Laney Digbeth db500h Review

Telebasser

Bier mumpft!
Beiträge
405
Ort
DE
Bassix
ß9.321
Moin liebe Bassicer,
vor Kurzem bin ich auf einen relativ Neuen Amp aufmerksam geworden der vom Konzept her genau meinen Geschmack trifft. Der Laney Digbeth Db500h.
Nach kurzem Überlegen ob ich wirklich noch einen Amp brauche bei zurzeit 6 hab ich ihn natürlich bestellt und geb jetzt mal ein kleines Review drüber.

Vorwort:

Ich mag Amps die eine Gute Zerre haben so dass ich bestenfalls ohne Pedale meinen Dreckigen Rocksound habe. Der Laney Digbeth zeigt sich hierfür bestens geeignet:

Mischbaren Clean- und Zerr-Kanal, erweiterte Mittenreglung, dazu Handlich ohne wie so eine moderne "Pralinenschachtel" auszusehen.
Das Konzept entspricht genau meinen Vorstellungen dementsprechend waren die Erwartungen sehr hoch.

Von Laney hatte ich bisher nur einige wenige Gitarren-Amps in der Hand die ich als "Können alles aber nichts so richtig gut und haben viele unnötige Regler" in Erinnerung habe.


Daten:

- 7kg Gewicht
- 500W D-Class Endstufe
- 2-Kanäle
- 3Band Klangreglung mit wählbaren Mittenfrequenzen
- Kombi-Boxenanschluss an dem man sowohl Klinke als auch Speakon anschließen kann
- footswitch- Anschluss für Zerre und Mute
- Di-Out, Effektweg, Kopfhörer-Anschluss, Aux-in... an Anschlüssen mangelt es schonmal nicht


Optik/Verarbeitung:


Optisch ist er sehr an Klassische Röhrenverstärker angelehnt. Das Schwarze Tolex mit dem Schwarz-Weißem Frontbezug wirkt sehr Hochwertig. Wenn man genau hinguckt sind einige Übergänge vom Tolexbezug nicht ganz Perfekt umgesetzt aber das ist nur minimal und für den geringen Preis hinnehmbar finde ich.
Ein kleiner Markel findet sich noch bei den Potis, diese laufen nicht absolut grade sondern "Eiern" ganz leicht beim Drehen. Insgesamt Wirkt er trotzdem doch deutlich Teurer als er wirklich ist.



Als erstes hab ich gleich mal die Handlichkeit geprüft. 10min Fußweg von mir zum Proberaum...Geht ohne das einem die Arme abfallen.

Test:

Dann im Proberaum an eine 4x10er angeschlossen, Preci und los gings mit dem Cleankanal

Der Grundcharakter ist Mittenbetont mit abgeschwächten Höhen.Erinnert mich etwas an dem Kustom 300HD. Die Mittenbetonung finde ich sehr gut aber diese Schwachen Höhen bei Flateinstellung haben mich auch schon beim Kustom immer gestört. Soll wohl "Vintage" darstellen, ich kann dem nicht viel abgewinnen aber zum Glück hat der Laney eine gut abgestimmte Klangreglung.

Was mir beim Cleankanal schnell aufgefallen ist das er von der Lautstärke her grade so ausreichend ist aber kaum Luft nach oben bietet, fühlt sich nicht wie 500 Watt an. Mein Orange Ob-1 300 z.b mit "nur" 300 Watt wirkt da viel potenter, da würde ich mir nie trauen den voll aufzudrehen.

Wenn man den Clean Kanal vom Laney aufdreht entsteht eine Harmonische Verzerrung was mich wieder an dem Kustom erinnert. Der hat auch so eine Organic-Clipping Endstufe die Röhrensättigung imitiert.
Clean und Laut ist also beim Laney Digbeth nicht drin.

Aber der Laney ist ein Rocker als mal ran an den Zerrkanal. Beide Kanäle haben einen Volumeregler und wenn man den Volumeregler vom Zerrkanal rauszieht kann man sie miteinander mischen.

Der Zerrkanal hingehen ist schon deutlich lauter. Auf der ersten Hälfte des Regelwegs geht er erstmal sanft zur sache, so ab Stufe 5 wird er dann wach und ein Overdrive setzt ein der sich dann auch noch bis zur amtlichen Bratpfanne steigern lässt.
Die Zerre gefällt aber das Problem mit der Höhenabsenkung ist auch hier wieder da. Man muss mit dem EQ die Höhen zurückholen sonst fehlt mir etwas das bissige, ist aber auch grad bei Zerre Geschmackssache.

Leichtes anknuspern wie ein Röhrenamp kriegt er brauchbar hin aber da kenn ich Amps die das noch besser können. Die Stärke beim Laney liegt eher in mittleren bis starken Zerrgraden. Da legt er ein Authentisches Brett hin besonders wenn man jetzt mit dem Push-Pull Poti die Kanäle Mischt:

Satter Overdrive mit knackigen Lowend, das kann der Laney wirklich sehr gut. Hier sind dann auch deutlich mehr Leistungsreserven vorhanden. Wie immer muss man beim Mischen von Clean und Zerre die richtigen Mischverhältnisse erstmal herausfinden aber das klappt relativ schnell.

Achja bleibt noch der Tilt-Regler..... Ja das ist so ein wie oben erwähnter Sinnloser Regler.

PRO:

- Optik
- Gewicht/Maße
- Klangreglung
- Kanäle Mischbar
- alle Anschlüsse die man Heutzutage braucht

Kontra:
- Verarbeitung mit kleinen Markeln
- Cleankanal nicht sehr Laut
- Flat eingestellt schwache Höhen


Schlusswort:

Ich Finde ihn gut (wenn auch nicht Perfekt) und werde ihn behalten da er einen eigenen Charakter hat und mir das Gesamtkonzept gefällt.
Für mich Funktioniert er da ich viel mit Zerre spiele. Wenn man Hauptsächlich Clean spielt und nur gelegentlich die Zerre dazuschalten will weiß ich nicht ob jedem die Leistung dauerhaft reicht. Da spielen die verwendeten Boxen auch nochmal ne große Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir den Amp just gestern auf Youtube angeschaut, optisch echt cool.

Dann im Proberaum an eine 4x10er angeschlossen,
Was für eine Box war das? 4 oder 8 Ohm?
Ich frage weil du ja schreibst:

Was mir beim Cleankanal schnell aufgefallen ist das er von der Lautstärke her grade so ausreichend ist aber kaum Luft nach oben bietet, fühlt sich nicht wie 500 Watt an.
Wenn der Amp an 4Ohm nicht abliefert ist der für mich klar raus.

Achja bleibt noch der Tilt-Regler..... Ja das ist so ein wie oben erwähnter Sinnloser Regler.
Sinnlos weil?
 
War eine 8Ohm 4x10 Kustom Deep End. Hab ihn auch schon an zwei 4x10er betrieben da hatte er schon mehr Power aber weniger als man von 500w erwartet (auf den Cleankanal bezogen)

Der Tilt-Regler..... Weiß nicht so richtig was der für einen Vorteil bringen soll. Nach links gedreht mehr Bass und weniger Höhen, nach recht mehr Höhen weniger Bässe.
Hab da nicht so einen großen Unterschied gemerkt ob ich das nun mit dem EQ oder mit dem Tilt mache daher halte ich das eher für unnötige Spielerei. Zumal wenn man z. B etwas mehr Höhen haben möchte automatisch auch die Bässe Ausgedünnt werden und andersrum, halte ich nicht für sehr Praktikabel.
 
da hatte er schon mehr Power aber weniger als man von 500w erwartet (auf den Cleankanal bezogen)
Schade. So ging es mir mit dem Eden TN 501, der noch von der kleinen ASX 125 von ICE Power versorgt wird. Die Endstufe ist schon eh nicht besonders laut, aber bei dem Amp war sie echt traurig leise.
Das kann z.B. Markbass und Orange wesentlich besser.


Zumal wenn man z. B etwas mehr Höhen haben möchte automatisch auch die Bässe Ausgedünnt werden und andersrum, halte ich nicht für sehr Praktikabel.
Ah okay.
 
Ja man könnte es so auslegen das die Amps für den Betrieb an 4 Ohm gedacht sind. Die Boxen der Digbeth Serie sind ja alle 4 Ohm soweit ich weiß daher ist der Test mit 8ohm vielleicht nicht ganz Fair aber Realitätsnah.
Wenn man's nicht super clean haben will und 4 ohm nutzt hat man genug Headroom.
 
Der Tilt-Regler..... Weiß nicht so richtig was der für einen Vorteil bringen soll. Nach links gedreht mehr Bass und weniger Höhen, nach recht mehr Höhen weniger Bässe.
Hab da nicht so einen großen Unterschied gemerkt ob ich das nun mit dem EQ oder mit dem Tilt mache daher halte ich das eher für unnötige Spielerei. Zumal wenn man z. B etwas mehr Höhen haben möchte automatisch auch die Bässe Ausgedünnt werden und andersrum, halte ich nicht für sehr Praktikabel.
Klingt nach dem Verhalten des berühmten "Room-EQ" an den Fender Amps (TB-Serie).
Das kann schon von Vorteil sein, wenn du mit einem Regler den Bühnen-/Raumklang entwummern kannst.
Wie sinnvoll die Centerfrequenz beim Laney gewählt wurde, kann ich jetzt nicht beurteilen (müsste man mal im Manual nachlesen - falls es dort steht?)
 
Schade. So ging es mir mit dem Eden TN 501, der noch von der kleinen ASX 125 von ICE Power versorgt wird. Die Endstufe ist schon eh nicht besonders laut, aber bei dem Amp war sie echt traurig leise.
Das kann z.B. Markbass und Orange wesentlich besser.

Kein Vergleich! Der Eden war echt ein Witz, den Laney fand ich lautstärkemäßg unauffälig im positiven Sinn. Der Tilt ist wirklich cool, finde ich.
 
Klingt nach dem Verhalten des berühmten "Room-EQ" an den Fender Amps (TB-Serie).
Das kann schon von Vorteil sein, wenn du mit einem Regler den Bühnen-/Raumklang entwummern kannst.
Wie sinnvoll die Centerfrequenz beim Laney gewählt wurde, kann ich jetzt nicht beurteilen (müsste man mal im Manual nachlesen - falls es dort steht?)

Eich hat ja sowas ähnliches. Das Manual schweigt sich da aus, der Effekt ist im Laney aber deutlich packender, extremer und für mich mehr Teil des EQs denn Anpassung des Bühnensounds durch einen Dreh. Geht ja auch auf die DI.
 
Eich hat ja sowas ähnliches. Das Manual schweigt sich da aus, der Effekt ist im Laney aber deutlich packender, extremer und für mich mehr Teil des EQs denn Anpassung des Bühnensounds durch einen Dreh. Geht ja auch auf die DI.
Du meinst das, was bei Tecamp/Eich "Taste" heißt? Da steht doch ein wenig was im Manual?!? Nach rechts "molliger", nach links "Attack besser heruasarbeiten" :D
 
Du meinst das, was bei Tecamp/Eich "Taste" heißt? Da steht doch ein wenig was im Manual?!? Nach rechts "molliger", nach links "Attack besser heruasarbeiten" :D

Wir waren ja bei Laney. ;-)

"TILT - Works like an overall balance control of the tone. Turning toward the TREBLE
clef will decrease lower frequencies and boost higher frequencies. Turning towards
the BASS clef does the opposite. This control is perfect for fine tuning your overall
tone and making sure your tone works in any situation."
 

Der Tilt ist wirklich cool, finde ich.
Ah okay, habe mir auch gerade die G&B runter geladen und den Test gelesen.
Das Format der Box gefällt mir sehr gut. Habe ja just eine Kunz 3x12 vom guten Atk411 hier übernommen mit ähnlichem Formfaktor, super zum hören ohne herum zu stapeln.

Schön das Laney sich an solche Geschichten ran traut, wo doch viele moderne Amps ziemlich Uniform daherkommen.
 
@Telebasser gute Idee und Danke für das Review : )
Kommt, wir verlinken noch das Video von Andertones dann genügt ein Klick :bier:

 
Was für eine Endstufe werkelt denn da drin (ClassD ist klar, aber jetzt IC sonstwas oder oder...)?
 
Ich gehe stark davon aus das da nicht selbst eine Endstufe entwickelt wurde wie z.b beim Terrorbass.

Mein Review klingt vielleicht auch etwas negativ wobei ich den Amp wirklich mag, wollte nur auch die Schwachstellen beleuchten die oft bei Kommerziellen Reviews vernachlässigt werden.

Vielleicht bin ich auch mittlerweile verwöhnt weil sich in meiner Sammlung kein Class-D Amp mehr befindet. Die Leistung reicht aber man hat nicht dieses Gefühl das da noch viel mehr geht. Ähnlich wie ein Ampeg Pf-500,reicht für jede Situation aber da ist nicht viel Luft nach oben.
Dreh mal einen Terrorbass 500 voll auf, oder einen Orange OB-1 300,Kustom HD 300DE ect..... Das traut man sich garnicht.

Das alles bezieht sich auf relativ Clean, auch der Cleanchannel beginnt irgendwann angenehm zu zerren. Wirklich clean geht halt nicht sehr laut. Mich stört es nicht weil ich Verzerrung suche aber wer hauptsächlich clean spielt wird hier wahrscheinlich nicht glücklich.

Ich spiele meinen Ashdown CTM 15 auch gerne mal bei der Probe bin also kein Leistungsjunkie. Bei 500w an 4 Ohm was an 8 ohm noch circa 350w sein sollten hätte ich einfach etwas mehr Reserven erwartet.


Sinnvoller wäre vielleicht gewesen wenn der Tilt-Regler nur auf einen Kanal wirkt und der EQ auf den anderen. Z.b mit dem Tilt das Cleansignal bassig einstellen, Den Overdrive mit dem EQ die Bässe wegnehmen, Mitten ausarbeiten und dann zusammen mischen.
 
Ich gehe stark davon aus das da nicht selbst eine Endstufe entwickelt wurde wie z.b beim Terrorbass.

Mein Review klingt vielleicht auch etwas negativ wobei ich den Amp wirklich mag, wollte nur auch die Schwachstellen beleuchten die oft bei Kommerziellen Reviews vernachlässigt werden.

Vielleicht bin ich auch mittlerweile verwöhnt weil sich in meiner Sammlung kein Class-D Amp mehr befindet. Die Leistung reicht aber man hat nicht dieses Gefühl das da noch viel mehr geht. Ähnlich wie ein Ampeg Pf-500,reicht für jede Situation aber da ist nicht viel Luft nach oben.
Dreh mal einen Terrorbass 500 voll auf, oder einen Orange OB-1 300,Kustom HD 300DE ect..... Das traut man sich garnicht.

Das alles bezieht sich auf relativ Clean, auch der Cleanchannel beginnt irgendwann angenehm zu zerren. Wirklich clean geht halt nicht sehr laut. Mich stört es nicht weil ich Verzerrung suche aber wer hauptsächlich clean spielt wird hier wahrscheinlich nicht glücklich.

Ich spiele meinen Ashdown CTM 15 auch gerne mal bei der Probe bin also kein Leistungsjunkie. Bei 500w an 4 Ohm was an 8 ohm noch circa 350w sein sollten hätte ich einfach etwas mehr Reserven erwartet.


Sinnvoller wäre vielleicht gewesen wenn der Tilt-Regler nur auf einen Kanal wirkt und der EQ auf den anderen. Z.b mit dem Tilt das Cleansignal bassig einstellen, Den Overdrive mit dem EQ die Bässe wegnehmen, Mitten ausarbeiten und dann zusammen mischen.
Das zum Terrorbass kann ich unterschreiben.
Die haben halt auch ein asoziales Netzteil ohne Strombegrenzung.

Bei MK1 ist die Vollbrücke (Endstufe) ab Werk schlecht (nicht synchron) abgeglichen, deshalb sterben die Teile auch alle irgendwann (Mosfets werden dadurch unnötig gealtert/belastet)

Alleine dieses Jahr hatte ich vier defekte TB aufm Tisch. Das sind in meinen Augen tatsächlich hervorragende Verstärker. Ich arbeite an einem nachrüstbaren Lautsprecherschutz für die Serie bzw. für Verstärker allgemein.
 
Woran erkennt man denn rein optisch MK 1 vs. MK 2?

Sorry, für OT ;-)

Der MK2 hat nen Cleanswitch und einen Effektweg

Beide Versionen haben einen FX Loop.

Bei MK1 ist die Front spartanisch. Dort verläuft nur ein orange/schwarzer Streifen horizontal.
Es gibt zudem diesen cleanswitch nicht. Mk1 sind aber sehr nice für MODS. 😅

Inwieweit sie sich im Detail technisch unterscheiden kann ich nicht sagen.

MK1 ist jedenfalls ein Brett was Leistung angeht.
 

Zurück
Oben Unten