Griffbrett einfärben fretless Komposit

hightone

hightone

Well-Known Member
Beiträge
270
Ort
Leipzig
Bassix
ß28.277
Ich suche eine Möglichkeit das Griffbrett von einem J&D fretless schwarz zu färben.

Das ist Komposit und ist hygroskopisch. Eine hol-Harz-Mischung, laut Musikstile. Es ist leider grau …

Was würdest du nehmen?



Was im Hause ist.

Edding? Hab eine nachfüllflasche und könnte pinseln.

Schwarz beizen?

Tusche

Tinte

2k epoxy Autolack



Oder so lassen und immer ins dunkle stellen?
 
weder edding noch tusche werden wirklich eine genügende haftung und festigkeit haben und schnell abgerieben sein. mit der tinte und beize färbst du vor allem deine finger. wie sollen denn die pigmente in das komposit-zeugs einziehen?
aber ich rede da nicht aus erfahrung und ohne das griffbrett, bzw einen jd-fretless gesehen zu haben. ich bezweifle lediglich stark, dass dieses komposit irgendwelche pigmente haltbar "einziehen" kann...bleibt also nur der "2k-überzug" nach vorherigem anschleifen zwecks haftung.
 
weder edding noch tusche werden wirklich eine genügende haftung und festigkeit haben und schnell abgerieben sein. mit der tinte und beize färbst du vor allem deine finger. wie sollen denn die pigmente in das komposit-zeugs einziehen?
aber ich rede da nicht aus erfahrung und ohne das griffbrett, bzw einen jd-fretless gesehen zu haben. ich bezweifle lediglich stark, dass dieses komposit irgendwelche pigmente haltbar "einziehen" kann...bleibt also nur der "2k-überzug" nach vorherigem anschleifen zwecks haftung.

ich glaube, du hast dsa Wort "hygroskopisch" überlesen. Das Material verhält sich wie Holz ... Es nimmt relativ schnell und viel Wasser auf und man kann es "trocknen" lassen ...

Die Idee geht also eindeutig nicht in Auftrag, sondern in Einfärben ... das Färbematerial muss nur ut verdünnt sein, was bei Eddingfarbe ja sowieso der Fall ist.


Und ja, schwarze Finger beim spielen will niemand.
 
  • Like
Reaktionen: hui

Zurück
Oben Unten