Info zu PU-Wechsel eb-0?

wodit

New Member
Beiträge
7
Bassix
ß742
Hallo,
da mir noch einiger Überblick fehlt, frag ich mal in die Runde, ob es irgendwo hier sowas wie ne Anleitung für den PU-Wechsel auf nen DiMarzio Dp 120 gibt?
Vielleicht kann ja auch eine-r der Erfahrenen beschreiben, was für Arbeiten anfallen, was ev. an zusätzlichen Teilen ergänzt werden muss (sollte so wenig wie möglich sein) und wie es dann ggfs. im Vergleich zur Originalschaltung verlötet würde?
Vielen Dank für Eure Tips!
 
Ich habe mal einen DP120 in einen EB-0 eingebaut. Siehe hier:


Das war aber im Zusammenhang mit weiteren Umbauarbeiten. Die Verdrahtung des DP120 ist hier beschrieben:


In der Anleitung ist auch der Einbau eines Mini-Switchs dargestellt. Den habe ich bei mir auch drin, um zwischen paralleler und serieller Verdrahtung der beiden Humbucker-Spulen schalten zu können (der Original-Mudbucker-Pickup hat nur eine Spule). Die Verlötung des Mini-Switchs ist etwas fummelig, das hat gedauert.

Ich bin kein Elektroniker, hier eine rudimentäre Erklärung:
Wenn kein Mini-Switch oder Push/Pull-Poti zum Umschalten kommen soll, musst Du Dich grundsätzlich zwischen einer seriellen oder parallelen Verdrahtung entscheiden und die Spulen gemäß der Anleitung in Reihe oder parallel verbinden und anstelle der beiden alten Litzen auf das Poti löten. Grundsätzlich ist es dabei so, dass Du für den DP120 eine Hot-Verbindung und eine Masse-Verbindung aus einer (seriell) oder zwei Litzen (parallel) erzeugst und diese anstelle der alten Drähte anlötest. Zusätzlich ist noch das Erdungskabel des DP120 an eine Masseverbindung anzulöten.

Edith sagt, dass der Mudbucker zwei Spulen, aber nur einen zweiadrigen Ausgang hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi mihca, vielen Dank!
Da kann ich mal anfangen, mich reinzudenken! Bin auch kein Elektron… brauche also ziemlich lange bis bei mir solche Info durch die Leitungen ist… Kann ich zumindest davon ausgehen, dass die Abmessungen (ah - physische Aspekte, herrlich!) vom 120er denen des Originals entsprechen - oder braucht’s die Fräse für mehr Platz?
 
(der Original-Mudbucker-Pickup hat nur eine Spule).
Er hat deren zwei - ist ja ein Humbucker. In den allerersten Bässen - ich glaub, nicht mal allen in LP Junior-DC-Form, vor allem aber im Violinbass von Gibson - gab es aber einen ultrafetten Singlecoil.

M.E. hat es vor allem bei den hochohmigen Mudbuckern von Gibson und von Artec ziemlich viel Sinn, die Spulen parallel zu schalten.
 
Kann ich zumindest davon ausgehen, dass die Abmessungen (ah - physische Aspekte, herrlich!) vom 120er denen des Originals entsprechen - oder braucht’s die Fräse für mehr Platz?
Der DP120 baut unter der Haube nicht so groß auf wie das Original-Teil und ist grundsätzlich für einen 1:1-Austausch konzipiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber nur einen zweiadrigen Ausgang, sodass standardmäßig keine Möglichkeit besteht, die Schaltung der beiden Spulen zu änden.
Das ist schon wahr, und das gilt genauso auch für Artec und Gibson. Aber beim Epiphone und beim Artec kommt man ganz gut an die Spulen-Anschlüsse heran. Allerdings bringt die Umschalterei beim Epiphone nicht sehr viel, weil dessen Eigenresonanz eh ziemlich hoch ist (er ist recht niederohmig). Der Artec ist falsch beschaltet; man muss da eh eine Spule umpolen, damit er Störeinstreuungen unterdrücken kann (und die Magneten einer Seite auch). Bei der Gelegenheit habe ich mal einen parallel geschaltet - nicht umschaltbar. Er klingt dann eben ein Quentchen offener, und der Pegel sinkt auf das Niveau des Stegtonabnehmers.

Ach so: bei allen hat es viel Sinn, die Polschrauben durch eine Stahlstange von 6x6mm über ie ganze Breite zu ersetzen (oder noch besser mehrere dünnere Stahlstreifen von zusammn 6mm Höhe). Dann klingen sie viel voller.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten