Helix World

Ich bin gerade dabei zu probieren, möglichst kompakt für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.

Habe den Main Out mit Sims, den Send vor Amp und IR falls ich in einen echten Amp will. Der Main läuft auf den Xlr Adapter, der send unter dem Board in einen Klinke Adapter. Funzt und kleiner geht nicht (mit Zusatzfußschalter zumindest)
 

Anhänge

  • 20210321_104128.jpg
    20210321_104128.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 107
  • 20210321_104100.jpg
    20210321_104100.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 102
  • 20210321_104039.jpg
    20210321_104039.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 105
Ich werde wahrscheinlich sogar mit den Sims in den backline Amp gehen, der ist recht neutral und die Boxen hoffentlich auch.

Durch meinen parallel Pfad(low end vom ganzen Zeug getrennt) , die sich erst hinter den Sims wieder treffen wird schwierig mit send Block nutzung
 
Ich trenne auch, läuft dann halt vor dem send zusammen und dann in Amp + IR.
Habe aber im High Pfad auch nur 2 Zerren plus EQ, kein Dualamping.
 
Elektronische Symmetrierung funktioniert sehr gut.. solange alles an der gleichen Netzphase hängt und die Kabel nicht viel zu lang sind. Wenn große Multicores im Spiel sind oder verschiedene Netzphasen, dann ist ein Übertrager mit galvanischer Trennung durch nichts zu ersetzen!

Um aber zum Beispiel eine IcePower Endstufe wie die im HB800B symmetrisch anzusteuern (Paulito-Mod) reicht der symmetrische Output des HX-Stomp aber locker.
Wenn alles an der gleichen Phase hängt, die Kabel nicht zu lang und die Impedanz niedrig genug ist, gibt's meistens auch keine Brummschleifen. Da braucht man auch keine symmetrischen Ausgang. Aber das weiss man bei Bühnen, insbesondere OpenAir ja eben nie. Auch nicht, ob irgendjemand noch 48V Phantomspannung auf der Leitung hat. Elektronisch symmetrierte Ausgänge halten 48V in der Regel nicht aus. Schon gar nicht, wenn durch irgendwelche Fehler in der Netzversorgung Massen mit verschiedenen Potentialen zusammenkommen. Deswegen Trafo und XLR Stecker, die zur Not auch mal gegen Netzpotential isolieren können
 
DI-Box mit Übertrager und Groundlift ist Pflicht. Und bevor ein Tonmensch mir irgendein Behringer Teil mit Rauschbart in die Hand drückt, rüste ich mein Board lieber selbst mit einer gescheiten DI-Box aus. Früher auch in Stereo, weil ich Stereo-Modulationseffekte auf dem IEM sehr geil finde. Heute aber nur noch Mono, weil ich keinen Bock mehr auf zwei XLR-Kabel habe.
Damit ist der Weg zum FOH jedenfalls abgefrühstückt.
Vom Thru der DI-Box geht's außerdem mit Klinkenkabel zum Bühnen-Amp weiter. Würde ich Amp/Boxen-Sims verwenden, würde ich vermutlich auch vor den Sims auf den Send routen und so auf meinen Amp gehen.
 
DI-Box mit Übertrager und Groundlift ist Pflicht. Und bevor ein Tonmensch mir irgendein Behringer Teil mit Rauschbart in die Hand drückt, rüste ich mein Board lieber selbst mit einer gescheiten DI-Box aus. Früher auch in Stereo, weil ich Stereo-Modulationseffekte auf dem IEM sehr geil finde. Heute aber nur noch Mono, weil ich keinen Bock mehr auf zwei XLR-Kabel habe.
Damit ist der Weg zum FOH jedenfalls abgefrühstückt.
Vom Thru der DI-Box geht's außerdem mit Klinkenkabel zum Bühnen-Amp weiter. Würde ich Amp/Boxen-Sims verwenden, würde ich vermutlich auch vor den Sims auf den Send routen und so auf meinen Amp gehen.
Hab die passive Behringer DI (Und die Millenium) neulich mal aus Spaß durchgemessen, weil ich damit was basteln wollte. Zumindest mit niederohmigen Signalen sind die Dinger de facto schnurgerade. Die Millenium ist ca. doppelt so laut wie die Behringer. 'nen PU zu simulieren mit ner Schaltung hatte ich keine Lust drauf, weils für meine Anwendung nicht relevant ist. Wie die sich also direkt hinterm Passivbass schlagen, kann ich also messtechnisch nicht sagen.
 
Ja, die Millenium bekommt man vom Toni auch sehr oft in die Hand gedrückt. Preis-Leistung ist vermutlich unschlagbar. Ich sage dann immer "Nicht nötig, hab' ne DI-Box." Dann sagt der Toni "Der Ausgang vom Markbass LMII ist aber nicht so super!" und dann sage ich "Joah, kann sein. Aber ich habe 'ne DI auf dem Floor Board.", worauf dann der Toni üblicherweise erwiedert: "Ah, super, so muss das sein. Bassisten eben!".
Ich spiele seit über 10 Jahren über die passive Pro-DI von Radial. Die habe ich in Mono und in Stereo. Ich hatte mir die eigentlich für den Akustikbass (also aktiv) zugelegt aber auch mit passivem JB hat das immer super funktioniert - und jetzt mit dem HX Stomp ist das ja eh kein Problem mehr. Messtechnisch ausgewertet habe ich die nicht - ich verlasse mich da auf die Datenblätter von Radial. Kann sein, dass es bessere, raffiniertere DI-Boxen gibt. Aber die Pro-DIs genießen mein vollstes Vertrauen! Die sind wie ein Traktor: Extrem robust und durchaus etwas grobschlächtig , aber unkaputtbar.
 
Normalerweise haben die Tonis immer genügend DI Boxen dabei. Da nehme ich, was mir gerade geboten wird. Und wenn die Dinger mal wegen irgendwelcher krasser Potentialdifferenzen abrauchen; nicht mein Problem. Für den Fall, dass wirklich nichts verfügbar ist, nehme ich meine passive Palmer PAN01. Ausser einem Übertrager und einem schaltbaren Widerstand ist da nichts drin. Und dafür ist sie eigentlich auch noch zu teuer. Aber mehr braucht man nicht.
 
Also ich habe bis vor kurzem den Stomp ähnlich verwendet. Vor der Amp-Sim einen Sendblock der auf den Send geht. Am Send-Ausgang dann mittels Klinkenkabel die normale Backline angeschlossen. Am Main Ausgang (dann mit ampsim) hing dann mittels TRS auf XLR Kabel der FoH. Das klappt auch eigentlich super.

Was halt fehlt ist ein Ground-Lift-Schalter. Daher bin ich inzwischen auf einen Vong als DI-Box umgestiegen. Nun bin ich schon vorsichtig auf der Suche nach einer möglichst neutralen Backline, damit die Ampsim darüber normal laufen kann.

Im Moment ist das ja nicht so wichtig. Zumal ich auch inzischen über InEar gehe und in Zukunft immer öffter komplett auf die Backline verzichten möchte.

Viele Wege führen nach Rom
 

Normalerweise haben die Tonis immer genügend DI Boxen dabei. Da nehme ich, was mir gerade geboten wird. Und wenn die Dinger mal wegen irgendwelcher krasser Potentialdifferenzen abrauchen; nicht mein Problem. Für den Fall, dass wirklich nichts verfügbar ist, nehme ich meine passive Palmer PAN01. Ausser einem Übertrager und einem schaltbaren Widerstand ist da nichts drin. Und dafür ist sie eigentlich auch noch zu teuer. Aber mehr braucht man nicht.
Die Tonis geben den Bassisten immer das, was ganz unten in der Schublade noch rumliegt. "Kleb das Kabel am besten mit Gaffa fest, das Ding hat manchmal Aussetzer!" So geschehen auf dem Stadtfest in Büdingen (großes Open Air) in Vor-Corona-Zeiten. Und dann 5 Sekunden Soundcheck. Nee, nee, ich nehme da grundsätzlich mein eigenes Zeug.
 
genau das habe ich mich auch schon gefragt... wie neutral ist der tatsächlich
Zumindest über FX-Return klingt der Amp ehrlich gesagt nach gar nichts. Das Einzige, was beim HB800 ein bisschen färbt, ist der Comp und der ist abschaltbar.
Über den FX-Return-Input ist der Amp nach Umbau flat ab etwa 20Hz bis über 20KHz. Ohne Umbau fällt de Amp unterhalb von 40Hz ein wenig ab.
 
Zumindest über FX-Return klingt der Amp ehrlich gesagt nach gar nichts. Das Einzige, was beim HB800 ein bisschen färbt, ist der Comp und der ist abschaltbar.
Über den FX-Return-Input ist der Amp nach Umbau flat ab etwa 20Hz bis über 20KHz. Ohne Umbau fällt de Amp unterhalb von 40Hz ein wenig ab.

genauso mache ich das gerade mit meinem Ampeg SVT-7. Da gehe ich dann über den Return rein... Sollte ja dann nur die Endstufe zum "Zuge" kommen, oder?
 
Ich bin ein großer Freund des "Grundtons", sprich:
Wenn E bei 40, B bei 30 Hz liegt, sollte die Box das auch können.
Hans gibt bei seinen FMCs ja höhere Werte an, Musician's Design (Ironman), Hevos & Schröder gehen laut Datenblatt tiefer runter, gefehlt hat mir bei keiner was.

Was im Raum passiert ist eine ganz andre Sache, da kann man dann immer noch wegregeln, wenn's stört.

Was, wenn wir ehrlich sind, auch sinnvoll ist. Nutzsignal liegt dort nicht mehr für uns auf der Bühne. Alle bauen sie sich ihre Vongs, um untenrum aufzuräumen, aber die Endstufe muss da trotzdem liefern können:D:D
 
Ich bin ein großer Freund des "Grundtons", sprich:
Wenn E bei 40, B bei 30 Hz liegt, sollte die Box das auch können.
Hans gibt bei seinen FMCs ja höhere Werte an, Musician's Design (Ironman), Hevos & Schröder gehen laut Datenblatt tiefer runter, gefehlt hat mir bei keiner was.

Was im Raum passiert ist eine ganz andre Sache, da kann man dann immer noch wegregeln, wenn's stört.
Auf der Bühne hat Subbass meiner Ansicht nach nichts verloren. Das gibt nur Ärger mit den Subs. Im Proberaum hat man da natürlich mehr Raum, aber mir persönlich sind die letzten 5% Sound beim Proben nicht wichtig genug als dass ich mich damit herumschlage. Zumal unser Gehört klug genug ist, sich fehlenden Subbass aus den Oberwellen dazuzudenken.

Aber da gibt es sicherlich viele verschiedene Philosophien :-)
 
Ich bin ein großer Freund des "Grundtons", sprich:
Wenn E bei 40, B bei 30 Hz liegt, sollte die Box das auch können.
Hans gibt bei seinen FMCs ja höhere Werte an, Musician's Design (Ironman), Hevos & Schröder gehen laut Datenblatt tiefer runter, gefehlt hat mir bei keiner was.

Was im Raum passiert ist eine ganz andre Sache, da kann man dann immer noch wegregeln, wenn's stört.
Nix lügt mehr wie ein Datenblatt. 50Hz bei -3dB kann schon erheblich mehr Druck abliefern, wie manches Edelteil, was bei 30Hz just noch hörbare Töne wiedergeben kann.
Echte 40Hz erreicht man nur mit 18" Treibern oder weich aufgehängten Chassis.. oder halt mit massiver Power und DSP bzw. Equalizing.
Der "echte Grundton" kommt beim E-Bass kaum zur Geltung. Das geht erst ab der 1. Oberton so richtig zur Sache. Also bei 5-Saiter so ab 60Hz. Die Grundfrequenz ist sehr viel schwächer ausgeprägt. Beim Kontrabass sieht das ein bisschen anders als. Sounddienlich ist dieser Subanteil allerdings in den wenigsten Fällen.
 

Zurück
Oben Unten