@ Bass@Set
Das mit dem Plopp kann ich Dir prinzipiell schon erklären:
Vorneweg:
Wenn ich GloKla höre bin ich rel.fest davon überzeugt, daß der Amp eine komplette Schutzschaltung hat, d.h. ein Relais, das Gleichspannung (DC) im Fehlerfall von den Speakern fernhalten soll, indem es von vorneherein gar nicht anzieht, oder schnell abfällt.
Die Schutzschaltung darfst Du Dir -bei vernünftigen Amps, dazu gezört auch GloKla- aber nicht nur als simples Relais vorstellen, das "irgendwie" in der Schalttung hängt, sondern besteht aus Einschaltverzögerung und Gleichspannungserkennung.
1.
Du schaltest den Amp ein, nachdem er lange aus war. Kondensatoren (C's) sind leer, der mehr oder weniger große Einschaltplopp, den jede Endstufe v.a. in Verbindujnng mit einer Vorstufe hat, ist nicht hörbar, weil das Relais verzögert anzieht.
2. Du schaltest Amp aus und wieder ein: je nach Konstruktion (Größe Elkos/ Schaltungsdesign) ist noch Restspannung in den C's. Dann kann die Schaltung ein anderes Verhalten an den Tag legen wie bei leeren C's.
Wenn natürlich die Schutzschaltung selbst auch noch Restspannung hat, dann kann sie u.U. viel schneller anziehen als wenn C's leer sind (Amp vorher länger aus).
So einfach ist die Begründung.
Ich kenne die Schutzschaltung im GloKla nicht, vielleicht hat die auch einen Defekt, aber m.M. nach sollte da keine DC am Speaker-Ausgang erscheinen.
ALLERDINGS:
ALLE Amp-Hersteller sind einem Diktat unterworfen, und das ist Preisgestaltung. Das hat zur Folge, daß man hier den Aufwand nicht unendlich hoch treiben kann, auch wenns in Serie (ohne Relais) im 1-stelligen €-Bereich sein dürfte. Andererseits läßt sich in gewissen Kundenkreisen mit Schutzschaltung (die man lieber nie braucht) weniger Klientel anlocken, wie mit "Watt". Billig-Amps oder Amps wo die Hersteller meinen eine Schutzschaltung ist überflüssig haben natürlich nichts davon. Dann ploppt es leicht nis mäßig - oder heftig wie bei den älteren Trace-Elliots & Co (!). DANN tritt aber der o.g. Effekt auf, daß mit defektem Amp auch dei Speaker gegrillt werden.
Die ideale Schutzschaltung (= Kombi aus Einschaltstrombegrenzung / Verzögerung / DC-Schutz) sieht so aus:
Einschaltstrombegrenzung mit Vorwiderstand vor Netztrafo. Spannungen im Amp können sich trotzdem aufbauen, weil ja noch keine Leistung verstärkt wird.
Schutzzschaltung überwacht ALLE Spannungen im Amp UND die GLEICH-Spannung am Speaker-Ausgang - die sollte noch max 1 Sekunde etwa 0V sein (+/-50mV sind auch noch unschädlich). Paßt alles, wird der Vorwiderstand vor dem Netztrafo umschaltet und die Speaker zugeschaltet - knackfrei versteht sich.
Anders herum soll beim Ausschalten/Stromausfall die Schutzschaltung das Relais so schnell "abwerfen" daß trotz Vollast nichts knackt/ploppt.
Das ist kein Märchen, das gibt es tatsächlich bei guten käuflichen, aber nicht billigen Amps.
(ACHTUNG: für digital-Amps oder analogen Hochleistungsamps gelten andere Gesetzmäßigkeiten - will ich hier nicht vertiefen)
Interessantes Detail am Rande:
Schutzschaltung ist recht und schön: aber v.a. das Relais muß so dimensioniert sein, daß die Kontakte auch öffnen, wenn die + oder - Gleichspannung des Netzteils (wegen "durchgegangener" Endtransisitoren) am Speaker-Ausgang anstehen würde.
Da meist eine Box angeschlossen ist, beträgt dieser Wert z-..B. bei einer 400W-Endstufe schon mal (grob überschlägig) 70 bis 80V. Also würden am 8-Ohm-Speaker 10Ampere fließen. DIESE Last muß das Relais abschalten können, ohne daß Kontakte verkleben oder Funken stehen bleibt. So ein Relais kostet natürlich (!).
Bei einem älteren lower budget-Powermixer (mit Sanyo STK's und +/-45V und "Spielzeug"-Relais) eines befreundeten Musikers war genau DIES der Fall, d.h. das Geschriebene ist nicht aus der Luft gegriffen.
(oben geschrieben: einen Polaritätstest mit einer 9V-Batt kann man schon machen - ein Musiker-Speaker verkraftet es kurzzeitig ohne großen Hub und außerdem bricht ja bei der Batrterie die Spannung zusammen, denn ein 9V-Block kann nicht 1A Strom liefern (bei 8-Ohm-Speaker))
Alle anderen DC- über +/- 1V am Speaker-Ausgang würde ich schon als Defekt ansehen
So genug geschrieben.
Da dies auch eine Art Grundlagenartikel ist, kann er gerne von den mods in eine know-how-Ecke verschoben werden
Norbert