Lautsprechertechnik und Reperaturfragen

dombrator

Well-Known Member
Beiträge
205
Ort
Berching
Bassix
ß6.853
Hi,

ich hab da mal a Fraach.
Also folgendes:

Ich habe eine Peavey BX 115 mit Black Widow Lautsprecher 8Ohm, passend dazu die 410er auch 8 Ohm.
Jetzt habe ic die Tage festgestellt, dass aus der 115er nix mhr kommt.Also gemessen, 0 Ohm Widerstand.
Für mich klingt das nach Lautsprecher kaputt.

Also eigentlich kein Thema, könnte man einen Neuen bestellen, aber die gibts nimmer.
Lautpsprecher ist ein 1502 DT mit 8 Ohm verbaut. Leider findet man so gut wie keine 8 Ohm nur 4 Ohm

Jeetzt zum Problem, mein Hartke hat 2x8Ohm Ausgänge, dh, entweder 1mal 4 oder eben 2 x Ohm.
Nur 8 und 4 Ohm gäbe ja sozusagen 2,66 und das soll man nicht.

So was tun?

1. hat jemand zufällig einen dieser Lautsprecher?
oder
2. kann man den kaputten reconen? Geht das? Grampf?
oder
3. würde ich einen 4 Ohm Lautsprecher nehmen und einen weiteren 4 Ohm in Serie dranhänge, käme ich
wieder auf 8 Ohm. Wäre ja technisch ok, Aber evtl. eine vollkommen blöde Idee? Oder doch nicht?
oder
4. was wäre ein guter, noch erhältlicher 15 Zoll Lautsprecher der den Black Widow ersetzt?

Hat jemand eine Idee oder Vorschlag? Ich möchte die Box schon wieder in Betrieb nehmen, zum wegwerfen isse einfach doch zu schade.

Danke schon mal.

Servus
Marco
 

Ahoi!
Welchen Hartke Amp hast du denn?
In der Regel kannst du einen 8Ohm Speaker dranhängen, fährst dann aber nicht die volle Leistung.
15“ Speaker mit 8 Ohm sollte es doch eigentlich genug am Markt geben. Welcher nach Black Widow klingt weiß ich aber nicht
 
Servus,
einen HA 3500 und da habe ich 1x410 mit 8Ohm und 1x115 mit 8Ohm.
Wennich Beide betreiben möchte, dann bräuchteich wieder einen 8Ohm Lautsprecher für die 115er.

Und ja genau darum geht es ja ob jemand eine Idee hat womit ich den 15er am Besten ersetzen könnte.

Würde ich einen BW finden, wärs optimal, aber falls nicht muß halt doch ein Ersatz her.

Servus
Marco
 
Wenn es ein Recone-Kit von Peavey gibt, dann ja. Da sind dann slle beweglichen Teile dabei, also Membran, Schwingspule etc. Das lohnt sich aber nur bei sehr teuren Lautsprechern, bei einem 15er bist Du fürs reconen meist schon deutlich über 150.- € los.
 
OK. Und was heißt Ersatzkorb. Das habe ich bei eBay gelesen. Das scheint mir nicht komplett zu sein. Also ohne dem Treiber, kann das sein?
Peavey hat da recht seltsame Recone-Kits verkauft. Das waren quasi komplette Lautsprecher, aber ohne Magneten. Vom alten Lautsprecher wurde dann nur das Magnetsystem wiederverwendet. Diese "Ersatzkörbe" waren dann auch gerade mal 20 $ günstiger als ein neuer Lautsprecher. Ziemlich seltsame Geschichte in meinen Augen.
 

Ist denn sicher dass der Speaker kaputt ist? Vielleicht ist ja auch einfach nur der Kontakt ab oder sowas?
Wenn du wirklich genau null Ohm misst, ist nicht das Kabel ab, trotzdem würde ich da erst mal ganz genau nachschauen. Auch bei einem (Teil-)Kurzschluss in der Spule hast du nicht genau null Ohm. Lautsprecher abstecken/löten und nochmal messen…
 
Ich hab den Lautsprecher ausgebaut und an den Kontakten gemessen.
Kann woanders noch messen oder evtl. versuchen etwas zu reparieren?
Kann zwischen Anschluss und der Spüle was abgehen?
 
Hast du ein kratzendes, schabendes Geräusch, wenn du die Pappe vorsichtig bewegst? Wenn der Speaker insgesamt einen Kurzen hat kann die Spule durch sein...
 
Hast du ein analoges oder Digitales Multimeter? Ersteres muss man ja mittels Trimmer auf 0 Ohm justieren (Messspitzen zusammenhalten und präzise auf 0 Ohm drehen. Natürlich kleinsten Messbereich wählen. Auch beim Digi, wenn möglich, kleinsten Ohm-Bereich auswählen. Echte Null Ohm sind recht unwahrscheinlich. Da müsste schon irgendwo ein fetter Kurzschluss vorliegen. Daher Messfehler vorher ausschliessen!
Eine durchgebrannte Schwingspule kann schon mal nen Widerstand um 0, 4 Ohm oder so haben, wenn die Isolation der Drähte durch Überlast weggeschmolzen ist. Das riecht man aber deutlich! Dagegen riecht ein Laphroig Malt Whisky in Fassstärke noch mild 😅
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten