lästiger Deadspot - was tun?

Hol dir anstatt eines Fatfinger ein paar Klebegewichte, wie sie zum auswuchten von Reifen benutzt werden.

Die kann man unauffällig auf die Rückseite der Kopfplatte kleben. Für einen Obolus in die Kaffeekasse bekommt man, was man braucht.

Vorher wie gesagt mit einer kleinen Schraubzwinge ausprobieren, ob mehr Gewicht den Deadspot auch behebt / verbessert.
 
jo, das hab ich gemacht. 5g weise bis hoch auf 200 gramm. die kopfplatte ist hinten teilweise mehrlagig zugeklebt...
 
Hm, Kollegens, entweder habe ich unwahrscheinliches Glück gehabt, oder ich höre es einfach nicht, was ich erst einmal bezweifeln möchte. Aber ich habe bei keinem meiner Instrumente jemals einen "Deadspot" gefunden. Weder bei meinem ollen Fender JazzBass noch bei ähnlichen vier oder fünfsaitigen Geräten. Ticke ich nu nicht mehr ganz richtig oder was? :D
 
Ticke ich nu nicht mehr ganz richtig oder was?

wahrscheinlich. oder dieser g-sus hat seine finger im spiel.
du hast doch einen glockenklang. zieh dem fender frische roundwound an und geh die töne der g-saite ab. schön lang klingen lassen. einer oder mehrere töne kippen rascher in die obertöne als andere. das muß nicht störend ausgeprägt sein. aber auch du wirst diese deadspots haben. das ist physik und leider unumgänglich.
 
o.k. Ich verstehe, was du meinst. Aber die kann man dann doch schön nutzen, indem man gerade diese Charakteristik des Tons mit in das Spiel einbezieht. Also, mich störts nicht - vielleicht habe ich mich deshalb auch nie durch deadspots irritiert gefühlt.

Ach so - und dieser Gsus hat ständig seine Finger mit im Spiel :D:D:Ddu meinst deshalb keine störenden Deadspots? - wow.
 
Wobei ich mich schon ärgern würde, wenn ich einen sündhaft teuren Bass hätte, bei dem ich 200g Blei an die Kopfplatte kleben muss, um Deadspots zu eliminieren.

Im übrigen gehts auch noch deutlicher mit dem Erkennen.
Schnapp Dir einen Octaver, bei dem Du das Clean-Signal rausdrehen kannst. Dann die Töne spielen. Das umkippen ist dann sofort zu hören und überdeutlich.
 
Wobei ich mich schon ärgern würde, wenn ich einen sündhaft teuren Bass hätte, bei dem ich 200g Blei an die Kopfplatte kleben muss, um Deadspots zu eliminieren.

Im übrigen gehts auch noch deutlicher mit dem Erkennen.
Schnapp Dir einen Octaver, bei dem Du das Clean-Signal rausdrehen kannst. Dann die Töne spielen. Das umkippen ist dann sofort zu hören und überdeutlich.
O.K. ich werd's mal ausprobieren. Ich hoffe nur, mich überkommt dann nicht auch der Frust. Weil: bisher haben sie mich noch nie gestört, diese Obertöne. Im Gegenteil, ich habe den Bass dann gerade auf diesen Tönen so richtig schön singen lassen :D
 
Die Obertöne selbst sind ja auch nicht schlimm. sondern das abkippen des eigentlichen Tons in die Obertöne bzw das wegbrechen des eigentlichen Tons.
 

Jetzt im Ernst, mir geht's genau so. ;-)

Seit Tagen komme ich nicht mehr zum spielen, weil ich an meinen Bässen Ton für Ton, halsauf, halsab, den Deadspot suche. Mit drei verschiedenen Amp - Boxen - Kombinationen.

Das mit dem Octaver muß ich mal probieren. Oder auch nicht...... ;-)

IMHO ist der Deadspot erst relevant, wenn man ihn bemerkt, ohne ihn zu provozieren.

Der "Mangel an Deadspots" liegt vielleicht auch daran, dass ich nur ein Instrument aus dem Haus mit dem großen F besitze. Und das stammt noch aus der Zeit, als Leo noch ein Büro dort hatte.

Die anderen drei, bei denen Leo die Finger drin
hatte kommen wiederum aus der Zeit, als Leo schon wieder mit George Fullerton wieder etwas "Anderem" beschäftigt - bzw. gar nicht mehr am Leben war.

Kann das daran liegen. ......? ;-) :*)
 
Jetzt im Ernst, mir geht's genau so. ;-)

Seit Tagen komme ich nicht mehr zum spielen, weil ich an meinen Bässen Ton für Ton, halsauf, halsab, den Deadspot suche. Mit drei verschiedenen Amp - Boxen - Kombinationen.

....

Die anderen drei, bei denen Leo die Finger drin
hatte kommen wiederum aus der Zeit, als Leo schon wieder mit George Fullerton wieder etwas "Anderem" beschäftigt - bzw. gar nicht mehr am Leben war.

Kann das daran liegen. ......? ;-) :*)

Das ist eine interessante Theorie, mit der wir möglicherweise dem Gespenst auf die Schliche kommen: Fendersche Vererbungslehre !!! Warum haben wir da nicht früher dran gedacht? Oder ist doch alles Physik, wie alice303 vermutet?
 
Ich glaub, ich höre einfach auf, mir darüber einen Kopf zu machen.

Muß ich unbedingt und mit aller Gewalt etwas nachweisen, was mir bisher weder aufgefallen
ist noch Probleme gemacht hat?

Und was, wenn z.B. die pöhse Resonanzfrequenz außerhalb der spielbaren Töne sitzt? Kann ja auch sein.

Ja, dann hätte ich wohl in den Oktaven darunter einen (leichten) Deadspot. Mein Fon will immer Dead Spontan schreiben. :D

Erzähl, ob du ihn gefunden hast, mit dem Octaver. Interessieren tuts mich schon.
 
Lieber schau ich abends "the walking dead" als dass ich an meinen Bässen "the dead walk" spiele um den Spot zu suchen. :D
 

Zurück
Oben Unten