Nein, der Hals ist von 1982 - sagt ja der Stempel ... aber der Aufkleber mit der Seriennummer kann älter sein (und andere Bauteile auch) ......und dann eine Seriennr. von 77 drauf gestempelt?
Edith: zur Verklarifizierung: Der HALS ist von 82...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nein, der Hals ist von 1982 - sagt ja der Stempel ... aber der Aufkleber mit der Seriennummer kann älter sein (und andere Bauteile auch) ......und dann eine Seriennr. von 77 drauf gestempelt?
Edith: zur Verklarifizierung: Der HALS ist von 82...
Aber auch in den späten 1970er wurde schon viel verbasstelt - also von den Bassisten, nicht von Fender ... ich habe bei meinem alten 1978er (laut Halsstempel und S8xxxxx-Nr.) zum Beispiel 1981er Single-Coils drin - da vermute ich stark einen frühen Austausch durch den Erstbesitzer ... oder der Bass wurde wie im aktuellen Fall erst 1981 zusammengestückelt ... wer weiß das schon.... Wie gesagt, helfen die Potis vermutlich weiter...
Richtig, nur halte ich Stempel (auf dem Hals und den Pickups) für aussagekräftiger als aufgeklebte Etiketten ...... Wie ich bereits erwähnte, gab es S8 und S9 bis in die 80er hinein als Seriennummer, garnicht so selten. ...
Klar. Das Datum passt aber definitiv.Richtig, nur halte ich Stempel (auf dem Hals und den Pickups) für aussagekräftiger als aufgeklebte Etiketten ...
Danke für Deine Erklärung, @Cadfael! ... aber welchen "Stempel" meintest Du denn? der am Hals sagt doch laut Foto "11 12 1982" ... was bedeutet das dann?![]()
Damals wurde auch noch nicht so'n bekloppter Kult um diese Teile gemacht. Da wurden diese Instrumete noch als das gesehen, was sie nun mal sind: Gebrauchsgegenstände aus Massenfertigungda vermute ich stark einen frühen Austausch durch den Erstbesitzer
Hast Du da zufällig eine Quelle parat?... Die entsprechende Datierung der Potis kann man jedenfalls recht problemlos im Internet verifizieren.![]()
Nö, er meinte den Stempel auf dem Halsfuß@cadfael meint den Stempel auf den Potis![]()
Absolut! ... als ich ca. 1991 meinen '78er völlig heruntergerockt in einem modrigen Koffer in diesem Augsburger Secondhand-Ramsch-Laden entdeckt habe, war das einfach nur ein völlig langweiliger, schmuddeliger 13 Jahre alter Fender ... noch dazu mit defektem Truss, bzw. hatte sich die Mutter des Spannstabs in das Holz reingearbeitet (ein klassischer Fender-Defekt der damaligen Modelle) ...Damals wurde auch noch nicht so'n bekloppter Kult um diese Teile gemacht. Da wurden diese Instrumete noch als das gesehen, was sie nun mal sind: Gebrauchsgegenstände aus Massenfertigung![]()
Japp, sieht aus wie ein typischer 82er JB, ganz klar!Klar. Das Datum passt aber definitiv.
1982 sahen Jazz Bässe so aus. Das ist ein durchweg stimmiges Bild. Im besten Fall ist das Pickguard original und weist die gleiche Seriennummer auf wie der Headstock.
Ende 82 als Stempel, und S8... Seriennummer passen jedenfalls zusammen.
Behalte den Bass, der wird mit der Zeit immer mehr Wert.Danke Freunde![]()
Neben den Pickups wurde die Brücke damals gerne getauscht.Wobei mir von älteren Kollegen erzählt wurde, dass es Ende der 1970er schon los ging mit Bassteleien - vor allem Pickups wurden gerne ausgetauscht ... aber keine Ahnung, was es damals für Replacement-Teile gab![]()
+1Japp, sieht aus wie ein typischer 82er JB, ganz klar!
Black Dots plus Binding auf Ahorn gab es nur Anfang 80er in der Kombination und sogar die weißen PU Kappen und die Stratknöppe passen da zu.
+1Weiße Strat Potiknöpfe, weiße PU-Kappen und Jazz Bass mit Dots passt eindeutig zu einem 1982er/83er Jazz Bass.
+1Klar. Das Datum passt aber definitiv.
1982 sahen Jazz Bässe so aus. Das ist ein durchweg stimmiges Bild. Im besten Fall ist das Pickguard original und weist die gleiche Seriennummer auf wie der Headstock.
Ende 82 als Stempel, und S8... Seriennummer passen jedenfalls zusammen.
Insgesamt sieht der Bass unverbastelt aus, somit könnten die Potis von der Datierung auch passen. Da ich persönlich kein Sammler bin, würde mich das aber nicht zu sehr interessieren. Die entsprechende Datierung der Potis kann man jedenfalls recht problemlos im Internet verifizieren.![]()