Glockenklang Stack Problem

Rocket Chief

Active Member
Beiträge
247
Ort
CH
Bassix
ß63
Hallo zusammen
Habe leider eine schlechte Nachricht (vorallem für mich):
und zwar ist mir heute in der Probe den Stack ausgefallen (Glockenklang Heart-Rock II und Double Box). Auf einmal kam kein Ton mehr raus. Zuerst dachte ich, dass bei meinem Aktiv Bass die Batterie leer ist und habe auf Passiv geschaltet. Als immer noch nichts kam überprüfte ich die Verbindung zum Amp. Ich sah, dass der Amp noch Signal bekommt und das Gain anspricht. Als ich den Amp aus- und wieder anschaltete hatte ich ein Brummen auf den Speakern und sie bewegten sich einmalig ca. 0.5 cm nach vorne und blieben dort.
Hat irgendwer eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Habe ich die Boxen überlastet? Ich glaube die Boxen sind defekt, aber ich kann den Fehler nicht bei mir finden. Der Gain hat leicht geclipt (knapp vor 12 Uhr) und die Endstufe nur sehr selten (bei einem tiefen G oder E) und war auf knapp nach 12 Uhr. Der EQ war die ganze Zeit ausgeschaltet und auch vom Bass wurde alles neutral übertragen. Effekte oder ähnliches nutzte ich keine.
 
erster gedanke: schon gecheckt, was sich mit einem anderen boxenkabel tut? wenn du glueck hast isses einfach ein wackler.
zweiter gedanke: hast du die moeglichkeit, boxen und amp separat zu testen (also an jeweils anderen boxen/amp anzuschließen)?
 
1: nein, habe ich noch nicht probiert. habe zwar ein gutes neues neutrik speakon, aber trotzdem. gute idee. muss einfach noch eins auftreiben.
2: ja, in einer woche kann ich meinen markbass combo mitnehmen und boxen und amp separat testen.
 
Das Einfachste wird sein, Du nimmst Kontakt mit Udo Klempt-Giessing von Glockenklang auf, am besten per Telefon. Da kann man einfach so anrufen, ist halt nicht so'ne Global-Player-Schmiede.
 
Nehmen die Schwingspulen tatsächlich von kurzer Gleichspannung Schaden?
Mal eine vielleicht blöde Frage: Wieviel Spannung brauchts für so einen Defekt?
Wenn ich einen Speaker zur Reparatur bringe und dann wieder einbaue und verdrahte, dann check ich die Polarität immer mit einer 9V Batterie.

Es passiert dann dasselbe wie bei der Box von Rocket Chief. Allerdings nur für eine Sekunde ca.

Gibts eine andere, schonende Möglichkeit um die Polarität zu checken?

 
Ruf bei glockenklang an. Wenn die box schaden genommen hat, weil etwas mit dem amp nicht stimmt, wird man dir sicherlich den schaden ersetzen.
 
Unabhängig von der Zerstörung...
Wenn Du Deinen Amp so aussteuerm musst, dass der Amp clippt, würd ich darüber nachdenken vielleicht eine zweite Box dazu zu nehmen.

Der Amp wird bei gleicher Lautstärke druckvoller klingen und außerdem weniger belastet.

 
Hmm also ich hab bei mir beobachtet. Das wenn mein Heart Rock lange aus ist udn ich ihn anschalte man kein Anschaltgeräusch hört.
Wenn ich den Amp ausschalte und kurze Zeit später wieder anschalte, dann hört man ein Ploppen aus der Box, allerdings bewegen sich die Pappen dabei nicht erwähnenswert und das Ploppen ist auch nicht sonderlich laut.
Das sind ist doch einfach nur Ladung die noch vom vorherigen einschalten in den Kondensatoren steckt oder?
Wenn mir das einer mal erklären könnte und wie man das verhindern kann, wäre ich echt dankbar.
 
Zitat:Original erstellt von: Bass@SetAlight

...Wenn mir das einer mal erklären könnte und wie man das verhindern kann, wäre ich echt dankbar.
Hab' zwar keinen Heart Rock sondern einen Soul II, aber bevor ich den Amp ausschalte, drücke ich immer vorher auf die Mute-Taste. Bei Einschalten ist Mute dann aktiv, und das knackt und ploppt mal gar nichts, auch nicht, wenn ich die Mute-Funktion dann deaktiviere. Versuch's doch mal.
 
@ Bass@Set
Das mit dem Plopp kann ich Dir prinzipiell schon erklären:

Vorneweg:
Wenn ich GloKla höre bin ich rel.fest davon überzeugt, daß der Amp eine komplette Schutzschaltung hat, d.h. ein Relais, das Gleichspannung (DC) im Fehlerfall von den Speakern fernhalten soll, indem es von vorneherein gar nicht anzieht, oder schnell abfällt.
Die Schutzschaltung darfst Du Dir -bei vernünftigen Amps, dazu gezört auch GloKla- aber nicht nur als simples Relais vorstellen, das "irgendwie" in der Schalttung hängt, sondern besteht aus Einschaltverzögerung und Gleichspannungserkennung.


1.
Du schaltest den Amp ein, nachdem er lange aus war. Kondensatoren (C's) sind leer, der mehr oder weniger große Einschaltplopp, den jede Endstufe v.a. in Verbindujnng mit einer Vorstufe hat, ist nicht hörbar, weil das Relais verzögert anzieht.

2. Du schaltest Amp aus und wieder ein: je nach Konstruktion (Größe Elkos/ Schaltungsdesign) ist noch Restspannung in den C's. Dann kann die Schaltung ein anderes Verhalten an den Tag legen wie bei leeren C's.
Wenn natürlich die Schutzschaltung selbst auch noch Restspannung hat, dann kann sie u.U. viel schneller anziehen als wenn C's leer sind (Amp vorher länger aus).

So einfach ist die Begründung.

Ich kenne die Schutzschaltung im GloKla nicht, vielleicht hat die auch einen Defekt, aber m.M. nach sollte da keine DC am Speaker-Ausgang erscheinen.


ALLERDINGS:
ALLE Amp-Hersteller sind einem Diktat unterworfen, und das ist Preisgestaltung. Das hat zur Folge, daß man hier den Aufwand nicht unendlich hoch treiben kann, auch wenns in Serie (ohne Relais) im 1-stelligen €-Bereich sein dürfte. Andererseits läßt sich in gewissen Kundenkreisen mit Schutzschaltung (die man lieber nie braucht) weniger Klientel anlocken, wie mit "Watt". Billig-Amps oder Amps wo die Hersteller meinen eine Schutzschaltung ist überflüssig haben natürlich nichts davon. Dann ploppt es leicht nis mäßig - oder heftig wie bei den älteren Trace-Elliots & Co (!). DANN tritt aber der o.g. Effekt auf, daß mit defektem Amp auch dei Speaker gegrillt werden.

Die ideale Schutzschaltung (= Kombi aus Einschaltstrombegrenzung / Verzögerung / DC-Schutz) sieht so aus:
Einschaltstrombegrenzung mit Vorwiderstand vor Netztrafo. Spannungen im Amp können sich trotzdem aufbauen, weil ja noch keine Leistung verstärkt wird.
Schutzzschaltung überwacht ALLE Spannungen im Amp UND die GLEICH-Spannung am Speaker-Ausgang - die sollte noch max 1 Sekunde etwa 0V sein (+/-50mV sind auch noch unschädlich). Paßt alles, wird der Vorwiderstand vor dem Netztrafo umschaltet und die Speaker zugeschaltet - knackfrei versteht sich.
Anders herum soll beim Ausschalten/Stromausfall die Schutzschaltung das Relais so schnell "abwerfen" daß trotz Vollast nichts knackt/ploppt.
Das ist kein Märchen, das gibt es tatsächlich bei guten käuflichen, aber nicht billigen Amps.
(ACHTUNG: für digital-Amps oder analogen Hochleistungsamps gelten andere Gesetzmäßigkeiten - will ich hier nicht vertiefen)

Interessantes Detail am Rande:
Schutzschaltung ist recht und schön: aber v.a. das Relais muß so dimensioniert sein, daß die Kontakte auch öffnen, wenn die + oder - Gleichspannung des Netzteils (wegen "durchgegangener" Endtransisitoren) am Speaker-Ausgang anstehen würde.
Da meist eine Box angeschlossen ist, beträgt dieser Wert z-..B. bei einer 400W-Endstufe schon mal (grob überschlägig) 70 bis 80V. Also würden am 8-Ohm-Speaker 10Ampere fließen. DIESE Last muß das Relais abschalten können, ohne daß Kontakte verkleben oder Funken stehen bleibt. So ein Relais kostet natürlich (!).

Bei einem älteren lower budget-Powermixer (mit Sanyo STK's und +/-45V und "Spielzeug"-Relais) eines befreundeten Musikers war genau DIES der Fall, d.h. das Geschriebene ist nicht aus der Luft gegriffen.

(oben geschrieben: einen Polaritätstest mit einer 9V-Batt kann man schon machen - ein Musiker-Speaker verkraftet es kurzzeitig ohne großen Hub und außerdem bricht ja bei der Batrterie die Spannung zusammen, denn ein 9V-Block kann nicht 1A Strom liefern (bei 8-Ohm-Speaker))
Alle anderen DC- über +/- 1V am Speaker-Ausgang würde ich schon als Defekt ansehen

So genug geschrieben.
Da dies auch eine Art Grundlagenartikel ist, kann er gerne von den mods in eine know-how-Ecke verschoben werden

Norbert




 
@mucbas56: danke für die ausführliche Erklärung. Im Prinzip muss ich mir da also keine Gedanken.
Schutzschaltungen sind bei mir noch nie angegangen. Ich wüsste auch gar nicht wie ich das schaffen soll.
Mein Amp wird nach nem ganzen Abend spielen höchstens mal Handwarm. Aber wirkliche Hitzeentwicklung merkt man da nicht.
Auch Gleichsstrom an der Endstufe ist in den 2 bis 3 Jahren noch nie aufgetreten. Also kann ich auch nicht sagen ob die Schutzschaltungen gehn oder nicht.
Aber ich denk mal die sind in Ordnung ;-)
 


"Schutzschaltungen sind bei mir noch nie angegangen".

Auch die Einschaltverzögerung ist im Prinzip schon eine Schutzschaltung

"Mein Amp wird ......... höchstens ... Handwarm........ ".

Naja, wenn die Endstufe innen liegt, kommst an die Endtransistoren/Kühlkörper sowieso nicht ran. Bei vielen Amps sind oft die Vorstufen-Stromversorgungen (Kühlkörper der Spnnungsregler) arg knapp dimensioniert; beides bekommst über die Gehäusetemparatur nicht mitgeteilt.
Bei guten PA-Amps wird aber auch die Trafo-Temperatur überwacht

"Auch Gleichsstrom an der Endstufe ist ..........nie aufgetreten"

Wäre auch schlimm, denn das würde einen Endstufendefekt bedeuten und dann dürfte das Endstufen/Ausgangsrelais nie anziehen.

"Aber ich denk mal die sind in Ordnung"... und der Amp auch

Detail am Rande:
Bei uns in D ist die Netzspannung meist recht schön konstant, außer man spielt an 500m Kabeltrommel. Früher gab es in Süditalien und Spanien schon öfter Probleme (befreundete Musiker wußten Lied davon zu singen).
Bei heftigen Spannungsschwankungen UND Unterspannung arbeiteten ein Teil der Amps nicht merh stabil und ploppten mitten im Spielen und Speaker wurden defekt.
Die guten Amps schalteten ab - Speaker überlebten, für die Show ist es aber weniger angenehm.

Norbert

 
Ich hatte heute mit meinem Glockenklang II auch ein Problem beim abschalten und bin nun etwas beunruhigt.

ich drücke vorm ausschalten immer den muteknopf und ich höre beim abschalten dabei keine lauten geräusche.
aber vorhin war das ganz anders: die box hat zweimal hintereinander einen ziemlich deutlich hörbaren Plopp von sich gegeben und die
Lautsprechermembran dabei relativ heftig ausgeschlagen.

was kann da los sein? ich hab später nochmal an und aus geschaltet, da war es wieder zu hören und zu sehen. beim dritten mal war dann wieder alles normal.

ich hab angst, dass ich mir die boxen kaputt mache.... meine laune ist gerade voll im keller
 
Hi,
ich hab die Glocks schon mal angemailt, wegen dem Ploppen beim Ausschalten.
Als antwort kam von Helge Scharpenberg/GLOCKENKLANG:
Zitat:Hallo, das ist überhaupt kein Problem. Das ist die Endladung der Endstufen ElKo's. Das fügt auch deiner Box keinen Schaden zu.

Bei mir ist das seit 2 Jahren so, und macht null probleme.
Also wenn das nur beim Ausschalten ist, würde ich mir keine Sorgen machen.

Der Threadersteller hatte ein anderes Problem und das fortführen dieses Threads rückt die Topqualität der Marke in ein falsches Licht
 
Ich habe nun mit meinem Musik Geschäft und mit Glockenklang telefoniert. Ich kann den Amp zurück schicken und er wird repariert.
Die Boxen habe ich mit meinem Markbass LMK II getestet und fand sie in Ordnung. Doch wie E-A-D-G gesagt hat, können sie vlt trotzdem Schaden genommen haben.
Darum weiss ich noch nicht, ob ich die Boxen auch zurück schicken soll.
 
da hättest du am besten gleich im Geschäft deine Boxen mitgenommen und gesagt, dass du befürchtest, sie könnten durch den defekten Amp Schaden genommen haben.
Ein Ton kommt immer raus, nur ob sie noch genauso sauber alle Frequenzen übertragen wie vorher, kannst du so nicht sagen. und wenn sie später mal ganz kaput gehen wird es schwer sein zu beweisen, dass es durch diesen Endstufendefekt verursacht wurde.
 
Ich habe den Amp noch nicht eingeschickt. Ich kann immer noch entscheiden, ob ich die Boxen mitschicken werde. Das Geschäft wird den Amp sowieso nach DE zu Glockenklang weiterschicken. Ich habe leider einfach die Boxen woanders gekauft. Und Glockenklang konnte mir noch nicht sagen, ob ich dann den Rückversand selber bezahlen muss. Aber eigentlich bin ich damit nicht einverstanden, da ein defekt des Amps vorlag. Naja, ich denke, wenn sie wirklich sehen, dass es ein Defekt ist und nicht Selbstverschuldung werden sie es warscheinlich schon selbst bezahlen.
 
Für diesen Test kannst du ToneGen.app (für Mac) runterladen, dann kannst du ohne Probleme die von E-A-D-G's beschriebene Tests bezüglich Sinuston selber machen.
Absolut kein Problem.
 
Da kann man die Zeit eingeben, in welcher der Sinuston welche Frequenzen durchlaufen soll (z.B. in 10sek von 34-1123Hz). Mit dem Ding habe ich die Raummoden im Bandraum gesucht (oberkrasse Erfahrung!).
 

Zurück
Oben Unten