Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
jaIst die Einfuhrumsatzsteuer plus Zoll auch bei einem Kauf eines gebrauchten Instruments von privat fällig?
und würde ihn als Straßenmusikant heimbringen
Jap, bummelige 25% (näherungsweise) auf den Preis incl. Versand rechnen, dann weißt du wo du landest.Ist die Einfuhrumsatzsteuer plus Zoll auch bei einem Kauf eines gebrauchten Instruments von privat fällig?
Jap, bummelige 25% (näherungsweise) auf den Preis incl. Versand rechnen, dann weißt du wo du landest.
Echt? 6% Zoll?Jap, bummelige 25% (näherungsweise) auf den Preis incl. Versand rechnen, dann weißt du wo du landest.
Echt? 6% Zoll?
Edit: Drittland 3,7%, UK hat Präferenz, also 0%
solten also 19 Punkte Eust und 6 Euronen reichen.
Präferenz gilt nur, wenn du eine Ursprungserklärung eines Händlers samt EORI-Nummer hast, bei Privat oder Herkunft aus NICHT-GB fällt Zoll an.Die meisten Instrumente sind ja auch eher aus Asien oder USA, made in UK mit Präferenzursprung eher selten, würde ich meinen. Vergesst auch nicht, dass DHL oder FedEx noch ordentlich Bearbeitungsgebühren drauf werfen.Echt? 6% Zoll?
Edit: Drittland 3,7%, UK hat Präferenz, also 0%
solten also 19 Punkte Eust und 6 Euronen reichen.
Wie gesagt auch nur wenn du bei nem Händler kaufst, der ne Präferenzursprungserklärung in der Rechnung ausgeben darf (sogenannter ermächtigter Ausführer)Ah, wieder was gelernt. Also Status hätte Präferenz, Alembic aus/über UK nein. Richtig?
Wie gesagt, die Gebühren bei DHL scheinen inzwischen bei 6 Öcken fix zu liegen. (Auch neulich bei einem Satz Armstrong Pickups aus den USA, das war noch vor der Intrhonisation.....)
Kommt aufs Instrument an. Wenn du z.B ein neues bei Andertins kaufst bist du amEs macht einfach keinen Sinn, bei dem Aufschlag plus hohe Versandkosten, die mit verzollt werden müssen (!). Aus 200 GBP werden dann ~380€.