markbass Marcus Miller CMD 102p/500 Test

Testbass

Testbass

Well-Known Member
Beiträge
424
Bassix
ß47.547
Ich hatte die Markbass Combos cmd 102p und Mini cmd 151p. Der Sound hat mir nie so richtig gefallen, aber Gewicht, Leistung und Roadtauglichkeit gaben damals den Ausschlag. Sehr gespannt war ich deshalb auf den neuen Markbass Marcus Miller cmd 102p/500.

Nach dem Einschalten fallen sofort die 3 super hellen LED´s auf. Diese blenden so unangenehm, dass es schon schmerzt und man kaum noch richtig auf den Amp schauen kann, um den Sound einzustellen. Eine Zusatzbox kann man –das war für mich überraschend- nicht anschließen. Der einzige Speakerausgang ist von den internen Lautsprechern besetzt. Ob der Amp die vollen 500 Watt (auf dem Typenschild stehen 600 Watt – was stimmt jetzt?) an die internen Lautsprecher abgibt oder 200 Watt ungenutzt bleiben, konnte ich nicht ermitteln.

Die nächste Überraschung war der Millerizer-Regler, der eigentlich doch die Hoffnung auf millertypische warme, seidige und transparente Höhen weckt. Bis zur 12-Uhrstellung passiert erstmal – nichts. Jedenfalls für meine Ohren. Danach fängt der Hochtöner stark an zu rauschen. Bei etwas höherer Lautstärke mehr als deutlich hörbar, wirklich störend. Seidige, warme und transparente Höhen gibt es dennoch nicht, dafür ein nerviges Klingeln aus dem Hochtöner.

Meiner Ansicht nach hat Markbass hier zwei Features miteinander kombiniert, die nicht zusammen passen. Der Millerizer-Regler verträgt sich einfach nicht mit dem (Piezo-) Hochtöner. Ich hatte das Topteil mal über eine Box mit Horn getestet, dass klang gut und hat kaum gerauscht.

Ansonsten ist der Combo an dem Tragegriff gut zu tragen und der Sound ist insgesamt gar nicht so schlecht, wenn man auf Höhen verzichtet. Für die Größe des Amps ist der Sound ungewöhnlich raumfüllend. Das kommt wohl von den beiden Bassreflexöffnungen, die in der Wedge-Stellung nach unten auf den Boden abstrahlen. Der 5-Band-EQ gefällt mir deutlich besser als die bei Markbass sonst übliche 4-Band-Klangregelung. Ab einer gewissen Lautstärke klingt der Tiefbassbereich allerdings irgendwie nach Octaver. Man hat dabei den Eindruck, dass die Tiefe nicht mehr aus dem –kleinen- Gehäuse kommt, sondern irgendwie elektronisch künstlich erzeugt ist. Auch das ist mir bei den vorgenannten Combos so nicht aufgefallen. Insgesamt bleibt der Amp deutlich hinter meinen Erwartungen zurück.

Fazit: Der richtige Amp für Bassisten mit Sonnenbrille, die auf Höhen, Tiefbässe und Zusatzbox verzichten können und nicht viel schleppen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok, jetzt geht es bei mir auch. Die ersten 3 Tage nach Erhalt der Ware ging es nicht. Habe den Passus aus dem Thread dann fairerweise rausgenommen.
 
Danke für den Test.
Den Combo kenne ich nicht aber die Marcus Miller Tops, die für den Namensgeber ungewöhnlich gutmütig im Sound daherkommen so lange man nicht wirklich sehr an den Reglern kurbelt.
 

Zurück
Oben Unten