Halsprofil dünner schleifen - Erfahrungswerte?


So, habe bei einem japanischen ATK300 in meiner Lieblingsfarbe zugeschlagen, der ATK 310 wird dadurch "Überbestand". Eigentlich schade, weil er sich sehr tief einstellen lässt und fast neuwertig ist. Falls jemand Interesse hat, gerne per PN :bier:
 
Freut euch über einen dicken Hals. Das ist erstrebenwert weil ein dicker Hals stabiler ist und weniger resoniert (Deadspots)
Ibanez hat mit seinen dünnen Hälsen ab 2000 den richtigen Weg verlassen. Bei heutigen Holzpreisen hat das auch wirtschaftliche Gründe, wenn man aus dem Volumen für drei Hälse auch fünf zimmern kann.
Die Hand und der Geist sind flexibel. 5-und 6-Saiter haben schließlich auch fette Hälse. 😉
 
Freut euch über einen dicken Hals. Das ist erstrebenwert weil ein dicker Hals stabiler ist und weniger resoniert (Deadspots)
Ibanez hat mit seinen dünnen Hälsen ab 2000 den richtigen Weg verlassen. Bei heutigen Holzpreisen hat das auch wirtschaftliche Gründe, wenn man aus dem Volumen für drei Hälse auch fünf zimmern kann.
Die Hand und der Geist sind flexibel. 5-und 6-Saiter haben schließlich auch fette Hälse. 😉
Da frag ich doch lieber meine Hände wo sie sich wohlfühlen.
Und wenn einer anfängt von rechten Wegen zu schwadronieren:facepalm1:
 
Schwadron 2.Teil : Würde man den Händen die Wohlfühlfrage stellen, wäre das erlernen eines Musikinstrument ebenso aussichtslos wie die Fähigkeit eine Suppe zu löffeln.
Am bequemsten ist natürlich die Enter Taste für ein Baseline vom Rechner.
 
Schwadron 2.Teil : Würde man den Händen die Wohlfühlfrage stellen, wäre das erlernen eines Musikinstrument ebenso aussichtslos wie die Fähigkeit eine Suppe zu löffeln.
Am bequemsten ist natürlich die Enter Taste für ein Baseline vom Rechner.
Wer braucht schon wohlfühlen? Ich komme seit 50 Jahren nicht mit dicken Hälsen klar, Suppe löffeln kann ich trotzdem!
Nur nachdem du die ganze Weisheit weggelöffelt hast, war nix mehr für mich übrig, also bleib ich bei meinen Spaghettihälsen.
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten