Instrumentenkabel selber machen

Lunoxx

Well-Known Member
Beiträge
241
Ort
Cambridge
Bassix
ß5.804
Hallo, ich wollte mir mal, einfach aus Spaß, selber ein Instrumentenkabel machen.
Dafür wollte ich zwei Neutrik-Stecker nehmen:
http://www.musik-produktiv.de/neutrik-np2c-bag-mono-6-35mm.aspx

Und mir dann einfach so ein Kabel nehmen:
http://www.musik-produktiv.de/t-mcable-k48-blau.aspx

und mir dann ein 3m langes Instrumentenkabel selber fertigmachen.

Was muss ich dabei beachten? Ich würde mich über ein paar Tipps und Hinweise freuen ;-)
(Und ich möchte keine Kommentare wie "kauf dir ein fertiges, ist billiger" oder so.. ich möchte das nur mal aus Spaß machen...)

Wie hoch darf ich denn dann die Erwartungen stecken? Also ich mach das mit meinem Vater zusammen, und der ist technisch sehr begabt!
Könnte ich das Kabel dann tatsächlich wohl in den richtigen Betrieb mit aufnehmen? [:D]

Schonmal danke im Vorraus [;-)]
 
Wenn du die Lötstellen ordentlich hin bekommst, spricht nichts dagegen. Ich kenne einige die sich ihre Instrumenten-Kabel immer selber zusammen stellen.
Aber du solltest vielleicht nicht versuchen ein symetrisches Kabel an eine unsymetrische Klinke zu löten, du wirst feststellen das du einen Leiter zu viel hast. Ein unsymetrisches Kabel wäre besser.
 
Es spricht auch nichts dagegen, ein symmetrisches Kabel zu verwenden, wenn man noch was rumzuliegen hat. Lötet man halt beide Innenleiter zusammen, gibt herrlich viel Querschnitt...[;-)]

Ich baue alle meine Kabel (Klinke, XLR, Speakon) nur noch selbst.
 
Ich habe vor langer Zeit (eher aus Mangel an Alternativen) auch begonnen, mir meine Instrumentenkabel selbst zusammenzulöten.
Viel kannst du da nicht falsch machen: es gibt nur zwei Adern im Kabel und nur zwei Kontakte am Klinkenstecker. Wenn du da keine Verwechslung drin hast, passt's schon.
Achte aber darauf, dass du keine kalten Lötstellen "produzierst", dann verbindet sich das Lötzinn nicht richtig mit dem Kabel oder des Klinkensteckers. Das zu verlötende Metall muss richtig heiss gemacht werden, damit eine dauerhafte, feste Verbindung mit dem Lötzinn entsteht (das wirst du schon merken, wenn sich ein Kabel ganz einfach wieder vom Stecker ablösen lässt). Das ist ein Fehler, der mir anfangs desöfteren passiert ist (was hab ich geflucht, als es nicht so richtig klappte).
Viel Spass beim Basteln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ordentliche Lötstellen sind natürlich die unabdingbare Voraussetzung. Da durch die Bewegung des Kabels am Stecker schon mal eine einzelnes Drähtchen aus der Litze abbrechen kann, muss die Lötstelle noch zusätzlich isoliert werden, um unerklärliche Kurzschlüsse zu verhindern. Professionell wäre das ein Stück Gummischlauch oder Schrumpfschlauch, der nach dem Löten über die Lötfahne geschoben wird. Man kann sich aber gut mit einem kleinen Streifen Klebeband behelfen, den man sorgfältig um die Lötfahne und den ggf. noch freiliegenden Teil der Ader wickelt. Und auf gute Zugentlastung achten. Sieh Dir die Konstruktion des Steckers an teste, ob das Kabel gut gehalten wird. Ein ordentlicher Stecker hat auch immer eine Knickschutztülle und/oder eine Spiralfeder - nicht weglassen ! Du bekommst auf diese Weise ein Kabel mit Herstellerstandard zu etwa den halben Kosten bei gleichen Komponenten.
 
Zitat:Original erstellt von: TomM
Und auf gute Zugentlastung achten. Sieh Dir die Konstruktion des Steckers an teste, ob das Kabel gut gehalten wird.
Ich benutze die von Lunoxx vorgeschlagenen Klinkenstecker:
Die haben eine sehr gute Zugentlastung. Das Kabel wird durch eine Art Greifer, welcher sich beim Zusammenschrauben des Steckergehäuses schliesst, sehr fest eingespannt. Bei dem Mechanismus ist es so gut wie unmöglich das Kabel unbeabsichtigt vom Stecker zu trennen.
Ich bin sehr zufrieden mit den Neutrik-Steckern und habe inzwischen alle meine Instrumentenkabel damit ausgestattet.
 
Zitat:Original erstellt von: Addam

Es spricht auch nichts dagegen, ein symmetrisches Kabel zu verwenden, wenn man noch was rumzuliegen hat. Lötet man halt beide Innenleiter zusammen, gibt herrlich viel Querschnitt...[;-)]

Ich baue alle meine Kabel (Klinke, XLR, Speakon) nur noch selbst.

So mach ich's seit Jahren, funzt prima. Nur dass ich für Instrumentenkabel ne gerade und ne Winkelklinke, aber auch beide von Neutrik, benutze.

Das oben genannte (http://www.musik-produktiv.de/t-mcable-k48-blau.aspx) Kabel ist dafür ok, schön stabil und absolut nicht mikrofonisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Lunoxx

Ist das schwer(er), eine Winkelklinke anzulöten? Weil eigentlich könnte ich auch wohl ein Kabel mit einem Ende als Winkelklinke benötigen [:D]
Klaro, da musst du um die Ecke denken. [:D][:D]
Spass beiseite: Der Stecker hat auch zwei Teile (Lötfahnen) zum Kabel anlöten, wie der gerade Stecker, sollte also kein Problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Und nie vergessen:

Erst die Schraubhülse mit dem Knickschutz und - wenn nötig - die Zugentlastung auf das Kabel ziehen, dann erst das Kabel an den Stecker löten!
Sätestens beim zweiten Stecker kannst Du sonst nochmal alles ablöten. [;-)]
 
Gedankenverloren passiert mir das heute noch. Aber höchstens 1 mal am Tag unter lautem Gefluche... [:D]
 
Ja, das passt.
Beachtenswert sind, wie ich finde, die letzten beiden Sätze bei Bild 8.
 
Eine Frage hab ich noch: [:D]

Falls ich mich irgendwo verbastle, oder irgendwas geht halt schief.. optisch gesehen siehts ja aus wie ein ganz normales Kabel.....
aber was passiert, wenn ich falsch/fehlerhaft zusammengebautes Kabel zwischen Amp und Bass anschließe?
Kann der Bass oder der Amp davon Schaden nehmen?
 
Wenn überhaupt, dann der Amp, aber das wage ich auch mal zu bezweifeln... nu mach dir mal nich so in die Hosen, du wirst sehen, son Kabel is keine Hexerei...
 
Wenn du ganz, ganz sicher gehen willst, dass du das Kabel hundertprozentig zusammengelötet hast, kannst du anschliessend mit einem Ohm-Meter (ich hab mir irgendwann ein kleines Multimeter für ein paar Euro besorgt) den Widerstand an den beiden Steckern messen (jeweils einmal an den Spitzen der unterschiedlichen Stecker und an den Schäften der beiden Klinkenstecker). Bei beiden Messungen sollte sich ein Wert um 0 Ohm ergeben (bei meinen Kabeln ist es meistens genau 0 Ohm, ganz selten 0,0+irgendwas Ohm), dann ist das Kabel richtig zusammengelötet.
Aber wie Lookbehind schon sagte: Ein Kabel zusammenlöten ist keine Hexerei.
Ansonsten weisst du ja, wo du uns findest... [;-)]
 

Zurück
Oben Unten