Buehlie
Well-Known Member
Zeit für ein ausführlicheres Review zu meinem neuen Marquess 5, der kurz vor Weihnachten hier bei mir reingetrudelt ist.
Ich war auf der Suche nach einem vernünftigen, bezahlbaren 5-Saiter, um zu ergründen, ob das Spiel mit den 5 Saiten was für mich sein könnte. Ein erster Versuch vor 2-3 Jahren war nicht mit Erfolg gekrönt, was am Ende aber auch am Instrument lag. Dieses war übrigens auch ein Harley Benton, aus der Progressive Serie. Vom Design her einem Yamaha nachempfunden, aber eher außen hui, innen pfui.
Dieses Mal also der zweite Versuch mit dem Marquess. Rein vom Design her löst der Marquess das Label "Progressive" schon mal ein. Das Design ist schon sehr modern. Im Vergleich zu meinen anderen Bässen (Preci, Ric 4003 und Corvette) ist er der junge Wilde im Bunde. Mir persönlich hat er auf Anhieb gefallen. Erst als ich ihn in den Händen hielt, wurde mir klar, warum. Er hat einen Touch von Bogart und Marleaux Consat. Beides Bässe, die mir auch gut gefallen, aber preislich erst dann infrage kommen, wenn das 5-Saiter-Experiment auch gelingt .
Also, was kann ich nach 1,5 Wochen mit dem Marquess sagen?
Verarbeitung:
Wenn ich neue Instrumente in der Hand halte, prüfe ich erstmal ziemlich genau die Verarbeitung. Ich bin nicht extrem pingelig, auch im Umgang mit den Instrumenten müssen sie ja im Alltag vor allem gut klingen und funktionieren. Aber es zeugt schon von guter Qualität, wenn die Geräte gut verarbeitet und lackiert sind. Und muss ich sagen: Der Marquess ist in meinem Augen perfekt verarbeitet. Die Lackierung ist mustergültig ausgeführt und für ein Instrument in der 250€ Klasse schon fast umwerfend gut. Keine Lacknasen, keine Unsauberheite, einlackierte Staubkörner etc. Das gilt für die Rückseite in einem schönen Braunrot wie für das Sunburst auf der Frontseite. Auch die gemaserte Decke gefällt mir gut, wenngleich im Luxussegment sicher noch schöner geflammte Decken verarbeitet werden. Aber sie macht definitiv was her.
Auch sehr schön und gut ist der 5-teilige Hals. Er ist nicht hochglanz lackiert, liegt sehr gut in der Hand und ist ein echter Handschmeichler. Ebenfalls gut ausgeführt ist die Lackierung der Kopfplatte. Das Griffbrett kommt ebenfalls gut. Das Holz ist wohl Amaranth. So rein vom ersten Eindruck würde ich es mit Pau Ferro vergleichen. Schön anzusehen.
Wenn man ein Haar in der Suppe sucht, sind es vielleicht die Ränder einiger Bundstäbchen, die bei empfindlichen Fingern vielleicht ein bisschen kratzen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Problem mit einpinseln des Griffbretts mit Lemon Oil oder etwas akklimatisieren von selbst löst. Ansonsten mit einer feinen Feile. Damit kann ich leben.
Also in dieser Rubrik ist der Marquess 5 definitiv ein top Instrument. Nicht nur für diese Preisklasse. Der Progressive 550 war hier Längen schlechter verarbeitet.
Einstellung:
Der Bass kam recht gut eingestellt aus dem Karton. Die Saitenlage war etwas hoch, was an der Halseinstellung lag. Rasch den Trussroad etwas angezogen - passt. Was mich überrascht hat, war dass der Bass ansonsten sehr sauber eingestellt war. Kommt Bund- und oktavrein aus dem Karton. Deshalb musste ich auch an der Bridge nichts verändern. Die macht einen robusten Eindruck, sieht aber auch etwas geheimnisvoll in punkto Einstellen aus
Hardware:
Ich bin jetzt nicht der Experte für Pickups, Potis & Co., aber auf mich wirken die Anbauteile sehr ordentlich. Wenn ich denke, dass ich an meinem 2.000 Euro Rickenbacker schon zweimal den Pickup-Wahlschalter habe richten lassen müssen, wirken die Potis und Mechaniken hier sehr robust. Die Potis kratzen nicht (beim 550b war das der Fall). Sie sind auch so ausgelegt, dass tatsächlich ein größerer Regelweg ausgenutzt wird. Das heißt, die 2 Volume Regler kennen mehr als nur on-off. Bei den Tone-Reglern ist das ähnlich. Klar wird die verbaute Aktiv-Elektronik mit zum billigsten gehören, was so am Markt ist, aber sie tut ihren Dienst. Es rauscht nichts, die Sounds können zweckmäßig verändert werden und alles sieht ordentlich verlötet und verschraubt aus. Das Elektronikfach habe ich Euch auch mal fotografiert. Wenn der Bass hier bei mir bleibt, werde ich vermutlich die Box noch mit einem Anti-Brumm-Lack auskleiden; nicht dass es nötig wäre, aber es wäre dann eine runde Sache. Auf der Innenseite des Deckels hat Harley Benton eine Folie aufgeklebt.
Pickups & Sound:
Der 5-Saiter Marquess ist mit 2 Humbuckern im Soapbar Format ausgestattet. Der 4-Saiter kommt als PJ-Bass. Ich kann nur über die Humbucker schreiben. Am Amp (Markbass LH250 mit 10/15 Boxen) machen die einen guten Eindruck. Brummfrei und mit ordentlich Druck kommen sie an den Amp. Was mit gefällt ist, dass sie aber nicht überhitzt sind. Ich hatte mal einen PB50 von HB. Da war der Pickup für meinen Geschmack schon zu outputstark.
Der Marquess wird ja häufig als Metal Bass angepriesen. Ich habe ihn trotzdem gekaut, obwohl ich mit Metal nix am Hut habe. Und es war die richtige Entscheidung, denn der Bass kann auch die ruhigen Töne. Langt man richtig in die Saiten, kann man zwar viel Hochmitten rauskitzeln und auch die Saiten schön "klackern" lassen. Das wirkt dann schon schön aggressiv. Mit mittlerem oder gefühlvollem Anschlag sind aber auch warme, wollige Sounds möglich.
Die berühmten Vintage-Sounds wie bei meinem Ricky mit Flats oder dem Preci mit gedrosselter Tonblende sind hier nicht drin, aber das war mir im Vorhinein klar. Kürzlich konnte ich den Bass mit einem Freund bei einer kleinen 2er Session ausprobieren. Die Songs waren eher so Pop oder Soft-Rock-Style mit einem Hang zum Balladesken. Hat wunderbar mit dem Marquess hingehauen.
Am besten klingt der Bass in meinen Ohren, wenn man beide Tonabnehmer nutzt. Steg und Neck-Pickup alleine konnte mich persönlich nicht so richtig überzeugen. Entweder beide offen, was einen guten Allround-Sound gibt. Dreht man den Neck-Pickup eine Spur zurück, kommt das Knurrige des Stegpickups mehr durch, was sich gut für so Indie-Rock / Akkord-Geschichten / Arpeggios eignet. Dreht man den Bridge-Pickup etwas zurück, wird es einen Tick bassiger, was gut für Walkingbass etc. passt. Oder einfach beide voll auf.
Mit Bass / Tone-Regler habe ich offen gesagt noch nicht so viel experimentiert, weil der Bass in der Flat-Position einfach gut klingt. Je mehr man den Bridge-Pickup einsetzt, desto mehr kann man mit dem Bass-Regler anfetten. Sonst wird es vielleicht etwas dünn. Der Höhenregler macht Sinn, wenn man eher in Richtung Blues / Walkingbass Gefilden unterwegs ist, um die Höhen etwas zu zähmen.
Die meiste Zeit habe ich den Bass direkt über den Amp ausprobiert. Ein kurzer Versuch am Zoom B3 mit etwas Sansamp-Drive war aber auch überzeugend.
Bespielbarkeit:
Wie ich schrieb, soll mit der Bass die Augen öffnen, inwieweit 5-Saiter was für mich sein könnten. Dementsprechend habe ich wenig Vergleichsmöglichkeiten. Was ich nach den 1,5 Wochen aber schon sagen kann ist, dass der Marquess 5 für mich gut funktioniert. Der Hals (flach, nicht zu breit) und die Saitenabstände scheinen zu passen. Schon nach kurzer Zeit nutze ich intensiv für B-Saite. Gerade die Möglichkeit, mehr in der Mitte des Griffbretts zu spielen und trotzdem die tiefen Töne parat zu haben, gefällt mir sehr gut. Oder bei Wechselbass-Geschichten auch mal die tiefe Quinte unter dem A oder G parat zu haben. Macht Spaß und regt die Kreativität an.
Der Bass liegt auch gut auf dem Schoß und hängt gut am Gurt. Am Gurt hat er eine leichte Kopflastigkeit, die aber gut beherrschbar ist. Das Gewicht ist auch im Rahmen.
Fazit:
Ich habe ja noch gut 2 Wochen, um zu entscheiden, ob der Bass bei mir bleibt. Stand heute sieht es aber danach aus. Der Bass ist top verarbeitet, die Bespielbarkeit liegt mir, Sound passt für mich und alles in Allem ist er ein echtes Schmuckstück. Dazu ergänzt er meine kleine Sammlung an Bässen sehr gut.
Ich war auf der Suche nach einem vernünftigen, bezahlbaren 5-Saiter, um zu ergründen, ob das Spiel mit den 5 Saiten was für mich sein könnte. Ein erster Versuch vor 2-3 Jahren war nicht mit Erfolg gekrönt, was am Ende aber auch am Instrument lag. Dieses war übrigens auch ein Harley Benton, aus der Progressive Serie. Vom Design her einem Yamaha nachempfunden, aber eher außen hui, innen pfui.
Dieses Mal also der zweite Versuch mit dem Marquess. Rein vom Design her löst der Marquess das Label "Progressive" schon mal ein. Das Design ist schon sehr modern. Im Vergleich zu meinen anderen Bässen (Preci, Ric 4003 und Corvette) ist er der junge Wilde im Bunde. Mir persönlich hat er auf Anhieb gefallen. Erst als ich ihn in den Händen hielt, wurde mir klar, warum. Er hat einen Touch von Bogart und Marleaux Consat. Beides Bässe, die mir auch gut gefallen, aber preislich erst dann infrage kommen, wenn das 5-Saiter-Experiment auch gelingt .
Also, was kann ich nach 1,5 Wochen mit dem Marquess sagen?
Verarbeitung:
Wenn ich neue Instrumente in der Hand halte, prüfe ich erstmal ziemlich genau die Verarbeitung. Ich bin nicht extrem pingelig, auch im Umgang mit den Instrumenten müssen sie ja im Alltag vor allem gut klingen und funktionieren. Aber es zeugt schon von guter Qualität, wenn die Geräte gut verarbeitet und lackiert sind. Und muss ich sagen: Der Marquess ist in meinem Augen perfekt verarbeitet. Die Lackierung ist mustergültig ausgeführt und für ein Instrument in der 250€ Klasse schon fast umwerfend gut. Keine Lacknasen, keine Unsauberheite, einlackierte Staubkörner etc. Das gilt für die Rückseite in einem schönen Braunrot wie für das Sunburst auf der Frontseite. Auch die gemaserte Decke gefällt mir gut, wenngleich im Luxussegment sicher noch schöner geflammte Decken verarbeitet werden. Aber sie macht definitiv was her.
Auch sehr schön und gut ist der 5-teilige Hals. Er ist nicht hochglanz lackiert, liegt sehr gut in der Hand und ist ein echter Handschmeichler. Ebenfalls gut ausgeführt ist die Lackierung der Kopfplatte. Das Griffbrett kommt ebenfalls gut. Das Holz ist wohl Amaranth. So rein vom ersten Eindruck würde ich es mit Pau Ferro vergleichen. Schön anzusehen.
Wenn man ein Haar in der Suppe sucht, sind es vielleicht die Ränder einiger Bundstäbchen, die bei empfindlichen Fingern vielleicht ein bisschen kratzen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Problem mit einpinseln des Griffbretts mit Lemon Oil oder etwas akklimatisieren von selbst löst. Ansonsten mit einer feinen Feile. Damit kann ich leben.
Also in dieser Rubrik ist der Marquess 5 definitiv ein top Instrument. Nicht nur für diese Preisklasse. Der Progressive 550 war hier Längen schlechter verarbeitet.
Einstellung:
Der Bass kam recht gut eingestellt aus dem Karton. Die Saitenlage war etwas hoch, was an der Halseinstellung lag. Rasch den Trussroad etwas angezogen - passt. Was mich überrascht hat, war dass der Bass ansonsten sehr sauber eingestellt war. Kommt Bund- und oktavrein aus dem Karton. Deshalb musste ich auch an der Bridge nichts verändern. Die macht einen robusten Eindruck, sieht aber auch etwas geheimnisvoll in punkto Einstellen aus
Hardware:
Ich bin jetzt nicht der Experte für Pickups, Potis & Co., aber auf mich wirken die Anbauteile sehr ordentlich. Wenn ich denke, dass ich an meinem 2.000 Euro Rickenbacker schon zweimal den Pickup-Wahlschalter habe richten lassen müssen, wirken die Potis und Mechaniken hier sehr robust. Die Potis kratzen nicht (beim 550b war das der Fall). Sie sind auch so ausgelegt, dass tatsächlich ein größerer Regelweg ausgenutzt wird. Das heißt, die 2 Volume Regler kennen mehr als nur on-off. Bei den Tone-Reglern ist das ähnlich. Klar wird die verbaute Aktiv-Elektronik mit zum billigsten gehören, was so am Markt ist, aber sie tut ihren Dienst. Es rauscht nichts, die Sounds können zweckmäßig verändert werden und alles sieht ordentlich verlötet und verschraubt aus. Das Elektronikfach habe ich Euch auch mal fotografiert. Wenn der Bass hier bei mir bleibt, werde ich vermutlich die Box noch mit einem Anti-Brumm-Lack auskleiden; nicht dass es nötig wäre, aber es wäre dann eine runde Sache. Auf der Innenseite des Deckels hat Harley Benton eine Folie aufgeklebt.
Pickups & Sound:
Der 5-Saiter Marquess ist mit 2 Humbuckern im Soapbar Format ausgestattet. Der 4-Saiter kommt als PJ-Bass. Ich kann nur über die Humbucker schreiben. Am Amp (Markbass LH250 mit 10/15 Boxen) machen die einen guten Eindruck. Brummfrei und mit ordentlich Druck kommen sie an den Amp. Was mit gefällt ist, dass sie aber nicht überhitzt sind. Ich hatte mal einen PB50 von HB. Da war der Pickup für meinen Geschmack schon zu outputstark.
Der Marquess wird ja häufig als Metal Bass angepriesen. Ich habe ihn trotzdem gekaut, obwohl ich mit Metal nix am Hut habe. Und es war die richtige Entscheidung, denn der Bass kann auch die ruhigen Töne. Langt man richtig in die Saiten, kann man zwar viel Hochmitten rauskitzeln und auch die Saiten schön "klackern" lassen. Das wirkt dann schon schön aggressiv. Mit mittlerem oder gefühlvollem Anschlag sind aber auch warme, wollige Sounds möglich.
Die berühmten Vintage-Sounds wie bei meinem Ricky mit Flats oder dem Preci mit gedrosselter Tonblende sind hier nicht drin, aber das war mir im Vorhinein klar. Kürzlich konnte ich den Bass mit einem Freund bei einer kleinen 2er Session ausprobieren. Die Songs waren eher so Pop oder Soft-Rock-Style mit einem Hang zum Balladesken. Hat wunderbar mit dem Marquess hingehauen.
Am besten klingt der Bass in meinen Ohren, wenn man beide Tonabnehmer nutzt. Steg und Neck-Pickup alleine konnte mich persönlich nicht so richtig überzeugen. Entweder beide offen, was einen guten Allround-Sound gibt. Dreht man den Neck-Pickup eine Spur zurück, kommt das Knurrige des Stegpickups mehr durch, was sich gut für so Indie-Rock / Akkord-Geschichten / Arpeggios eignet. Dreht man den Bridge-Pickup etwas zurück, wird es einen Tick bassiger, was gut für Walkingbass etc. passt. Oder einfach beide voll auf.
Mit Bass / Tone-Regler habe ich offen gesagt noch nicht so viel experimentiert, weil der Bass in der Flat-Position einfach gut klingt. Je mehr man den Bridge-Pickup einsetzt, desto mehr kann man mit dem Bass-Regler anfetten. Sonst wird es vielleicht etwas dünn. Der Höhenregler macht Sinn, wenn man eher in Richtung Blues / Walkingbass Gefilden unterwegs ist, um die Höhen etwas zu zähmen.
Die meiste Zeit habe ich den Bass direkt über den Amp ausprobiert. Ein kurzer Versuch am Zoom B3 mit etwas Sansamp-Drive war aber auch überzeugend.
Bespielbarkeit:
Wie ich schrieb, soll mit der Bass die Augen öffnen, inwieweit 5-Saiter was für mich sein könnten. Dementsprechend habe ich wenig Vergleichsmöglichkeiten. Was ich nach den 1,5 Wochen aber schon sagen kann ist, dass der Marquess 5 für mich gut funktioniert. Der Hals (flach, nicht zu breit) und die Saitenabstände scheinen zu passen. Schon nach kurzer Zeit nutze ich intensiv für B-Saite. Gerade die Möglichkeit, mehr in der Mitte des Griffbretts zu spielen und trotzdem die tiefen Töne parat zu haben, gefällt mir sehr gut. Oder bei Wechselbass-Geschichten auch mal die tiefe Quinte unter dem A oder G parat zu haben. Macht Spaß und regt die Kreativität an.
Der Bass liegt auch gut auf dem Schoß und hängt gut am Gurt. Am Gurt hat er eine leichte Kopflastigkeit, die aber gut beherrschbar ist. Das Gewicht ist auch im Rahmen.
Fazit:
Ich habe ja noch gut 2 Wochen, um zu entscheiden, ob der Bass bei mir bleibt. Stand heute sieht es aber danach aus. Der Bass ist top verarbeitet, die Bespielbarkeit liegt mir, Sound passt für mich und alles in Allem ist er ein echtes Schmuckstück. Dazu ergänzt er meine kleine Sammlung an Bässen sehr gut.
Anhänge
-
ADE56F3F-29F3-45BD-BA9C-AD5C79669BB5.jpeg208,2 KB · Aufrufe: 99
-
A1B0D143-1CCB-4304-A25B-E1F38FCDDC40.jpeg187,5 KB · Aufrufe: 104
-
FCC35304-BC70-4919-9EC8-9B88FBC90BF6.jpeg149,6 KB · Aufrufe: 88
-
CA9165E4-480F-4B9B-9532-67C9D86E695A.jpeg69,5 KB · Aufrufe: 92
-
87D8209B-0E69-41F5-B58B-7515C4DC72D0.jpeg187 KB · Aufrufe: 95
-
D7D35367-1937-46B9-A3E0-AAD959DB428C.jpeg134 KB · Aufrufe: 96
-
2E3BAA1C-CE19-450B-A863-3FCA04849431.jpeg141,4 KB · Aufrufe: 90
-
B82A03C5-FB3A-44B7-BAC4-9389D39445E2.jpeg107,1 KB · Aufrufe: 90
-
B300FAA7-C7A9-420F-BF83-B39B69792175.jpeg87,3 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet: