Intervalle

wannabee

New Member
Beiträge
4
Ort
CH
Bassix
ß0
"Nimmt man den Grundton eines Intervalls, erhöht ihn um eine Oktave und betrachtet nun das entstehende neue Intervall, so handelt es sich um ein invertiertes Intervall zum vorherigen Intervall. Das, was dann entsteht, ist natürlich ein anderes, neues Intervall, denn die vorher unten liegende Note rutscht ja nach oben. Also ist das, was vorher das Intervall einer Quinte war, nun eine Quarte, die beiden Noten haben ihre Positionen getauscht. Und aus diesen Umkehr-Intervallen stellen sich dann die sogenannten reinen und nicht-reinen Intervalle jeweils anders dar. Und daher stammen auch die Namen 'rein' oder 'nicht-rein'. "
.. ich check net so ganz wieso die quinte zur quarte wird und wie man das auf der intervalltabelle nachvollziehen kann.. [?]

thx 4 answers

 
Also stell dir Mal die Tonleiter vor. Fangen wir z.B. bei F an, gehen eine Quinte nach oben und landen beim C. Gehen wir jetzt eine Quarte nach oben sind wir wieder beim F. Oder anders um einen Quintton zu spielen kann man eine Quinte hoch oder eine Quarte runter gehen.

Es kann jetzt sein, dass ich Schwachsinn erzähle, aber ich habe mir das immer so erklärt, dass man ja vom tiefen zum hohen Ton zählt und da verhält es sich einfach so wie oben geschrieben.

Bitte um Verbesserung und Verzeihung wenn ich Stuß rede, das kam mir aber so immer plausibel vor.
 
thx für die schnelle antwort =)
.. nur ist mir noch nicht klar was du ganz mit nem quintton meinst.. wenn du von c aus schaust, ne quinte nach unten sind 7 halbschritte, und ne quart ,5 halbschritte, zum hohen F ... ich sehe da ne quarte und ne quinte .. hmhm.. hab glaub was falsch verstanden <(*,*)>
----------
----F----- Quarte (Oktave zum Grunton F)
----C----- Quinte
--F------- Grundton
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die ganze Verwirrung kommt daher, daß man Intervalle definitionsgemäß immer vom tieferen zum höheren Ton mißt. Im obigen Beispiel hast Du dann auch wirklich zwei verschiedene Intervalle nämlich F - C und C- F. Auch auf dem Bass sind ja die Greifmuster verschieden: vom F zum C kommt man indem man zwei Bünde höher geht und dann eine Saite höher (also vom Klang her) und dies ist das Greifmuster einer Quinte! Vom C zum F kommt man indem man einfach denselben Bund eine Saite tiefer spielt und das ist die Quarte, logisch der Bass ist ja schließlich auch in Quarten gestimmt. Die beiden Intervalle Quarte und Quinte nennt man nun deshalb Komplementärintervalle, da sie hintereinandergespielt wieder zum gleichen Ausgangston zurückführen (natürlich eine Oktave höher oder tiefer). Ebenso sind die Terz und die Sexte Komplementärintervalle, z.B. A - C ist eine Terz (eine kleine) und C- A ist eine Sexte (eine große). Also alle Intervalle die hintereinandergespielt wieder zum Ausgangston zurückführen nennt man Komplementärintervalle. Die Zahlnamen der Komplementärintervalle addieren sich dabei immer zur Zahl 9. Quinte (= der Fünfte) + Quarte (= der Vierte) ergibt Neun. Terz (= der Dritte) + Sexte (= der Sechste) ergibt Neun und Sekunde (= der Zweite) + Septime (= der Siebte) ergibt...na ja ihr wißt schon [;-)][;-)]! Aber warum zum Teufel [):][):]Neun, von F zu F oder von A zu A ist doch das Intervall eine Oktave (also der Achte). Das kommt daher, daß wir bei der Addition von Intervallen einen Ton ja zweimal mitzählen. Wir addieren ja F-C + C-F (also C zweimal). [:D][:D]
Aber nochmal zurück zu der Verwirrung:
Wenn ich nun erst das hohe F und dann das tiefe C spiele, dann spiele ich eine Quarte rückwärts und das ist wiederum eine Quinte[xx(]. Nicht verwirren lassen, die theoretische Definition ist halt mal vom tieferen zum höheren Ton, trotzdem kann man in der Praxis F-C egal wie rum einfach als Quinte ansehen[:D][:D].
 
vielen dank tieftoener.. das hat mehr oder weniger alles geklärt [:I]

achja, du hast ein gutes buch geschrieben.. mach spass damit zu "arbeiten" [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten