Gesangs-Mikro gesucht - SM58 kaputt

rein technisch kann ich dir beide rode empfehlen - absolut bühnentauglich und relativ feedbackunempfindlich. rein subjektiv betrachtet, wirst du wohl oder übel testen müssen, welches mikrofon für deine stimme und dein handling am geeignetsten ist - das kann dir niemand abnehmen. grundsätzlich würde ich jedoch nicht zu mikrofonen tendieren, die auf den ersten hörer mit höhen und brillianz zu überzeugen versuchen, der bauch ist entscheidend und dort wird und damit wird auf der bühne gearbeitet.
 

Sennheiser E965 anschauen. Das ist wie das Neuman ein Kondensatormikro, und es ist auch für Rockbühnen geeignet. Und es ist richtig gut.
da Neumann zu Sennheiser gehört, werden die beiden Mikrophonlinien mit 1" Kapsel (KMS104/105 und E965) technisch nicht sehr unterschiedlich sein. Es sind beides Spitzenmikros mit entsprechenden Preisen. Der Unterschied zwischen den 104 und 105 Neumann ist Niere/Superniere, beim Sennheiser ist das Pattern schaltbar.
 
Kennt hier jemand dieses Music World Brilon? Funktionieren da Rücksendungen genau so anstandslos wie beim Thomann?

Edit: Ahja. Jetzt erst gesehen. Die werben auch mit 30 Tage Money Back Garantie und kostenloser Rücksendung.
 
Ich hab mich jetzt mal für das Lewitt MTP 250DMs und das Rode M2 entschieden.

Ich hoffe, dass die wirklich deutlich besser sein werden, als das Shure SM58
 
da Neumann zu Sennheiser gehört, werden die beiden Mikrophonlinien mit 1" Kapsel (KMS104/105 und E965) technisch nicht sehr unterschiedlich sein.
Seit wann sind die Firmen denn fusioniert? Und seit wann gibt es diese Linien? Und was ist über etwaige Kooperationen vor der Fusion bekannt?
Beide waren im Studiobereich ja langjährig Konkurrenten, auch mit Kondensatormikros.
Daher würde ich über technische Ähnlichkeiten nicht spekulieren wollen - man müsste tatsächlich in die Mikros reinschauen oder etwas über die (Vor-) Geschichte des Zusammengehens wissen. Und da hab ich schlichtweg keine Ahnung.

Die Neumänner liegen übrigens preislich nochmal eine Nummer über dem E965.
 
Uiuiui, hier gehts ja schon zu 8D

Ich kann nur jedem das Sennheiser e945 empfehlen.
Ist seit mehreren Jahren bei mir im Einsatz und funktioniert für meine Stimme am allerbesten.
Aber auch das e935 kann ich mit "Top!" bewerten.

Sogar das günstigere e835/845er ist ein sehr gutes Mikro, ist mein Backup.

Ich bis seit jeher mit dem Shure nicht warmgeworden, ich hatte das SM58 und das Beta.
Aber erst mit dem Sennheiser ging sprichwörtlich die Sonne auf.

Wie immer gilt:
ausprobieren, nicht nur auf Tests vertrauen, weil grad ein Mikro einfach zur Stimme passen muss!
 
Gibt's eigentlich eine SW die quasi nix anderes abbildet als einen Mixer wie bspw. den Soundcraft UI24r? Damit ich da mit EQs, Gates, Comp and whatever rumspielen kann?

Quasi das Focusrite 2i2 3rd Gen. als Interface die SW als Mixer? Abhören dann über den Headphone mit meinen Beyerdynamic Kopfhörern. Wär gerade für die Mikro-Sache da jetzt ziemlich gut geeignet..., weil gerade die EQ-Kompressor-Thematik kann da ja nochmal viel verändern.

So eine riesige DAW finde ich dafür viel zu drüber.
 
Kann das SE Electronics V7 empfehlen, mal was anderes wie ein SM58 und hat noch den Vorteil der Supernieren-Charakteristik (weniger Feedbackanfällig)
 

Ciao Beate
Seit wann sind die Firmen denn fusioniert?
seit 1991: https://www.neumann.com/de-de/company/about-us

Man bekommt ja auch schon seit Ewigkeiten austauschbare, Neumann gelabelte Kapselköpfe auf Sennheiser Handfunksender.


Ich gehe schwer davon aus, dass in den letzten 34 Jahren ein Technologietranfer stattgefunden hat, man aber gewisse Eigenheiten und die traditionsreichen Namen zweier der besten Mikrophonhersteller beibehält.

Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das SE Electronics V7 empfehlen, mal was anderes wie ein SM58 und hat noch den Vorteil der Supernieren-Charakteristik (weniger Feedbackanfällig)
Superniere ist nicht weniger anfällig für Feedback. Es kommt weniger seitlicher Schall an, dafür mehr von hinten. Da stellt man dann die Monitore eher seitlich, als bei der normalen Niere vor den Sänger
 
ALs Ersatz für das normale SM58 reicht auch das Sennheiser E835. Das ist in der gleichen Preisregion. Das E 945, E945 und das Beta58 liegen eine Klasse höher, liefern aber mehr Pegel. Das OM5 hat hingegen einen geringeren Output als das SM58. Wer lausige Preamps im Mixer hat, sollte da aufpassen. E945, Beta58 und das OM5 haben Supernierencharakteritik, das E935 normale Niere.
Mein Tip hier . wenn Geld wichtig ist, wäre das Sennheiser E835. Die Thomann-Kopie des Beta58 (Superlux?!) ist auch nicht zu verachten. Gegen das SM58 kommen sie allemal an.
 
Das was Beate sagt. Wenn Geld aber knapp ist, die 800 Reihe ist auch gut. Ich hab das 865 im Verleih und die "Kunden" sind sehr zufrieden. Wobei das ein Kondensator ist, was evtl. für deine Stimme suboptimal ist.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten