Kein Bock auf neuen Amp

ede65

Well-Known Member
Beiträge
734
Ort
Pfalz
Bassix
ß36.815
Hallo in die Runde,
Krankheitsbedingt gibt bei unserer Band leider nur noch
2bis 4 Gigs im Jahr.
Nun habe ich die Möglichkeit in eine 2te Band einzusteigen die
Ca. 15 Gigs im Jahr hat.
Ich habe allerdings keinen Bock mir einen weiteren Amp zu besorgen zumal ich auf die Schlepperrei gerne verzichten mag.
Gibt es für den Bass sowas wie für Gitarristen
Z.B Heatrush oder andere Hersteller.
Wenn ja was bräuchte ich den alles damit dies Funktioniert.
Ich habe leider von dem ganzen Technik Gram keine Ahnung.
Grüße
 

Das kommt ganz drauf an, was Du soundmässig brauchst, und wie Du von der Bedienung her tickst.
Ich würde wohl im Zweifel auch mit einem einfachen Preamp hinkommen.
Ich hab ein Helix Stomp, das für mich dann auch alle Fragen nach einem Board erübrigt, soll heißen, da ist genug Amp und Boxen Emu drin, Zerre die ich eh nicht verwende und mehr Modulation als ich brauche.
Bzgl. Headrush meine ich, hatte sich @Mad Jazz Morales gerade mal versucht einzuarbeiten.
Ob Du weiter schleppen musst hängt aber vielmehr davon ab, wie ihr Euren Bühnensound macht. Wenn In Ear, alles schicki, wenn laut, irgendwer muss ja die Monitore bzw. Backline und Sidefills bewegen.
 
Welchen Sound hast Du gerade, was an Sound willst Du "mit rübernehmen". Statt den Amp zu schleppen gibt es Headrush u.ä.
Da Du bisher sowas nicht nutzt ist die Frage was Du brauchst/benötigst.

Das gilt für Sound. Für "laut" wirst Du Zeug brauchen, Box+Amp oder Combo. Wenn das nicht im neuen Proberaum schon herumsteht. Also für die Komponente ist (bis auf Lösung mit IEM) schon etwas Gewicht nötig - aber im besten Fall schon vorhanden.
 
Du kannst da so ziemlich alles was es für die Gitarre gibt auch für den Bass nehmen (Headrush, Helix, Tonex, Quadcortex, etc). Dabei kannst du entweder dann Sounds nehmen die dir gefallen oder eben sogar deinen eigenen Amp klonen und somit immer deinen eigenen Sound dabei haben usw.
Kommt halt eben auch darauf an was genau du willst und (wie meine Vorredner schon gesagt haben) wie du dich auf der Bühne/Proberaum dann laut machst
 
Ich spiele im Moment in der Hauptband einen Ampeg PF500 mit einer 15 er Box dazwischen ein Big Muff, mehr brauche ich nicht der Rest kommt aus den Fingern oder Plek oder eben mit Toneblende am Bass. Live geht das über die Anlage sodass die Box eigentlich mein Monitor ist.
Ich brauche nur ein Classic Rock Sound mit ab und zu etwas zerre.
 
Dann ist die Frage vor allem eher was du ausgeben willst. Das Tonex One (mit dem bin ich zb sehr zufrieden, ist im Mini Pedal Format - also praktisch Hosentasche - und hab darauf einen Klon meines Röhrenamps, 2 Presets kannst du zugleich abrufen im A/B Modus - zb Clean und Zerre) geht bei ca 150 Euro los und dann sind nach oben kaum Grenzen gesetzt
 
Wenn Du Dich nicht mit dem ganzen Digital Zeugs auseinander setzten möchtest, könnte ein Tech21 VTBass DI eventuell schon ausreichen.
Wenn Du nicht genau den Portaflex mit 15er Sound brauchst, aber im weitesten Sinne Ampeg willst.
Da ist eine Lautsprecher Simulation mit drin und über den Charakter Regler hast Du eine große Soundpalette, clean bis viel zu viel Zerre geht vieles.
Gebraucht für um die 200€ kaufen und bei Nichtgefallen fürs gleiche Geld wieder loswerden.
 
Ich spiele im Moment in der Hauptband einen Ampeg PF500 mit einer 15 er Box dazwischen ein Big Muff, mehr brauche ich nicht der Rest kommt aus den Fingern oder Plek oder eben mit Toneblende am Bass. Live geht das über die Anlage sodass die Box eigentlich mein Monitor ist.
Ich brauche nur ein Classic Rock Sound mit ab und zu etwas zerre.

Deiner Beschreibung nach hast du dich mit digitalen Multieffekten noch gar nicht auseinandergesetzt. Sei dir bewusst dass das ein gaaaanz langer Lernweg mit viel Frust am Anfang sein wird. Du wirst auch meist einen Laptop/PC dazu brauchen wegen Updates, Downloads von fertigen Modellen und Presetverwaltung, Sicherungskopien etc.

Die einfachste Lösung wäre eine zweite 15er Box für die neue Band kaufen und dann dein PF500 Topteil immer mitnehmen. Bei großen Gigs hast du die Möglichkeit, beide 15er einzusetzen. Kosten ca. 300 - 600 Euro und du bist gewappnet. Evtl. Mal einen zweiten gebrauchten PF500 dazu, der auch als Backup Sinn macht.
Der digitale Weg wird garantiert teurer, denn es ist nicht nur mit der Anschaffung eines HX Stomp oder Headrush getan. Kabel, mobile Netzteile, kleines Board, ggf. kostenpflichtige Downloads usw.

Also, wenn du Spaß an dem neuen Weg hast (und den kann man haben, wenn man Digital-affin ist) dann gehe ihn. Ansonsten wie eben beschrieben weiter analog optimiert. Oder auch mit BDDI oder anderen tech21 Gerätchen, Origin SV oder Ampeg SGT-DI als Preamp in die PA
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr vereinfacht gesprochen würde das Headrush den Big Muff und die Vorstufe des Ampeg ersetzen.
Ich würde sagen das ginge auch günstiger (Big Muff im Gigbag mitnehmen, Vorstufe Bodenpreamp/SansAmp o.ä. anschaffen).
Die Komponente Endstufe + Box in der neuen Band ist dann noch zu klären bezüglich Geld ausgeben und schleppen -> das sehe ich dem Text Deiner Frage nach als dringender an.
 

Wie meine Vorredner schon festgestellt haben, reicht es vermutlich für die zweite Band, wenn Du da einen Preamp mitnimmst und damit direkt in die P.A. gehst .... sinnvoll wäre es in jedem Fall, ein Pedal mit Ampeg-Sound zu nehmen (Sansamp, Ampeg SGT, Origin SV), damit Du wieder Deinen Sound dabei hast ...

Eine Frage ist dann, wie gut es ohne eigene Box mit dem Monitoring klappen wird ... da käme zB IEM in Frage ...
 
Männer, ich weis nicht mal was ein preamp ist und das ist kein Witz
Ich— Amp—Kabel —Bass fertig. Das funzt seid schon immer😂
Habe immer gedacht das Digitale Zeug würde alles vereinfachen,
da bin ich wohl auf dem Holzweg
 
Aber jetzt mal konstruktiv:
Besorge dir eine zweite Box und einen Amp, es muss ja nix dolles sein, und das steht dann fest im 2. Proberaum.
Bei den "Kleinanzeigen" wird zwar inzwischen viel betrogen, aber da lässt sich für "alte Technik" immer mal ein Schnapper machen.
Dann brauchst du dich mit dem "neumodischen Krams" nicht auseinander setzen - es sei denn, die ganze Band ist auf diesem Trip und macht z.B. ihre Gigs und auch die Probe mit In-Ears ...
 
Wenn einfach nur ein zweiter Amp fehlt, wo ist das Problem? Dann besorge Dir einfach einen zweiten Amp. Was anderes ausser Class D würde ich aus praktischen Erwägungen nicht mehr kaufen.

Falls auch die Box fehlt, dann empfehle ich statt eines Amps einen kompakten digitalen Combo, z.B. Markbass 121p mini CMD. Reicht für Probe und Auftritt locker aus. In meinem Fall verwende ich einen Ashdown Studio 15. Falls die neue Band auf Volume Wars steht, brauchst Du natürlich deutlich mehr Lautsprecherfläche, aber ist es dann die richtige Band ?

Falls die neue Band InEar probt, brauchst Du gar keinen Amp. Dann eher eher ein Multi FX wie z.B. ein Helix Stomp, dazu einen guten geschlossenen Kopfhörer
 
Männer, ich weis nicht mal was ein preamp ist und das ist kein Witz
Ich— Amp—Kabel —Bass fertig. Das funzt seid schon immer😂
Habe immer gedacht das Digitale Zeug würde alles vereinfachen,
da bin ich wohl auf dem Holzweg
Es gibt zwei Möglichkeiten:

a) die Band hat ne PA, über die man auch den Bass laufen lassen kann. Die Band muss das auch WOLLEN!

Dann reicht ein Preamp. Das fängt mit dem billigen Behringer Klon des oben genannten Tech21 an (das sind analoge Geräte) und geht über alles weiter oben genannte weiter. Da bist Du mehr oder weniger auch bei Bass->Amp->Box, nur dass der "Amp" halt eine Tretmine ist und die "Box" die PA. Und grundsätzlich sollte man ja mit wirklich jedem Preamp sinnvoll in ein Pult gehen können.

b) die Band hat keine solche PA, oder sie will nicht, dass der Bass drüber läuft.

Dann wirste wohl oder übel nen zweiten Amp und ne Box brauchen.
Und letztlich biste damit auch flexibler und unabhängig von dem Menschen, der das Pult bedient und Dir im Zweifelsfall den Pegel wegdreht.
Live geht das über die Anlage sodass die Box eigentlich mein Monitor ist.
Und wie soll das Monitoring im Proberaum laufen?

An Deiner Stelle würde ich wohl tatsächlich mal mit dem kleinen Behringer rumprobieren, oder mit nem anderen analogen Preamp, der mit ner aktiven DI-Box kombiniert ist.
Der Behringer soll funktionieren und taugt im Zweifelsfall als Backup für immer dabei. Und ist so billig, dass man kaum was falsch machen kann.
 
Mit den Digitalen Dingern könnte ich mir
dann doch z.B. die alten Ampeg Röhrensounds runterladen oder ?
Also brauche ich ein Digitales Ding eine aktive Box und natürlich
ein PC oder Laptop .
Das würde mich schon reizen.
Also welche Digitalen Dinger sind denn zu empfehlen und
Bedienerfreundlich
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten