Günstiges Aufnahmegerät als Gedächtnisstütze

Das Edirol arbeitet soweit ich es beurteilen kann, super.

SM57 wäre mir schon etwas zu teuer, ich habe so maximal 50,- Euro eingeplant. Klar, die Audiophilen lachen sich wahrscheinlich gerade kaputt, aber mehr gibt die Geldbörse gerade nicht her.

Wavosaur guck ich mir bei Gelegenheit mal an, danke für den Tipp. [:-)]

Um das Ganze mal greifbarer zu machen, hab ich mal was hochgeladen, was ich letztes Mal aufgenommen habe (ist gerade noch in der Mache, also nicht so auf Unzulänglichkeiten achten, bitte ;-).

[URL]http://www.sendspace.com/file/kp8rj4[/url]

Ich habe einfach zwei Gesangsmikros in den Raum gehangen. Die Mikros hat sich unser Sänger im 5er Pack geholt, die waren wirklich ultrabillig. [|)]

Der Gesang ist so leise, weil die Gesangsanlage nicht mehr hergibt. Das Schlagzeug ist mir Kontext zu laut, werde also die Mikros etwas weiter davon weghängen.

Insgesamt bin ich gar nicht so unzufrieden, man hört alles (viel mehr will ich gar nicht). Mehr Höhen wären halt nicht schlecht, es klingt als wir in einem Pappkarton proben.
 
Mal was grundsätzliches zu Mikros:
Du schreibst was von Gesangsmikrofonen. Ich gehe jetzt mal davon aus, das damit dynamische Mikrofone gemeint sind. Dynamische Mikros (dazu zählen auch die in letzter Zeit so populären Bändchen) sind prinzipiell erst einmal bzw. überwiegend Nahkämpfer, d.h. die müssen "ran an den Feind". Somit ist dieser Mikrofontyp eigentlich die erste Wahl wenn es darum geht, ein Schallereignis unmittelbar einzufangen. Beispiele gibt es zu genüge, exemplarisch sei hier mal das SM57 genannt, das gerne zur Mikrofonierung von Amps oder von Snaredrums verwendet wird.

Kondensatormikrofone hingegen sind viel empfindlicher und sollten dementsprechend mit etwas Abstand zur Schallquelle positioniert werden. Somit wäre dieser Mikrofontyp für mich die erste Wahl, wenn ich einen grösseren Klangkörper wie etwa eine Band oder ein Orchester aufzuzeichnen hätte.

Soviel erst mal zu den Basics. Diese Faustregeln solltest Du bei Aufnahmen zumindest im Hinterkopf haben - um sie dann gegebenenfalls zu brechen.[...]

Ein Beispiel aus der Praxis: Vor einiger Zeit wurde ich vom Bandleader einer Samba-Truppe - Percussioninstrumente ohne Ende - um Rat bzgl. Proberaumaufnahmen gefragt. Hauptaufgabe der Aufnahmen sollte es sein, neu einstudierte Figuren allen Mitgliedern zum Üben zur Verfügung zu stellen. Dementsprechend sollte auf den Aufnahmen auch alles zu hören sein, damit jedes Bandmitglied in die Lage versetzt wird, seinen Part herauszuhören. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden deshalb zwei Gesangsmikrofone (Sennheiser e906, also kein Müll) in den Proberaum gestellt und auf VHS-Tape aufgezeichnet. Das Ergebnis klang allerdings bescheiden, die an die Aufnahme gestellten Ansprüche konnten bei weitem nicht erfüllt werden. Die von mir empfohlene Lösung war die Anschaffung eines kompakten, mit Kondensern bestückten Aufnahmegerätes, in diesem Fall ein Zoom H2.

Mein Vorschlag deshalb für Dich: Spart noch ein wenig und besorgt Euch ein günstiges Kleinmembran-Kondenser-Pärchen, bspw. [url="http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...nmikro-K/N/H-2x3-Kapseln-Windschutz/art-REC0"]dieses hier.[/url]. Diese Mikros sind nicht wirklich eine Offenbarung, sind aber durchaus brauchbar und für den geschilderten Einsatzzweck besser geeignet als ein Paar "Gesangsmikrofone". Mal nur so als Anregung.
 
Ich hätte da noch eine Frage zum Zoom H2:
Wie beurteilt ihr die Bedienerfreundlichkeit? Kürzlich habe ich erlebt, wie jemand damit eine Bandprobe aufnehmen wollte. Er hat aber nicht auf die Schnelle herausgefunden, wie er eine Aufnahme startet. Dann mussten wir etwa 10 Minuten warten, bis er das im Handbuch nachgeschlagen hat ...
Da war ich schon ein wenig abgeschreckt. Ist das wirklich so schwierig zu bedienen?
 
Das Teil ist nicht schwer zu bedienen, auf jeden Fall um einiges leichter als bspw. das H4. Das Studium des Handbuchs sollte allerdings vor der ersten Aufnahme erfolgen! Das scheint der Knabe irgendwie verschwitzt zu haben.
 
Danke für die Info, klingt wirklich einfach. Der erwähnte Mitmusiker scheint nicht so der Technikexperte zu sein. (Oder liegt es daran, dass er Schlagzeuger ist? [:D][:D][:D])
 
Zitat:Original erstellt von: Grga Pitic

Sach' nix gegen die Schlägertypen, bin auch sporadisch noch einer
Ähmm, also, das ist alles ein Missverständnis, äh, also ich hab das sicher nicht so gemeint, wollte damit äh gar nichts gegen die prügelnde Zunft beziehungsweise ich bin klar der Meinung, dass Schlagzeuger auch Musiker sind, ähmm .... [:D][:D][:D]
 
Danke für die Anregungen.

@Black Jack:

Hast recht, ein wenig am EQ rumspielen taugt schon 'ne Menge. Hab mir auch gleich mal Wavosaur installiert, das ist ja tatsächlich noch schlanker als Audacity (Hätte ich nicht gedacht, ist aber gut, da mein Laptop eher schlapp auf der Brust ist) und genauso intuitiv zu bedienen.

Stichwort Phaseneffekte: Hab ich mal gegoogelt, bin aber auf die Schnelle zu keinem brauchbaren Erklärungsansatz gelangt. Vielleicht ist ja Folgendes damit gemeint: Da die eine Schallwelle von beiden Mikrophonen aufgenommen wird, aber verschieden lange Wege zu den Mikros zurück legen muss, liegt sie auf der Aufnahme nicht direkt aufeinander, was dann verwischt klingen kann. Richtig soweit?

Ließe sich dann also nur vermeiden, wenn man die Mikros möglichst an einem Ort hat bzw. mit gleichem Abstand zur Quelle (in meinem Fall ja quasi unmöglich), richtig? Oder eben ein Stereomikro besorgt (werde ich mal ausprobieren).

@Hobelhai: Danke für die Ausführungen, wird schon Einiges klarer. Leider funktioniert dein Link aber nicht ("Das ausgewählte Produkt wurde nicht gefunden.")

Weiß einer von euch gute Einsteigerliteratur zum Thema "Recording", würde mich damit gerne etwas ernsthafter beschäftigen. Sollte nicht zu physikfixiert sein, mich interessiert erstmal das "Wie", mit dem "Warum" kann ich mich immer noch beschäftigen. [;-)]
 
Die H2s werden vereinzelt zu günstigen Preisen in der Bucht gesichtet. Gut klingt m. E. mit den eingebauten Mics der Sony PCM10.
 
Moin!
Wir haben auch schon öfter im Proberaum mal was mitgeschnitten und dafür mehrere SM58 genommen, die wir über hatten. Klang für so mitgeschnitten ganz gut...
Nun hab ich zu Hause auch noch son MD-Player rumfliegen und wollte das auch mal testen. Welche Kondensator-Mikros sind denn für sowas geeignet? Das große T hat ja welche von der Hausmarke ab 29€
[URL]https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc300.htm[/url] oder [URL]https://www.thomann.de/de/the_tbone_em700.htm[/url]
Will zum experimentieren auch nicht zu viel ausgeben ;-)

P.s.: Mir fällt grad ein, dass man für Kondesator ja Phantom-Speisung braucht... Da frag ich mich, wie man das wohl machen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich hab jetzt erstmal ein SM57 in der Ausleihe. Die Qualität ist selbst mit einem Mikro schon bedeutend besser und mich ausreichend, ich bin also erstmal versorgt. [:-)]
 

Zurück
Oben Unten