Ich habe D-Tuner auf meinen California Bässen.
Eins vorweg: Es gibt überhaupt keine Probleme (schlabbern der Saite, mit dem Sattel, mit der Oktavreinheit und weiß der Kuckuk was...).
Ein D-Tuner ist allenfalls ein Luxusproblem! Wenn ich z.B. vor einem Stück den D-Tuner betätige, könnte ich genau so gut/schnell runterstimmen. Wie lange braucht es am Wirbel zu drehen und dabei auf (z.B.) den Racktuner zu schauen? Eben! Im Stück ist das natürlich etwas Anderes. Die Situation dürfte aber Showcharakter haben, denn wenn ich das tiefe D eingestellt habe, kann ich das E ja schließlich auch greifen.
Toll ist so ein Ding, wenn ich vergessen habe vor dem Song in dem ich das dropped D benötige herunterzustimmen. Also, man spielt z.B. geschmeidig auf der A-Saite, grinst blöde ins Publikum und denkt auf einmal "ach Du Sch####" - brauche ja gleich das fette D". Da ist ein kurzes "Klick" natürlich deutlich geiler, als die Saite hörbar im Song umzustimmen und dabei vielleicht auch noch dem Auditorium den Buckel zuzudrehen, damit man den o.g. Racktuner erspähen kann.
Dies setzt aber voraus, dass das feine Teil auch vorher genau justiert wurde - und dies regelmäßig überprüft wird. Sonst klingts nach dem "Klick" nämlich nach Katzenjammer und dann muss man hörbar nachjustieren.
Fazit: Ich mag die D-Tuner an meinen Californias. Wirklich brauchen tut man so etwas eigentlich nicht. Aktuell spiele ich Live fast immer einen MM Sterling ohne D-Tuner und vermerke mir auf der Setlist DICK das jeweilige Tuning. Geht auch [
]
Vielleicht stimmst Du einfach alle Saiten einen Ton tiefer und wirst damit glücklich ... aber das ist ein anderes Thema.