Lackierung / Lasur

Ich hab auf der Holy Grail Guitar Show einen Vortrag von http://www.ruokangas.com/ besucht. Sein Beitrag zum Thema Lack fand ich interessant. Er sagte fender & konsorten hatten genau das benutzt was im Automobilbau State of the Art war.
Zuerst Nitro-, später eben Polylacke. Der Umstieg sei erfolgt weil Polylacke in schier unendlicher Farbvielfalt erhältlich waren und v. a. schnell trocknen. Ersteres wollten die Musiker, zweiteres ist für den Grossserienbau unerlässlich.
Unter klanglichen Aspekten sehe er keinen Unterschied. Wichtig dabei sei, dass der Lack hart und dünn sei. Dann schwingt er mit dem Holz mit - ohne zu dämpfen.
Hart werden beide und dünn können ebenfalls beide verarbeitet werden.
Nitro altert - wer das mag, solle das nehmen.
Polylacke sind beständig - wer das mag, solle das verwenden.
Noch besser als ein versiegelnder Lack seien Öl oder Beize - da dämpfe noch weniger.
 
Ich weiß ... Jahre später, aber ich würde gerne kurz diesen Thread aufgreifen und Euch kurz nach technischen Rat Fragen.
Ich plane meinen Esche-Korpus in weiß (mit durchschimmernder Maserung) zu färben. Ohne jetzt näher auf die zeitlichen Umstände eingehen zu wollen (Nitrolacke und Trocknungszeiten, Zwischenschleifen etc. - alles bekannt), wollte ich nach Eurer Erfahrung fragen, was technisch/chemisch gegen eine Lasur am Korpus spricht? Bitte keine Gartenzaun-Storys ... been there, done that ... also rein pragmatisch?
Ich habe bislang Öl auf Öl sowie einige Stücke mit Beize + Schnellschleifgrund + Niro-Klarlack behandelt und kenne die Vor-, bzw. Nachteile - allesamt aber immer mit zufrieden stellendem Ergebnis.
Dennoch weißt eine Beize auch bei mehrfachem Auftragen nach meinem Geschmack nicht genug, wobei mein Probestück vom Korpus (was ich noch übrig hatte) sich mit der weißen Lasur sehr schön gestalten ließ! Warum also nicht mit Lasur färben und dann mit Klarlack + Polieren abschließen?
 
Es gibt weiße Flüssigbeize von z.B. Clou. Die hatte ich mal ausprobiert - für eine Gitarre - und sie verhielt sich doch eher wie eine weiße Lasur, und zwar eine ziemlich widerstandsfähige. Es waren mehrere Lagen nötig; man konnte den lasierenden Effekt also recht gut steuern. Danach war aber trotzdem eine Lackierung angesagt - da hatte ich eine wasserbasierten PU-verstärkten Parkettlack verwendet und den nachher geschliffen und aufpoliert. Verarbeitung beiter Materialien jeweils mit dem Pinsel, und natürlich mit Zwischenschliffen.
 
@beate , @bassilisk : Danke für Euren Input!

Ja, die Clou-Beize (auf Wasserbasis) kenne ich. Die Lasur verhält sich ähnlich und gelingt mit dem Pinsel ebenfalls gut. Für den von mir gewünschten Effekt hat es auch 4 Anstriche auf dem Probestück gebraucht (mit einem 600er Zwischenschliff). Bei den wasserbasierten Klarlacken hätte ich eine Spraydose bevorzugt (Belton bietet einen PU-Lack in der Spraydose auf Wasserbasis an (95%)), aber da scheint es erhebliche Qualitätsunterschiede zu geben. Clou hat mir nach der Lasur zu dem Aqualack geraten (Auftrag mit der Rolle) ... und dann das übliche hinterher ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads


Zurück
Oben Unten