Gewölbtes Griffbrett

Ich habe mal einen Bass angespielt, der ein gerades Griffbrett analog einer klassischen Gitarre hatte. Das war höchst unangenehm, außer man schob das Handgelenk der Greifhand weit nach vorne, damit die Finger nicht ständig Kontakt zur unteren Griffbrettkante haben.
Zudem empfand ich das Dämpfen der höheren Saiten mit den Fingern der Greifhand anstrengend. Man konnte nicht gleichzeitig mit dem selben Finger z.B. die E-Saite greifen und die anderen Saiten abdämpfen, was ich gerne mache.
Sicher, dass das nicht einfach nur Gewöhnung ist?
 

ich denke mal laut nach ... was war vor dem e-bass? e-gitarre! gewölbtes griffbrett. was war vor der e-gitarre? akustische gitarren, z. b. 00s oder dreadnaughts, gewölbtes griffbrett. jazzgitarren, gewölbtes griffbrett. nur die klassische gitarre: gerades griffbrett. steckt da irgendein sinn dahinter, kann man das irgendwie erklären?

der kontrabass ist natürlich auch ein vorbild, aber da ist es ja offensichtlich, dass er ein gewölbtes griffbrett haben muss, wegen des bogens.

aber all die anderen gitarren ... warum haben die gewölbte griffbretter?

ich hab nie einen bass mit geradem griffbrett gespielt ... hier wird ja berichtet, dass das sehr unbequem ist. aber ist denn eine klassische gitarre dann nicht auch unbequem zu spielen?

mal weiter gefragt: wie ist es z. b. bei der mandoline? ukulele? balalaika, saz ... ? ehrlich gesagt, weiß ich nicht, welches griffbrett die haben ...
 

Also ich hatte im Laufe der Jahre mindestens drei Bässe ohne Griffbrettradius im Bestand, die waren jeweils einwandfrei zu bespielen.
Im ersten Moment vielleicht ein leicht ungewohntes Greifgefühl, aber sonst... :nix:

Ist m.E. reine Gewohnheitssache, der Griffbrettradius spielt für mich absolut keine Rolle bei der Auswahl bzw. Bewertung eines Basses.
 
Ich habe auf einem 6-saiter das bundierte Palisandergriffbrett (mit Radius) entfernt und durch eine Ebenholzplanke ohne Radius ersetzt. Und das ist seit Jahren mein Hauptbass bei Gigs. Natürlich fretless und trotz 6 Saiten mit 16,5mm Abstand bequem zu spielen.
 
ich denke mal laut nach ... was war vor dem e-bass? e-gitarre! gewölbtes griffbrett. was war vor der e-gitarre? akustische gitarren, z. b. 00s oder dreadnaughts, gewölbtes griffbrett. jazzgitarren, gewölbtes griffbrett. nur die klassische gitarre: gerades griffbrett. steckt da irgendein sinn dahinter, kann man das irgendwie erklären?
Aus eigener Erfahrung kann ich da nur sagen, dass es vermutlich daran liegt, dass Konzertgitarren in der Regel mit den Fingern gezupft werden und die Saiten dabei meistens recht frei schwingen, beispielsweise bei zupfmustern, anders als beim Spiel mit dem Plek. Ich hab auch erst auf so einer Gitarre angefangen und empfand gerade Zupfmuster dort einfacher zu spielen, auch wegen dem größeren Saitenabstand am Steg.
 
Also, scheinbar kommt der Eine mit planen Griffbrettern zurecht - sowohl auf Gitarren also auch auf Bässen - und der Andere nicht. Also ist es für die Spielbarkeit scheinbar egal. Jeder nimmt das Instrument, mit dessen Hals er am besten klarkommt.

Ich hätte noch vorgestern die Frage nach der Griffbrettform auf meinen Bässen gar nicht beantworten können. Nun ja, man lernt nicht aus.

Ist wohl so ähnlich wie mit Vorder- oder Heckantrieb bei PKWs. Fahren tun beide.

DT
 
ich hab nie einen bass mit geradem griffbrett gespielt ... hier wird ja berichtet, dass das sehr unbequem ist. aber ist denn eine klassische gitarre dann nicht auch unbequem zu spielen?
das kann ich kann jetzt so nicht wirklich nachfühlen.
Ich hab auch zwei mit flachem griffbrett und wechsel die auch mal durch - für mich jetzt kein nachteil.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten