Gewicht verlieren


Ich hab auch noch so ein 5kg-Teil rumstehen, ein Sandberg Basic 5-saiter, bissel verbastelt (Tonabnehmer versetzt, anderes Schlagbrett).
Eigentlich ein gutes Instrument, aber ich häng mir keine 5 Kilo mehr um.

Gibt's einen Markt für sowas und was verlangt man dafür?
 
Ich hab auch noch so ein 5kg-Teil rumstehen, ein Sandberg Basic 5-saiter, bissel verbastelt (Tonabnehmer versetzt, anderes Schlagbrett).
Eigentlich ein gutes Instrument, aber ich häng mir keine 5 Kilo mehr um.

Gibt's einen Markt für sowas und was verlangt man dafür?
Mich persönlich erstaunt immer wieder, wie viele sich freiwillig sogar noch schwerere Klöten über die Schulter schnallen. Einfach verkaufen, kriegste gutes Geld für.
 
Kannst du das mal fotografieren?
Insbesondere den Textillappen!
☝🏽

ich seh gerade, das ist der delta IV, trotz der ähnlichkeit zum phantom:


ich hab den gerade nicht bei mir, der lappen ist aber hier zu sehen:


der spielt sich recht bequem, hat sehr brauchbare sounds und der fuzz beißt kräftig - nur im sitzen spielen geht mit dem gar nicht!
 
Ich habe einen Lakland 4-Saiter mit 5 KG. Hipshot Ultralights sind vom Werk aus drauf, Hardware und Pickups (PJ) standard Lakland. Kann also nur der Eschebody sein, der da das Gewicht macht.
Klingt leider sehr geil. Ich überlege tatsächlich ob man unter dem Schlagbrett etwas wegnimmt, aber wenn der Klang dann auch weggeht wärs blöd. Oder eben zu Kieser gehen.
 
hab ich mal gesehen, ist nun aber wirklich geschmackssache: das schweizer käse lösung!
Sowas habe ich als Sommerprojekt vor: Den Käsebass

Ich habe hier noch einen billigen, schweren HB herumfliegen. Dem wollte ich ein paar Löcher verpassen, unterschiedlich groß, das ganze gelb lackieren und - Tadaaah: Käsebass!
Der Headstock bekommt natürlich auch noch ein Loch verpasst, dann ist das mit der Kopflastigkeit kein Problem mehr. ;-)
kaesebass.jpg


Wie bekommt man am besten den alten Lack runter?
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten