Kurztest Behringer A800 Class D Endstufe - Ups!

Paulito

Well-Known Member
Beiträge
4.906
Lösungen
7
Ort
DE
Bassix
ß271.728
Hallo,

ich habe mir zum Spaß und aus Neugier diese Endstufe bestellt.
Bin zufällig im Netz darauf gestossen.
Die Class D Endstufe hat keinen Lüfter und wird für Hifi bzw. Studio Einsatz beworben.
Sue kostet 169€ :O!, hat 19", 2 HE, wiegt ca 3Kg und ist etwa 20cm tief.

Dies soll ein Kurztest dieser Endstufe werden.

Sie leistet laut Behringer folgendes:
2 x 220W 8Ohm
2 x 400W 4Ohm
1 x 800W 8Ohm Bridge Modus
Alles "Behringer Watt" also vermutlich irgendwelche Peak Werte.
RMS müsste das dann etwa die Hälfte sein....
Im Netz gibt es einen sehr ausführlichen Test.
Klick
Dort wurde offensichtlich nachgemessen und dieses Bild hat mich die Endstufe dann auch bestellen lassen:
Bildschirmfoto 2020-02-02 um 13.51.59.png

Überhaupt wird diese Endstufe in HiFi Kreisen recht gelobt.

Die Endstufe wirkt gut verarbeitet und ist in Echt etwas schöner als auf den Bildern, weil viel dunkler.
Daten und Manual finden sich auf der Herstellerseite.
Klick

So sieht das Teil aus:
A800_P0CE8_Front_L.png
A800_P0CE8_Rear_L.png
Also alles dran was man braucht.

Ich habe die Endstufe direkt mit der Endstufe des Glockenklang Steamhammer verglichen.
Ich habe die A800 nur im Bridge Modus im Betrieb gehabt.
Hier sollte die Leistung in etwa vergleichbar sein.
Als Preamp diente mir der Steamhammer Preamp (über DI oder Send Out),
Der API Tranzformer, mein API 500er Rack und der Tech 21 QStrip.
Mit allen Preamps ließ sich die A800 einwandfrei und problemlos ansteuern.
Im Bridge Modus diente mir der Lautstärkeregler des Kanal A als Mastervolume.
Das hat ganz prima funktioniert.
Die LED Anzeige trägt etwas dick auf, zeigt aber sehr korrekt die Aussteuerung der Endstufe an.

Und nun zum wichtigsten:
Wie klingts?
Stabil, schnell, mächtig und sauber.
Damit habe ich nicht gerechnet.
Die Leistung von etwa 400W-500W an 8 Ohm werden definitiv abgegeben.
Sie wurde im Betrieb gerade mal leicht Handwarm.
Mich hat der Sound sehr an die Crown XLS, den Warwick LWA 1000 oder auch die GS Sumo 1000 erinnert.
Alles Class D Endstufen die ich hier hatte und die absolut Ok waren.
Also eher der schnelle, glatte, kontrollierte Class D Sound.

Trotzdem gefällt mir persönlich die Endstufe im SH, also die ICE 700 vom Sound besser.
Ist schwer zu beschreiben aber irgendwie fühlt sich die ICE 700 besser an als die Behringer und auch die anderen
die ich oben erwähnt habe. Griffiger, dichter, fetter.
Ich kann mir jedoch sehr gut verstellen, das viele Bassisten mit der A800 voll auf zufrieden wären.

Diese Endsufe ist kein Spielzeug.
Für 169€ bekommt man eine amtliche Class D Endstufe die wirklich als Bassendstufe einsetzbar ist.
Für diesen Preis macht man da gar nichts verkehrt.
Die A800 ist ein echter Knüller und verdient eine absolute Empfehlung.

Edit:
Langzeiterfahrungen stehen natürlich noch aus und werden ggf. nachgereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Wahrnehmung über Behringer insgesamt ist, das sie gelernt haben und mitlerweile gutes Zeug für relativ wenig Geld produzieren. Nachdem mein Pult zum Üben abgeraucht war, hatte ich mich für das UMC404HD als Interface entschieden, damals Tiefpreis €80 oder €90. Bis heute habe ich den Kauf nicht bereut. Es gibt gewiss besseres, allerdings zu einem etwas anderen Preis.
Danke @Paulito , für Test und Info.
 
Die Class D Endstufe hat keinen Lüfter
... wiegt ca 3Kg und ist etwa 20cm tief
... kostet 169€
Na, da schau her. Guter Sound braucht weder Gewicht, noch Lüfterlärm und preiswert darf's auch sein ;-)

Nicht verschweigen sollte man allerdings auch, dass Behringer eigentlich nur noch dem Namen nach eine deutsche Firma ist. Nicht nur fast die gesamte Produktion, sondern mittlerweile auch die komplette Entwicklung, Marketing, Vertrieb etc. ist mittlerweile in China. Zwar kostet Material und Fertigungsequipment überall auf der Welt fast das Gleiche, aber wenn die Löhne eben nur ein Bruchteil der Löhne in Deutschland betragen und man kaum Arbeitsschutz und Umweltauflagen (Elektronikfertigung !) beachten muss, produziert sich's eben viel günstiger.
 
Interessant. Aber:
Bei Class-D Endstufen ist eine gute Kühlung Voraussetzung für einen fehlerfreien Betrieb. Passive Kühlung ist wünschenswert. Wenn ich mir die Endstufe anschaue, frage ich mich, wie sie in einem Rack verbaut dauerhaft überstehen wird. Die Endstufe ist auf eine Luftzirkulation (Lüftungsschlitze oben) angewiesen, die in einem Rack manchmal recht dürftig sein könnte. Extra eine HE zur Wärmeabfuhr vorzuhalten finde ich blöd, zumal die Endstufe auch noch recht kurz ist und einige Preamps (oder sonstige RackKomponenten) die Endstufe überragen und abdecken würden.
Bei einer Höhe von 2HE hätte man durchaus die Möglichkeit, relativ langsam (und damit leise) laufende 8cm Fans für eine aktive Kühlung einzusetzen.
 
Mit wie wenig Kühlung manche Class Ds auskommen, müsstest Du ja schon in deinem kleinen Carvin Micro Bass 250 gesehen haben. Da ist kein Lüfter drin und die MOSFETs auf der Hauptplatine werden durch eingelötetete doppelseitige Platinen, die als Wärmetauscher dienen, gekühlt. Funktioniert trotzdem. Der Bursche hat nicht einmal Lüftungsschlitze im Deckel.
Da waren die Jungs ja echt mutig.. oder sie hatten einen Crack in der Entwicklung , der mittels FEA-Analyse eine Thermosimulation durchgeführt hat und den minimalen Kühlbedarf ermitteln konnte. So läuft das in unseren Industrieprodukten auch. Die müssen aus wartungstechnischen Gründen alle lüfterlos arbeiten, was bei leistungsfähigen CPUs auf kleinstem Raum echt schon eine Herausforderung ist.
 
Ich weiß nicht, ob ich das Diagramm richtig gelesen habe: 418 Watt an 4 Ohm im Bridge Modus?

Man dankt
 
@Paulito: Stichwort 50 Hz-Brummen. Irgendwelche Auffälligkeiten wahrgenommen ?
 
@Paulito: Wie würdest du den Unterschied soundwise zum HB-800 beschreiben?

Hab' ich schon im Test beschrieben. ;-)
Die Endstufen vom SH und HB-800 sind gleich.
Der SH hat aber noch dazu eine sehr gute Ansteuerung.

Der Sound des ICE Moduls gefällt mir schon deutlich besser.
Trotzdem ist die A800 eine sehr gute Endtsufe.
Hat mit zB. besser gefallen als die Synq 1000er.

@Paulito: Stichwort 50 Hz-Brummen. Irgendwelche Auffälligkeiten wahrgenommen ?

Nix, die A800 ist mucksmäuschenstill.
Interessant. Aber:
Bei Class-D Endstufen ist eine gute Kühlung Voraussetzung für einen fehlerfreien Betrieb. Passive Kühlung ist wünschenswert. Wenn ich mir die Endstufe anschaue, frage ich mich, wie sie in einem Rack verbaut dauerhaft überstehen wird. Die Endstufe ist auf eine Luftzirkulation (Lüftungsschlitze oben) angewiesen, die in einem Rack manchmal recht dürftig sein könnte. Extra eine HE zur Wärmeabfuhr vorzuhalten finde ich blöd, zumal die Endstufe auch noch recht kurz ist und einige Preamps (oder sonstige RackKomponenten) die Endstufe überragen und abdecken würden.
......

Ja, das muss man beobachten.
Hier bei mr im Studio ist die Endstufe nach 2 Std. laut rumballern aber gerade mal handwarm geworden.
Ich denke man sollte aber schon 1-2 cm Luft zum nächsten Gerät lassen.

Ich weiß nicht, ob ich das Diagramm richtig gelesen habe: 418 Watt an 4 Ohm im Bridge Modus?
Man dankt
Denke das ist ein Schreibfehler.
Wobei sich der Bridge Modus quasi wie eine 4Ohm Last pro Endstufenseite verhält.
Das meint der Tester vermutlich mit "...@4Ohm both Channels driven"
Jede Endstufenseite verstärkt dann nur eine Phase. Wenn man beide zusammenführt hat man dann die Leistungsverdoppelung. Mono gebrückt geht die A800 sehr heftg zur Sache.
Obwohl ich es nicht messen kann, erscheinen mir 400-500W absolut realistisch.
Sogar im Stereo Modus ist schon eine brauchbare Leistung am Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: zzz

@Paulito: Vielen Dank.
Lüfterlos und kleiner Preis klingt verlockend.

Mir schwebt da momentan so folgendes minimalistisches Setup vor:
Aktivbass mit 3-Band Onboardpreamp -> Bodentuner -> Markbass Compressore (Röhrenkompressor mit Gainregler) --> DI Box (Palmer Pan 01/ Vong) -> Behringer A800 -> 4 ×10er/ 2 1 ×12"
 
...minimalistisch? für "kleine" Gigs bei mir: Bass- gutes Kabel - Helix Stomp - Endstufe(z.Zt. Puma900) -1x15/2 (oder1x12/2); zusammen unter 20kg...das Helix ist dabei Preamp+Kompressor+Tuner(+Multieffekt)
für "große" Gigs: Bass- gutes Kabel - Eden WT800- 1x15/2 (+1x12/2)
 
Also ich habe die A800 mit Kontrabass und Human Base Max getestet (allerdings erst mal zuhause) und muss sagen: Wow! PU beim KB ist ein Fishman full circle. Als Preamp und Klangregelung benutz' ich den mesa boogie subway. Unten drunter: Fmc 112 ul bzw 1126. Der Sound ist -wie Paulito schrieb- "stabil, schnell, mächtig und sauber ". Wärmer und punchiger wird der Klang, wenn ich noch die Röhre des WR Gnome mit dazu nehme.
Mein Problem: Ich habe zur Zeit probeweise den epifani piccolo hier und dessen Ton ist einfach kontrabassiger und "musikalischer". Er kostet aber auch das Dreifache. Auch ist der A800 mit seinem Rackformat für mein Konzept (ich habe alles in einer Laptoptasche) etwas sperrig. Hm!?

Ich hab mal gerechnet: Der A800 kostet 170 €, der subway Preamp 390 (zur Zeit beim T.) ich hab damals für die fmc 112ul ca 350€ hingeblättert (ich glaub, sie kostet jetzt auch nicht viel mehr) Mit ein paar gescheiten Sommerkabeln bleibt man unter 1000€ - und das für ne Hammerverstärkung. Die Zeiten sind für uns Bassisten gar nicht schlecht:-)

Übrigens: danke Paul für den Test
- jetzt hab ich das Dilemma (lach)
 
Es geht um 8 Ohm: Hier liefert die A800 gute 400W gebrückt, ein 500W-Digitop hat normalerweise ca. 300W/4Ohm, d.h. gute 150W/8Ohm, der Unterschied liegt also ca. bei Faktor 1,3, was 4db sind und das ist deutlich mehr.
 
Faktor 2,6 natürlich, Kopfrechnen mau :II
"Dem Diagramm ist zu entnehmen das die 400 Watt an 4 Ohm abgeliefert werden. Zumindest steht das in demselben. " Hatten wir schon weiter oben, das ist offensichtlich ein Schreibfehler-siehe auch die Herstellerangaben zur Leistung.
"Ein gewöhnlicher Digiamp der 500 Watt Klasse (bspw. GK MB 500) ist mit 500 Watt an 4 Ohm, und in der Regel mit 350 Watt an 8 Ohm angegeben. " Ja, angegeben...die 418W sind aber gemessene Dauerleistung, und ich weiss im Gegensatz dazu von keinem Digitop der 500W-Klasse, dass es diese Leistung als RMS-Leistung auch abgeben kann.
"Und die Leistungsangaben von Behringer sind bekannterweise mit Vorsicht zu geniessen.
So deute ich im übrigen auch das Leistungsdiagramm" Verstehe ich nun gar nicht, das ist doch die gemessene Leistung, Herstellerangabe sind ja 800W
 
Zuletzt bearbeitet:
418 Watt an 4 Ohm gepaart mit genügend Lautsprecherfläche sollten doch für die allermeisten Gelegenheiten ausreichend sein.
 

Zurück
Oben Unten