Line6 Helix vs Headrush prime

Die schlimmste Rig, die ich im Headrush habe, hat 10 Effektblöcke, bei dem die 2 Cabs auch noch gedoppelt sind. Die CPU Anzeige ist bei der Rig auf 74%. 2 der Blöcke sind leistungshungrige Synth Effekte. Ich kann da keinerlei Latenz spüren oder hören. In der Headrush Community gibt es ein paar Beiträge zu dem Thema, aber reproduzieren konnte das wohl bisher niemand. Das man bei der DAW Verbindung Latenzen bekommen kann, ist ja logisch.

Was aber tatsächlich zu erwähnen ist: Ab ca. 76% CPU mit aktiven TAIL auf der Rig, kann es schon zu Artefakten kommen. Die CPU Anzeige wird ab 80% zur Warnung Geld, danach irgendwann rot. Einbussen im Sound kann es aber schon am Ende des grünen Bereichs geben. Ein Amp oder Clone mit 1 Cab/IR und 8 normalen Effekten juckt den Headrush nicht. CPU liegt so bei 30-40%. Ein Compressor, EQ und 2 Clonen nacheinander oder parallel kann schon in den Gelben Bereich gehen. Den einen Clone aber doppeln, was genau den gleichen Effekt hat wie 2 Clone parallel, juckt die CPU Anzeige gar nicht. Du kannst auch am Ende des Parallestrangs eine Cab setzen und die doppel, um 4 Cabs zu bekommen. Auch das juckt den Headrush nicht. 2 Cabs hintereinander gibt aber sofort CPU Last.

Das sind auch so Eigenheiten, an die man sich schnell gewöhnt, auch wenns erstmal nicht logisch erscheint.
 
Headrush Spielerei mit dem Cloner:
iPad und Headrush sind über das ZOOM Interface verbunden. In BIAS Amp 2 habe ich einen eigenen Amp designt.
IMG_4004.jpeg
… das clonen läuft …

IMG_4007.jpeg
Clone fertig und in leere Rig geladen.

IMG_4008.jpeg
… und fertige Rig mit einem Amp, der exakt genauso klingt wie in BIAS Amp. Für den Spass reicht die 8,99 Euro Freischaltung der BIAS App und wenn man ein paar Bass Presets will, nochmal 3,99. Damit kann man sich Amps für den Headrush basteln, bis der Arzt kommt ;-)
 
Frage mich gerade warum die gebraucht-Preise so differieren,
Kemper ~ 1200,-€
Headrush ~ 450€

anyway, muss ich beim Headrush noch irgendeine Software kaufen zum clonen, oder geht es auch ohne?
 
anyway, muss ich beim Headrush noch irgendeine Software kaufen zum clonen, oder geht es auch ohne?

kaufen muss man nichts weiter. Der AmpCloner ist ja schon in der Software auf dem Gerät enthalten und die PC/Mac Version der ReValver Suite (inkl. Ampcloner Standalone) kann man sich über die Seriennummer des Headrush kostenlos freischalten.
 
Bin jetzt auch der Headrush Community beigetreten. Letztendlich motiviert nur wegen dem Podcast und dem 'MJM'. 😏
Nee, is schon gut so, geb auch meinen alten Röhrenkram auf gar keinen Fall her. Best of both worlds.
Und ihr könnt euch schon auf die Fragen eines weiteren 'digital natives' freuen. 😅🤘
 
hier sind mal 2 meiner Original Klone:
Marshall Super Bass von 1977 ohne Cab mit Attenuator direkt in den Headrush geclont und mein Vox BS-50 mit Cab und Micro.
 

Anhänge

  • Vox Superbeetle Bass NuTube.ac.zip
    30,4 KB · Aufrufe: 10
  • BASS Marshall Super Bass.ac.zip
    29,2 KB · Aufrufe: 8

ja, den Titel gab er sich, aber er wohnt doch ziemlich vom Deich weg - böse Zungen behaupten "mitten in S_H" :D

Und nen Deich konnte ich nicht sehen, als ich bei mal ihm war.......
 
Bei Ihm ist es wie schon seit Jahrtausenden im alten Adel.
Dort geboren, Titel abgestaubt, dorthingezogen, Titel errungen (oder erfunden)
Titelpopietel…
Mad Jazz Morales de Arrogancia
Der Scheich vom Deich
Der Prinz vom Großen Plöner See
 
bin bald auch headrush core Ausprobierer, macht es Sinn einen eigenen Faden dafür zu eröffnen?
 
Wenn dann ein Thread für Prime, Core und Flex Prime zusammen, weil die 3 Dinger Softwareseitig gleich sind und sich nur etwas in den Anschlüssen unterscheiden.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten