Hartke Transporter 410 TP

Ich gehöre zu den Hartke Besitzern. In meiner Jugend hatte ich einen 15" Hartke Combo. Und auf den Stack vom Lehrer war ich auch scharf, den Klassiker halt 410 + 115.

Weil der Preis unwiderstehlich war hab ich dann letztens bei einem 410er gebraucht zu geschlagen.
Dass der max Pegel bzw Wirkungsgrad nicht der Hit war wusste ich, das soll aber hier nicht weiter stören.

Bei der Kiste war kein Typenschild oder Logo mehr vorhanden. Das Gitter ist etwas Eigen und beim Gewicht bin ich auf keinem Datenblatt fündig geworden. Gerade erst hab ich ein sehr Ähnliches Teil gefunden:
https://www.bassic.de/threads/bassbox-hartke-410tp.14841862/
Das Gitter ist ähnlich gestanzt, alle anderen Hartkes die ich fand haben das anders.
Und der Anschluss ist auch nur mit einer Buchse, bei mir aber wieder anders. Das von @Majbass erwähnte
"Transient Attack" ist dort auch zu sehen.

Was sehr Auffällig ist mein Cab wiegt nur gute 20kg :gruebel:...
Ich finde das Gehäuse ist sehr dünn, beim Kauf hab ich dagegen geklopft und zum Vergleich bei den anderen Leistungsfähigeren Hartkes auch. Damit war für mich gleich geklährt warum die XL Serie eben mal das doppelte wiegt.


Soweit zur Theorie, jetzt haben sich ja ein paar Hater hier versammelt:prost:.

Was macht den Hartke Sound so liebenswert?

Sorry, was kann eine Typische Hartke 410er nicht und macht sie zu einer schlechten Box?

Mit Schall... hab ich mich schon immer mal beschäftig. Evtl bekomme ich ja Input von Euch damit ich meine Verbesserungswut an der Box auslassen kann.
 
Ciao,

die alten XL mochte ich durchaus und mag sie heute noch, sie sind einfach sauschwer und der Sound ist eher rotzig. Ich habe die 4.5 (4x10" + 5") und die 115, sie passen aber nicht zu jedem Amp.

Gruss
claudio
Ich hab noch meine alte XL 4x10,
seit Ende 80er ☝🏼 (sauschwer kann ich bestätigen).
Mit nem GK RB800 hat die einen amtlichen sound produziert.
Die Box will getreten werden!
Als Nachfolger des RB800 hatt ich einen Traynor, der konnte mit der Box auch gut.
hab ich vor kurzen erst wieder gedacht als ich n altes video wieder angeschaut hab - war ne zeitlang auch amtliches setup bei sehr vielen Funk/Fusion bassisten.

Eine 2x10 neueren Baujahrs hatte ich mir dann blind (oder eher taub) gekauft, und die gefällt mir nicht.
 
Sorry, was kann eine Typische Hartke 410er nicht und macht sie zu einer schlechten Box?
Die Transporter Serie klingt in meinen Ohren sehr boomy und undefiniert bei massiv schlechtem Wirkungsgrad.
Meine 1x10er von FMC kann mit der 410tp mithalten! Nach oben klingt sie eher lahm und hat mit Transient Attack mal gar nichts zu tun. Im Gegenteil ist es genau das, was die Box so schlecht macht, neben dem Wirkungsgrad, nämlich fehlende Transienten/Attack.
Die Hartke XL ist allerdings eine ganz andere Box!
 
Hier noch mal der Link, vllt funzt der jetzt:
https://www.bassic.de/threads/bassbox-hartke-410tp.14841862/

Die Transporter Serie ... sehr boomy und undefiniert...
Meine 1x10er von FMC kann mit der 410tp mithalten....
Das mit der FMC ist einleuchtend, je älter die Harke Cabs sind um so schlechter ist AFAIK der Wirkungsgrad. Hier hab ich ein HB Combo stehen mit 12" Eminence, da ist der Wirkungsgrad deutlich höher.
Nach oben klingt sie eher lahm und hat mit Transienten/Attack mal gar nichts zu tun...

Die Datenblätter bzw Handbücher haben immer mehr als die 200 Watt (aus dem Link) gehabt. Die die bei mir hier steht, hat auch wirklich nicht soo viel Leistung bzw Pegel.

Um die Leistung... geht es mir ja gar nicht. Wenn ein Amp an steht, dann wird der deutliche Reserven haben...

Ich gehöre jedenfalls zu den Hartke Liebhabern, vermutlich ist die Box auch noch nicht aus China. Mein Combo damals war es sicher nicht.

Da nichts aussen auf der Box stand, hab ich durch die Aussparungen der Griffe mal im das Ding rein geschaut.
Ja da sind 4 Hartkes drin,
ansonsten zeigt sich innen
nichts aufregendes. B)

Ich werd da mal bei Gelegenheit dran rum doktoren, da ist viel Potenzial. Theoretisch kenn ich schon einiges was den Sound verbessern kann.

Wer noch den "unbeliebten Hartke Sound" der günstigen, leichten bzw alten Modelle beschreiben kann, her damit.
 
Versteifen oder/und Schalldämmung.
Dämmwolle kann auch nicht schaden, da ist genau nix drin.
Bei dem kurzen und mittigen angeordnetem Port vermute ich bringt das was.

Andere Chassis sind natürlich Blödsinn.
Grundsätzlich mag ich das Ding ja schon. Alles was ich da jetzt reinstecke oder stopfe liegt ja schon hier rum.
 
Jetzt aber zuschlagen!
🔥🔥🔥
 
Ich werd da mal bei Gelegenheit dran rum doktoren, da ist viel Potenzial.

Ich hab das etwas missverständlich geschrieben, ich meinte quasi:
"Scheise aufgebaut"
Das Multiplex Gehäuse ist sehr dünnwandig, die Front 16mm stark und der Rest 12mm dünn. Ganz leer wiegt sie knapp 12kg, meiner Meinung nach ist das Holz leicht und splittert leicht. Beim Dranklopfen (was natürlich nicht unbedingt aussagekräftig ist) klingt es stark nach dicker Wellpappe:ugly:Gerade die Frontplatte finde ich eindeutig zu dünn, zwischen den Chassis bleibt ein 3cm schmaler Steg, und in der Mitte nimmt der 10cm Bassreflex Port den Rest an Stabilität. Hier hätte man mit wenig Mehrgewicht sicher steifer bauen können.
Die Lautsprecher sind trotz dünnem Blechkorb relativ schwer, je 3,2kg bei 50 Watt RMS. Bei dem Gewicht vom fetten Magnet, ist dann auch der Wirkungsgrad ein Witz.
In der Box ist keine Dämmung vorhanden. Die einzige stabilisierende Maßnahme sind 2 Streben (4 wären logischer gewesen) und zwar sind diese zwischen den LS an der dünnen Stelle und der Rückwand, aus einfachen Spanplatten ca. 3x1,5cm.
Das Gehäuse ist zusammen getackert, Leim hab ich nur beim Bassreflexport gesehen:gruebel:. Da hätte ich in den Ecken schon gern reichlich Leim gesehen, stattdessen ein kleiner Spalt:confused:
Bei den Streben und der Frontplatte hat man gesehen das die Klammern ganz am Rand bzw daneben :facepalm1: gesetzt wurden.
Zum Sound, wie gesagt klingt sie besser als die HB Combo, aber das sollte ja keine Kunst sein. Das ein normales Musiksignal dumpf klingt ist ja zu erwarten gewesen. Im Bass ist die halt keineswegs Spritzig, klingt eher nach Karton. Mit dem Verstärker (des HB-80B) der nur 80Watt an 4Ohm hat fehlt sowieso "Druck untenrum". Wie schlecht es sich anhört hab ich erst richtig gemerkt, als ich meinen (inzwischen Passiven) Bass clean aus der HiFi Anlage gehört habe. Gut die kostete auch das 20- fache. Aber da Knurrt der Bass richtig schön, und bei der Transporter nur dumpfer Brei.

Die Ecken hätte ich versteift wenn ich schmale Holzleisten gehabt hätte. So hab ich die Hinterwand zwischen den Streben versteift und die große Fläche halbiert. Alles mit 25x30mm Holzleiste, könnte Eiche gewesen sein. Die beiden restlichen Fläche hab ich mit 2 diagonal angeklebten Leisten versteift. Seiten und Decke mit 1 bzw 2 Leisten auch diagonal, so dass verschieden große Flächen entstehen und jede mit einer anderen "eigen Frequenz" angeregt werden kann. Am Ende hab ich noch die dünnen Stege zwischen den LS stabilisiert.
Als Dämmung hab ich, außer an der Front, alles mit 3cm Recycling-Filz überzogen.

Erstes Fazit, statt gute 23kg wiegt die Kiste jetzt 31kg. Die insgesamt ca 5m langen Kanthölzer sind auf 15 Stücke verteilt, und gute 1,5m² Dämmfilz sind auch mit insgesamt 3 Pfund Kleber reingefriemelt.

In den Autotüren hat meine Dämmung sehr viel gebracht, wenn der Zugewinn nur halb so groß ist an der Hartke, bin ich voll zufrieden. Ich denke die 410er XL profitiert auch enorm vom Gewicht bzw von dem dicken Gehäuse. Ich hatte kurze Zeit mal die Idee eine Defekte XL zu kaufen und die Chassis dort zu verbauen, dann hätte ich aber das Gewicht bestimmt verdoppelt bei ungewisser Abstimmung.

Im nächsten Beitrag schreibe ich was es gebracht hat. Ich teste jetzt gleich. Der wird dann kein Abhandlung sein, versprochen.

Hab"s kurz angehört:D, morgen wird eine Rumble 100 daneben stehen, bin schon gespannt.
 
witzig, schau mir nebenher ein konzert von Joe Zaeinul an, mit Etienne Mbappe am bass.
Da steht genau meine alte combo,
4x10 Hartke (nicht die transporter serie!) mit nem RB 800

war zur der zeit in der jazzfusion szene das ding!
 

Anhänge

  • IMG_0138.jpeg
    IMG_0138.jpeg
    77,1 KB · Aufrufe: 29


Zurück
Oben Unten