Johnson Baltimore Beatles Bass

ojutan

Well-Known Member
Beiträge
357
Ort
Bomm
Bassix
ß40.326
jophnson.jpg


Soderle da isser.... nachdem ich diverse Bewertungen bei Thomann durchgelesen hatte, hab ich davon abgesehen, in der Preisregion bis 250 Euro was Neues zu kaufen, zuviel Bruch und Murks, selbst beim Höfner Einsteigermoidell.
Dann fand sich dieses Modell... spielbar, äußerlich in einem guten Zustand.

Und endlich mal ein Instrment, das weder ein häßliches Pickguard, noch das (in meinen Augen) häßliche Sunburst Design hatte. Also hingefahren, gespielt, gekauft.
Dabei waren Musicstore Stainless Steel Saiten, die klingen leider arg metallisch.

Ich hab dazu mal ein paar Fragen:
- weiß jemand wie das Modell richtig heißt?
- mit welchen Saiten kreigt man eher einen Vintage-Sound hin? Mit den Billigsaiten (waren beim Instrument dabei) gefällt mir der Klang leider so garnicht. Eher Flatwound?
- ist die nur draufgelegte Brücke bei Violinenbässen Standard?

Das erste, was ich mit Sicherheit tauschen werde, sind die wackeligen Mechaniken, auch ist die Übersetzung viel zu klein. Sehen mir wie Gotoh Klone aus.
 
Violinenbässe gibt es nicht, genauso wenig wie Flötenschlagzeuge.

Der Beatlesbass hat die exakte Form eines Kontrabasses. Das sieht man zum Beispiel sehr gut an den "hängenden" Schultern. Kommt von der Gambenfamilie. Eine Violine dagegen kommt aus einer ganz anderen Instrumentengruppe - Bratsche, Cello - und hat zum Hals hin rechteckige Schultern.

Es ist halt ein Bass und keine Geige.

Bei Höfner heißt das Modell "500/1" und auch die selbst nennen ihn, weiß der Geier warum, "Violin"-Bass. Dieser idiotische Namen hat sich leider eingebürgert, vielleicht, weil niemand damals so genau hingeschaut hat und der Bass so klein ist.

DT
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wie das Modell heißt, einen Sound wie zu Zeiten der Beatles bekommst Du hin mit Saiten, wie es sie damals gab. Flatwounds. Man kann auch noch Nylontape-Wounds nehmen, imho zuviel des guten.
Die aufgelegte Brücke gehört so. Ob das "bei allen Violinbässen" Standard ist...keine Ahnung, was alle sind.
Mechaniken würde ich für einen adäquaten Look die Kluson Small nehmen.

Sehr viel hochpreisiger scheint der Johnson auch nicht zu sein, aber wenn er Dir gut taugt, ist der Preis imho kein Argument.
 
hey cool, danke für den Tip. Muß mal die Bohrung nachmessen.
Saitenaufzienen muß ich auch noch üben, das ist ziemlich frickelig mit der losen Brücke. Die SAiten, die jetzt zu drauf sind, sind auch 34" Saiten, die E-Saite sitzt so lala, da muß ich so oder so ran, mit Flatwounds. Und der Hals muß noch etwas gespannt werden. Hab noch herausgefunden daß Johnson mal so um die 00er Jahre einen Höfner inspired Bass angeboten hatte, in drei Varianten Klavierlack schwarz, Sunburst und ein Sondermodell mit Riegelahorndecke in Anthrazit für ca. 350 Euro. . Aber Johnson gibts nicht mehr, oder agiert nun unter anderem Namen.

Edit das ist eine spezielle Saitenlänge, zwischen Sattel und Steg ist sie 780mm und danach kommen noch mal 60 mm bis die Saiten im Endstück hägen. Das sind 840 mm bzw 33" wenn man mit Bass-Mensuren rechnet, aber die schwingende Teil der Saite ist 780mm lang.
Bin bei Pyramid Gold Flatwounds fündig geworden, da gibts ein Modell das 856 mm umwickelte Saitenlänge hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
ziemlich frickelig mit der losen Brücke
Ja, ... aber man gewöhnt sich dran (hab zwar keinen Violin-Bass, bin aber gretsch-geplagt ;-))
Die würde ich mir diskret irgendwie markieren.
Und natürlich wechselt man dann schön eine Saite nach der anderen und nicht alle auf einmal.

Ich würde an Saiten entweder TI Flats (32") oder die speziellen Beatles-Bass La Bellas ausprobieren.
 
es müßte eigentlich alles passen, was 850mm-860mm umwickelte Länge hat. Immerhin mit den Noname-34" Saiten vom Musicstore mit einem EQ dahinter klanglich nicht ganz so weit entfernt von dem, was man aus den besseren Beatles-Aufnahmen so raushört, und die die nicht so gut sind haben Bootleg Qualität, den Bass muß man sich da vorstellen. Was hat der Tontechniker denen damals nur angetan? Selbst Elvis und Johnny Cash so ab 1947 klingen da noch besser obwohl anfänglich auch nicht gerade bekannt.
 
Bin bei Pyramid Gold Flatwounds fündig geworden, da gibts ein Modell das 856 mm umwickelte Saitenlänge hat...
Seit einigen Monaten gäb's bei Pyramid auch "Rooftop '69 special Edition", als Black NylonTape Wound (055, 075, 095, 112).
Sind ähnlich wie 648, Black Nylon Tape Wound mit den Stärken: 055,075,100,115.
"Rooftop" bezieht sich auf das letzte gemeinsame Konzert der Beatles auf dem Dach des Apple-Hauses, nach dem Trennungsbeschluss.
 
cool, aber 55? Ziemlich fett... dafür müßte man den Sattel wohl etwas auffeilen.

Ich weiß auch garnicht, warum der eine LaBella Rezensent beim Thomann auf die Idee kommen konnte, daß ein Violinbass "shortscale" sein kann und dann noch über den Thomann mault daß sie einmal aufgezogene Saiten nicht mehr zurücknehmen. Die Nummer kann man höchstens mal bei Amazon bringen :-( zum Größenvergleich ein 35" Sire M7 fretless, der auch bei Vintage Sachen gut kommt, aber halt den Hohlbodysound vom Baltimore nicht hinkriegt... die PUs im Baltimore sind auch ziemlich stark mikrophonisch.
20230604_095208.jpg

vielen
 
cool, aber 55? Ziemlich fett...
Das würde ich nicht überberwerten. Die Nylonumwicklung ist leichter als Stahl oder Nickel, daher dürften sie wesentlich weniger Zug haben als "normale" 55er Saiten.
Evl. könnte es nötig sein, die Sattelkerben etwas zu verbreitern, damit die Saiten nicht klemmen.
 
Violinenbässe gibt es nicht, genauso wenig wie Flötenschlagzeuge.

Der Beatlesbass hat die exakte Form eines Kontrabasses. Das sieht man zum Beispiel sehr gut an den "hängenden" Schultern. Kommt von der Gambenfamilie. Eine Violine dagegen kommt aus einer ganz anderen Instrumentengruppe - Bratsche, Cello - und hat zum Hals hin rechteckige Schultern.

Es ist halt ein Bass und keine Geige.

Bei Höfner heißt das Modell "500/1" und auch die selbst nennen ihn, weiß der Geier warum, "Violin"-Bass. Dieser idiotische Namen hat sich leider eingebürgert, vielleicht, weil niemand damals so genau hingeschaut hat und der Bass so klein ist.

DT

Im Englischsprachigen Raum gibt es mehrer Bezeichnungen für den Kontrabass. Neben Double Bass oder Contra Bass ist auch Bass Violin ein gebräuchlicher Ausdruck. Von daher liegt das garnicht soo weit weg wie man meinen mag.
 

Das sieht man zum Beispiel sehr gut an den "hängenden" Schultern. Kommt von der Gambenfamilie. Eine Violine dagegen kommt aus einer ganz anderen Instrumentengruppe - Bratsche, Cello - und hat zum Hals hin rechteckige Schultern.
Nope, es gibt auch geigenförmige Kontrabässe und der heutige Kontrabass ist in der Regel eine Mischform aus Geigen- und Gambeninstrument.
Bottesini z.B. hat noch einen 3-saitigen Kontrabass in Quintstimmung gespielt.
 
Das würde ich nicht überberwerten. Die Nylonumwicklung ist leichter als Stahl oder Nickel, daher dürften sie wesentlich weniger Zug haben als "normale" 55er Saiten.
Evl. könnte es nötig sein, die Sattelkerben etwas zu verbreitern, damit die Saiten nicht klemmen.
hab gerade nachgemessen, die Kerbe für die E-Saite war schon aufgefeilt, auf 2,76 mm, mit einem digitalen Messschieber nachgemessen. Also Saiten um.110 herum waren schon mal drauf (25,4mm * 0,11 = 2,79mm). Und wenn wir schon beim Messen sind - die Bohrung für die Mechaniken ist 14 mm, wie ein Basser weiter oben schon schrieb.
 
thomann nennt das schon Violinform, wenn die Proportion in die Richtung geht, und die Zargen etwas steiler auf den Halsfuß zulaufen.

Auch wenn Du Dir Wilfer anschaust, dann ist mit Violinform vs. Gambenform neben den Proportionen eher gemeint, wie die Zargen an den Einschnürungen (Taille) verlaufen. Bei Gamben eher gerade, bei Violinen ist da nochmal ein Schwung.

Der Johnson ist dabei aber, wie auch sein Vorbild, der Höfner eher gambenähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mit Violinform gar nichts zu tun - eben schon aus dem Grund mit dem Winkel zwischen Hals und Schultern.

Diese hängenden Schultern geben dem Kontrabass seine typische Tropfenform. Davon kann bei einer Geige/Bratsche/Cello nicht die Rede sein.

Aber Thomann und auch Höfner können ihren Bass ja nennen, wie sie wollen. Ist zwar Unsinn, aber nicht verboten.

DT
 
Bass Violin ein gebräuchlicher Ausdruck.
Es gibt auch ein Video bei YT mit dem Weltklassepianisten Friedrich Gulda. Das Video ist schätzungsweise 60 Jahre alt und Gulda erklärt da den Blues . Den mitspielenden Kontrabassisten nennt er bei 4:20 "Bassgeiger".

Das ist aber kein Beweis für die Richtigkeit dieser Bezeichnung, sondern nur ein kleiner Hinweis darauf, welche Wichtigkeit Gulda der korrekten Bezeichnung der Instrumente seiner Mitspieler einräumt - anscheinend sehr wenig.

Aber so war das um 1965 oder so. Das große, unförmige Ding, was so undefinierbar tief brummt, war halt eine "Bassgeige".

Autsch!

DT
 
Es gibt auch ein Video bei YT mit dem Weltklassepianisten Friedrich Gulda. Das Video ist schätzungsweise 60 Jahre alt und Gulda erklärt da den Blues . Den mitspielenden Kontrabassisten nennt er bei 4:20 "Bassgeiger".

Das ist aber kein Beweis für die Richtigkeit dieser Bezeichnung, sondern nur ein kleiner Hinweis darauf, welche Wichtigkeit Gulda der korrekten Bezeichnung der Instrumente seiner Mitspieler einräumt - anscheinend sehr wenig.

Aber so war das um 1965 oder so. Das große, unförmige Ding, was so undefinierbar tief brummt, war halt eine "Bassgeige".

Autsch!

DT

Mir persönlich gefällt ja die "Bass Fiddle" am Besten. Viele Begriffe verfestigen sich eben mit der Zeit, egal ob richtig, falsch oder für Außenstehende purer nonsense. Wie etwa die "Hundehütte" oder die "Oma".
 
Könntest Du dann bitte einmal das Bild eines geigenförmigen Kontrabasses posten? Und wenn es möglich ist, mit Herstellerbezeichnung?

Das würde mich doch zu sehr interessieren.

Vielen Dank!
DT
Panormo_01.jpg

Gewölbter Rücken und Form ist eher Violinenmäßig.
Kontrabässe in reiner Gambenform gibt es auch nicht. Es ist und bleibt eine Mischform, mit Ausprägung in die ein oder andere Richtung.
 
Der Anstellwinkel der Schultern des Kontrabass ist durchaus nicht genormt. Er ist mal größer, mal kleiner.

Rechtwinklig wie bei einer Geige ist er jedoch nie, auch nicht auf diesen beiden Bildern von Dir. Deswegen gibt es keine geigenförmigen Kontrabässe.

Die Bilder von Bottesini mit seinem Testore-Bass zeigen deutlich die Form seines Instrumentes. Die hat mit einer Geigenform wenig zu tun.

DT
 

Zurück
Oben Unten