Headless Fretless - Precistyle

Rockbass777

Rockbass777

Member
Beiträge
745
Ort
DE
Bassix
ß957
Hallo zusammen,

ich lass jetz auch mal wieder was von mir hören:

baue gerade an nem Headless-Freadless Preci mit Esche Body (2 Teilig: kern an kern aufgedoppelt) und Nusshals (4 String)

der Body ist soweit fertig (pic´s folgen) ... braucht hald noch die Halsaussparung und die Fräßung für die Bridge
... und hierzu gleich mal meine frage:
... Welche Bridge, welches Headpiece?
... gibs evtl. günstigere alternativen zur ABM?

Danke schon mal für eure Hilfe
MFG
Elias K.
 
Äh, das will ich sehen [:O!]

Die ETS Hardware ist wohl die billigste Variante.
In Frage kommt auch eine Steinberger Bridge, und das dazupassende Headpiece (beides aber nur in schwarz erhältlich). Bekommst du beides bei Hohner, auch nicht so teuer, wie ich mich zu erinnern glaube.
Nachteil bei den Steinberger Headpieces ist aber, dass du einen Adapter für normale Saiten brauchst, bei den ETS Teilen ist der nicht nötig, aber die schauen auch nicht so schick aus, finde ich.

 
Zuletzt bearbeitet:
mersi schon mal ... also wertig sollte es schon sein ... Farbe is mir eigentlich egal ...

 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy

er meint du sollst einen Fretless, keinen Headless bastlen...
aber das wäre wohl ein bisschen zu gewöhnlich, oder?
Nöö, headless find ich sehr interessant, hatte selbst mal einen. [;-)]
Nur unter 'Freadless' kann ich mir mal gar nix vorstellen.
Isser nu headless und grätenfrei[?]
 
ja headless und grätenfrei ... a jetz hab ich meinen Rechtschreibfehler in der Überschrift gesehen ^^
 
Jau, ich hatte den Steinberger-Clon von Hohner mit der Mechanik, hat sogar recht gut funktioniert mit dem Downtuninghebel, wenn die Saiten eingespielt waren. Ein Ganzton geht stressfrei.
Und ist trotz spürbarem Widerstand sehr feinfühlig stimmbar, verstimmt sich wg. des Widerstandes der Stimmschrauben aber nicht so leicht.

P.S.: Bin auch sehr gespannt auf den Bass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Rockbass777

http://www.hohner-cshop.de/Gitarre-...eadless-Serie/Hohner-B2ADB/Bruecke-B2ADB.html
so gefällt mir des ... mit "hipshot"-ersatz
preis is auch gleich als bei der "normalen" hohner

wenn sie das Teil nur für Leftys produzieren würden

Der klare Vorteil der Steinbergerbridge ist wahrscheinlich die Masse.
ist allerdings auch klobiger das Teil
Down-Tuner gibts halt nur bei der Steinberger Bridge.
Zur Stimmstabilität & Handling kann ich bei den anderen nichts sagen, aber ich hab zwei Steinis. Hatte noch keinerlei Probleme mit den Bridges, lassen sich super einstellen, die Stimmung hält oft Wochen.
 

Zurück
Oben Unten