GK MBX115 abgeraucht (?)

Da muss ich etwas ausholen:
Der Piezo ist elektrisch gesehen ein Kondensator. Sein Widerstand, genauer seine Impedanz, wird umso niedriger, je höher die Frequenz ist. Bei Gleichspannung fließt gar kein Strom, bei Bassfrequenzen ist er noch so hochohmig, dass fast kein Strom fliesst.
Dem Widerstand ist es ziemlich egal, ob eine Wechselspannung mit 10 Hertz oder mit 10 KHz anliegt, sein Wert bleibt gleich.
Wenn man jetzt einen Widerstand in Reihe mit dem Piezo schaltet, passiert folgendes: bei hohen Frequenzen ist der Piezo relativ niederohmig. Ein großer Teil der Spannung fällt am Widerstand ab und wird dort in Wärme umgewandelt, ein kleinerer Teil fällt am Piezo ab und wird dort in Schall umgewandelt.
Bei tiefen Frequenzen wird der Widerstand des Piezos viel höher als der des Widerstands, deshalb fällt der größte Teil der Spannung am Piezo ab. Der Hochtöner bekommt also die Frequenzen, die er sowieso nicht wiedergeben kann,mitt voller Brause ab, die dämpfende Wirkung des Widerstands setzt erst im Hochtonbereich ein.
Wenn man einen Kondensator statt des Widerstands nimmt, bleibt das Teilungsverhältnis frequenzmäßig konstant; wenn z.B bei 100 Hz der Kondensator dreiviertel der Spannung abkriegt, dann ist das bei 10 KHz genauso.
Durch die Kondensatorschaltung wird der Piezo also entlastet.
 
Hallo zeppo,

vielen Dank für die Erklärung, verstanden. Das macht aus Sicht des Piezo-Horns Sinn. Bleibt aber durch den Kondensator die "Schutzfunktion" für den Amp im Sinne einer Sicherung (so wie von Ochsenblut erklärt) erhalten. Ich würde sagen nein, weil der Kondensator per se den Kreis trennt. In sofern ist der Kondensator besser für das Horn weil es gleichmäßiger angesteuert wird, der Widerstand aber besser für Amp/Endstufe weil im Zweifelsfall das Bauteil vorher zu Bruch geht?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Zurück
Oben Unten