Kabel zwischen top und box...klinke??

Bassböller90

New Member
Beiträge
3
Ort
DE
Bassix
ß240


Mein problem oder meine frage was überträgt den ton das signal oder wie auch immer besser.???
kabel 1.speak-on--klinke
2. klinke--klinke
dat wars schon
also fleissig antworten
 
moin, was haste denn für anschlüsse zur verfügung am amp und an der box?
speakon ist schon gut, aber klinke funktioniert ja auch schon seit tausenden
von jahren...
 
Der Stecker ist schon auch entscheidend, aber weniger die Bauform sondern mehr die Kontaktfläche! Gold, ist das Stichwort! Gold oxidiert nicht!

Das Kabel ist wichtig, da gibt es schon gravierende Unterschiede!
 
Speakon sollte etwas sicherer sein, aber der Klinke-Klinke ist o.K. Du bewegst das ganze auch nicht. Benutze, aber einen kurzen und dicken Klinke-Klinke Kabel (wie von den Trettminen)
 
Bin kein Techniker, aber dennoch eine Antwort:

Angenommen, Du benutzt gute Kabel und hochwertige Stecker, dann würde ich Speakon - Speakon bevorzugen.
Aus Deiner Frage schließe ich, dass Deine Box aber nur nen Klinkeneingang hat? Dann Speakon - Klinke.

Dagegen spricht, dass ein Klinkenstecker im Notfall besser zu reparieren ist.

Dein Amp bietet beide Möglichkeiten?

Dann nimm Speakon-Klinke und leg Dir ein Klinke-Klinke Boxenkabel als Ersatz ins Rack!
 
Ich würde auf jedenfall Speakon bevorzugen. Von der Qualität her sind beide Gleich gut.
Auf Goldkontakte kann verzichtet werden. Sowas lohnt nur bei dauerhaften verbindungen wie etwa die Chinch Stecker am CD Player.

Als Kabelquerschnitt mindestens 1,5 mm² hernehmen. Besser 2,5

Der Riesengroße nachteil von Klinke ist das wenn das Kabel am Top gesteckt ist, das andere Ende offen ist und der amp Angeschaltet ist.

A) der Klinkenstecker irgendwo Metall berührt - es einen Saftigen Kurzschluss gibt.

B) jemand da ranfasst, Die Leistung kommt nicht von irgendwoher.. 400 Watt sind ordentlich. P = U x I (Leistung = Spannung x Strom)
Bei nem 400Watt top das mit 25Volt Arbeitet jagst du da satte 8 Amperè durchs Kabel. 0,025 bei einer Einwirkzeit länger 60 Millisekunden können tödlich sein.

C) Jemand zieht ein Klinkenkabel unter Spannung aus der Box.
Wenn Pin und Tip gleichzeitig beim rausziehn über die Feder rutschen gibts ne Kurzschluss.

Vorteil von Speakon
- Berührungssicher
- Abziesicher da verriegelt
- Mit größerem Querschnitt leichter zu handhaben.

Oftmals ist es ziehmlich leicht seine Wunschbox umzubauen/ umzubauen zu lassen.

so far

nofutureman
 
zu B : Naja, das ist ne extrem geringe Spannung also gefährlich es es für personen nicht^^
Ich würde an deiner Stelle auch ne Speakon buchse kaufen und die in die Box zusätzlich einbauen.
Und falls de mal das Speakon kabel vergessen solltest kannste immer noch das Klinke kabel deines Lieblingsgitarristen nehmen, man hört den unterschied ob mit
oder ohne Gitarrist eh net :-P Ne also dann schon ein Spezielles Lautsprecherkabel benutzen (möglichst dünne und viele gut verdrillte Adern!) aber n instrumentenkabel machts auch mit... Musste bei mir früher als verbindungskabel zwischen den monitoren herhalten xD
 
so nu ne stellungsname....
mein top hat 2x8ohm klinke eingänge.
eine 15" box (swr) nur klinke aber meine 4x10"(ampeg) 2 klinke und 1 speak-on...
also wegen praxis is egal ob rausrutscht oder so weil hinter dem rack eh keiner ausser mir rummrennt also und i pass da auf...
also is egal ob klinke oder speak-on der sound bleibt und das signal???

böller
 
Das Problem mit dem Gold ist, das es zwar besser leitet, aber leichter verschleißt, da weicher.
Deswegen ist Gold da gut, wo Verbindungen relativ dauerhaft gut sein sollen. bsp CD Player...

Weiterer Nachteil, Wenn Goldkontakte verwendet werden, aber nicht beide (also Stecker und Buchse) aus dem Selben Material sind, hast du ganz schnell probleme.

Gerade im Bühnenalltag wird irgendwann Leitfähige Substanz zwischen die beiden Kontakte kommen und du erhältst ne 1 A Batterie in deiner Stecker - Buchsenkombination.
Heißt auf Deutch, das Unedlere Metall löst sich auf, wenn nen Goldstecker nimmst und in ne normale Buchse stöpselst Löst diese sich mit der zeit auf und es treten kontaktprobleme auf.

und bitte NIEMALS ein Insturmentenkabel für die Verbindung hernehmen.
Der Querschnitt dieser Kabel liegt meist bei 0,7 mm² und das ist für diese Stomstärken viel zu wenig. Der Widerstand ist zu hoch. Du verlierst Leistung. Hier mal ne Tabelle
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-4.html

Die 25 Volt am Amp sind durchaus realistisch, sie liegen wie von SKU bemängelt noch in der zulässigen Berührungsspannung, aber an nem Weidezaungerät brutzelts dir auch schon was.

FAZIT:
Ausreichender Kabelquerschnitt, für Geringen Widerstand und wenig Verluste a.d. Leitung
Gleiche Kontaktflächen um Korrosion zu vermeinden.

so far
nofutureman
 
Öhm, ich bekomm grad graue Haare bei diesem mangelnden Respekt vor Strom...

Ganz wichtig: nicht die Spannung ist entscheidend, sondern die Stromstärke!
Besonders bigbizz kommentar gibt mir zu denken... -.- 25 V klingt nicht nach viel, wenn aber 400 W anliegen bringt dich das um. Mehrmals.
Wie von nofutureman schon geschrieben: (er hat allerdings 8 A, hmm^^ wer liegt falsch?)

leistung=spannung*stromstärke
<=> leistung/spannung=stromstärke
= 400 W/25 V = 16 A

1 Ampere ist potenziell tödlich.

Noch Fragen? :-)

Allein aus diesem Grund würde ich Speakon bevorzugen. Klinke verwende ich nur für signalführende Kabel, Speakon grundsätzlich für lasttragende Kabel. Für mehr Sicherheit im Musikeralltag :-) Leider hat es sich immer noch nicht durchgesetzt, Marshall setzt wie seit Hunderten von Jahren auf Klinke, obwohl die Vorteile von Speakon auf der Hand liegen. Im PA-Bereich hab ich beispielsweise noch nie erlebt daß Klinke lasttragend verwendet wird, auch kein XLR.

Langer Rede kurzer Sinn: wenn die Möglichkeit besteht nimm Speakon.


der Jan
 

Zitat:Original erstellt von: Frustzwerg

Öhm, ich bekomm grad graue Haare bei diesem mangelnden Respekt vor Strom...

Ganz wichtig: nicht die Spannung ist entscheidend, sondern die Stromstärke!
Besonders bigbizz kommentar gibt mir zu denken... -.- 25 V klingt nicht nach viel, wenn aber 400 W anliegen bringt dich das um. Mehrmals.
Wie von nofutureman schon geschrieben: (er hat allerdings 8 A, hmm^^ wer liegt falsch?)

leistung=spannung*stromstärke
<=> leistung/spannung=stromstärke
= 400 W/25 V = 16 A

1 Ampere ist potenziell tödlich.

Ohne Widerstand kein Stromfluss, die Leistung vom Verstärkerausgang ist erstmal egal... 400Watt können nicht "anliegen", man kann sie entnehmen, wenn ein entsprechender Lastwiderstand die Leistungsabgabe ermöglicht. Der Hautwiderstand (Oberfläche) beträgt bei Wechselspannung (bis 500Hz) etwa 300kOhm, bei 25V fließt dann ein Strom von unglaublichen 83µA, das sind 0,000083A.

Außerdem ist dann die Einwirkdauer wichtig:
Code:
[b]Körperstrom	Dauer		Auftretende Wirkung[/b]
bis 0,5 mA  	beliebig  	Wahrnehmungsschwelle, keine Gefährdung
0,5 ... 10 mA 	beliebig 	Leichtes Kribbeln bis krampfartige Schmerzen.
10 ... 50 mA 	bis 0,1 s 	Gesundheitliche Schäden sind nicht zu erwarten.
10 ... 50 mA	ab 0,2 s 	Es können Atemkrämpfe, Lähmungserscheinungen und Bewußtlosigkeit auftreten.
10 ... 50 mA	ab ca. 2 s 	Es ist zusätzlich das lebensbedrohende Herzkammerflimmern möglich.
50 ... 500 mA 	bis 10 ms 	Gesundheitliche Schäden sind nicht zu erwarten.
50 ... 500 mA	bis 0,5 s 	Auftreten von gesundheitlichen Schäden, Herzkammerflimmern ist möglich.
50 ... 500 mA	ab 0,5 s 	Mit Sicherheit lebensbedrohliche Gefährdung durch Herzkammerflimmern.
über 0,5 A 	n.A. 		Unmittelbare Lebensgefahr

"Das Gefährdungspotential höherer Spannungen liegt nun darin, daß durch relativ dünne Hornhaut ein Durchschlag erfolgt, infolgen dessen dann nicht mehr der hohe Hautwiderstand, sondern hauptsächlich nur noch der Körperinnenwiderstand von wenigen KOhm wirkt.
An den Eintrittstellen des Stromes in den Körper gibt es dann die sogenannten Stromarken. Das sind also die Stellen, wo die Hornhaut durchschlagen wurde und dann das organische Material (Haut) in Kohlenstoff umgesetzt wurde (der natürlich viel besser leitet als die Hornhaut). Ursache des Durchschlages und der folgenden lokalen
Verbrennung ist die zu hohe Feldstärke an der Kontaktfläche.

Ein anderer Aspekt ist feuchte bzw. schweißnasse Haut. Dadurch wird die Kontaktfläche zwischen stromführenden Leiter und Körper deutlich erhöht, was zu einem entsprechend wesentlich kleinerem Flächenwiderstand führt. Ist bei trockener Hormhaut also die Kontaktfläche nur einige mm² groß (-> einige hundert kOhm), so wird bei nasser Haut die Kontaktfläche entsprechend um ein vielfaches größer
und der Übergangswiderstand damit äquivalent kleiner. "


Steckernetzteile haben auch keinen isolierten Spannungsausgang. Der Gesetzgeber sagt:

SELV - Abk. für: safety extra low voltage (Sicherheits-Kleinspannung); Spannung, deren Wert 42V zwischen den Leitern sowie zwischen den Leitern und Erde nicht übersteigt, wobei die Leerlaufspannung 50 V nicht übersteigt.
Wird SELV dem Netz entnommen muss dies über einen Sicherheitstransformator oder einen Umformer mit getrennten Wicklungen erfolgen, dessen Isolierung den Anforderungen an doppelte oder verstärkte Isolierung entspricht.
 
wie willst mit 25V 400W erreichen?
25V/1,41 =ca 18V
P= u^2/R => R= u^2/p = 0,81 ohm.
interessanter Lautsprecher, den ihr da anschliessen wollt.
zum Beispiel: nehmen wir mal 200W an 8ohm: kommt mit +-40V effektiv sprich +-56,4V spitze raus. (komisch mein ampeg hat +-60V versorgung und 200W an 8 ohm ;-)
somit kein berührbarer Stecker mehr zulässig -> SPEAKON.
ausserdem muß ein klinken ausgang IMHO absolut dauerkurzschlußfest sein (mein ampeg ists gott sei dank, hab ich mal 2h lang ausprobiert, bei der fehlersuche :-)

und schweißnasse Hände haben ja viele vor uns vor dem Auftritt und manche nach dem auftritt :-)
mfg, roland

 
Also ne lebensgefahr besteht da auf keinen Fall. Ich arbeite selbst nebenbei in einer Schlosserei und bin beim Thw auf unsrem Fahrzeug schweißer. Das Schweißgerät liefert ne Leerlaufspannung von 52V bei bis zu 250A (im betrieb liegt die Schweißspannung bedeutend niedriger, da man kaum 13kW organisiert bekommt...). Auf jeden Fall sind das immer noch bereiche die ich auch selbst öfters anpacke, das spürt man kaum da der körper net genug leitet. Das hier ist auch die erste Diskussion in der Art die ich kenne, sonst macht sich da keiner gedanken drum^^
Und von Instrumentenkabeln rate ich ja auchz selbst ab, aber es geht nunmal ;-)

Ich würde auch Speakon bevorzugen, möglichst die vergoldeten und kurzes, dickes kabel.
 
@bigbiz: dann ruf mal an bei der elektriker innung, und sag ihnen dass die schutzkleinspannung blödsinn ist?
irgendwo musst halt eine grenze setzen, auch wenn sie manchen nicht gefällt (modellflieger zb)...
mfg, roland
 
Biggbiz ich hab es langsam satt:
Bitte unterlass solche Komentare!

Zitat:Original erstellt von: Biggbiz

, aber es geht nunmal ;-)

Wie jetzt schon ausgibig erleutert wurde geht es eben nicht!
Wer den Beitrag aufmerksam durchließt wird das auch rauslesen. Das Problem sehe ich nur darin, das aufmerksam lesen nicht bei allen Usern so angesagt ist.

Sparen Tun sie eh alle, Sie suchen kurz im Forum ob des mit ihrem noch übrigen Instrumentenkabel auch geht.
Und es gibt immer wieder Welche die sagen ES GEHT DOCH!
Was machen Sie? Sie machens genauso!

Wer im Elektrobereich nicht vertraut ist, sollte hier auch keine Ratschläge geben die von Usern flasch interpretiert werden können.

Wenn es bei einem Selber so falsch ist, sollte man sich an der Nase packen und es berichtigen. Selbst dann aber soviel sein, seinen "Fehler" zuzugeben und nicht weiter seine falschen Methoden posten!

nichts für ungut

nofutureman
 
Tatsache ist, daß ich aus Unwissenheit mindestens zehn Jahre lang 3m Instrumentenkabel als Boxenkabel bei diversen Verstärkern und Boxen benutzt habe und ich hatte einen guten Sound und es gab auch keinerlei technische Probleme. Ich erinnere mich weiterhin, daß auch die Gitarristen es damals nicht anders gemacht haben. Wir kannten den Unterschied nicht und es hat bei allen einwandfrei funktioniert.
Das soll aber nicht heißen, das es richtig war. Ich benutze mittlerweile selbstverständlich Boxenkabel, die möglichst kurz gehalten sind und denke auch, daß Speakon die bessere Alternative ist.
 
Jost - hast Du ein bisschen Glück gehabt.
Mein Craaft Solton hat es Anfang der 90er auf Dauer nicht vertragen. Konnte aber repariert werden. Man wird schlauer [**/]
 

Zurück
Oben Unten