Gesangs-Mikro gesucht - SM58 kaputt

bandchef

Well-Known Member
Beiträge
1.453
Lösungen
1
Bassix
ß57.599
Hallo,

in der gestrigen Probe hat sich rausgestellt, dass mein SM58 irgendwie nix mehr taugt. Es kam kein Pegel mehr raus und es klang total bassarm. Kabeltausch hatten wir natürlich gemacht und die Einstellungen im Mixer haben wir auch überprüft.

Mal davon abgesehen, dass ich mich erst so richtig seit ein paar wenigen Wochen um "Nebengesang" in der Band überhaupt annehme und das SM58 seit Jahrzehnten bei mir daheim rumfleucht, habe ich mit dem SM58 die letzten 3 Proben und einen Auftritt überhaupt keine Freude daran gehabt. Für meine Stimme passt das irgendwie nicht. Ich habe von Haus aus eine dumpfe sehr dunkle Stimme im Bariton-Bereich das kombiniert mit dem SM58 is irgendwie, naja, eben nicht so gut (für mein Empfinden!).

Nun habe ich mal ein wenig geschaut und bin bei 2 Mikros rausgekommen, dass ich mir für die nächste Probe mal bestellen würde:
- Sennheiser e945
- Audix OM5

Habt ihr noch andere Vorschläge?

Natürlich gibt es dann noch das Neumann KMS105, aber 600€ ist mir meine Singerei (aktuell) definitiv nicht Wert.

Mal von der Klangcharakteristik abgesehen, wird bei Mikrofonen, anscheinend genau so wie bei Kopfhörern, eine "Impedanz" angegeben. Wie versteht sich das dann? Beim oben genannten Sennheiser steht eine Impedanz von 350 Ohm dabei. Das Audix OM5 hat nur 200 Ohm, das Neumann hat sogar nur 50 Ohm. Ist da weniger besser? - Brauch man bei weniger Impedanz weniger Gain? Bei meinem vermutlich kaputten SM58 musste ich gestern ordentlich Gain und Pegel fahren...

Das SM58 hat 300 Ohm Impedanz, also 50 Ohm weniger als das Sennheiser, nicht, dass das Sennheiser dann das gleiche Problem hat, wie das SM58 gestern.
 

Nur mal so ein Vorschlag bzw. Erfahrungsbericht von meiner Seite:

Ich benutze seit über 30 jahren dasselbe SM 58. Vor in paar Wochen habe ich zum ersten Mal den Metallkorb getauscht und das hat meiner Meinung nach klanglich eine wesentliche Verbesserung gebracht.
Kosten : 7.-- beim örtlichen Musikhändler

ich kann es mir nicht wirklich erklären, aber vielleicht war der Schaumstoff des alten Korbs mit zu vielen falschen Tönen verstopft [¦)]
 
in der gestrigen Probe hat sich rausgestellt, dass mein SM58 irgendwie nix mehr taugt. Es kam kein Pegel mehr raus und es klang total bassarm.
Kann fast nicht sein. Schraub mal auf und schau, ob alle Kabel noch dran sind. Probier mal ohne Korb.
Den Mischpultkanal habt ihr auch gewechselt?
Die Impedanz spielt praktisch keine Rolle. Alle gängigen Mischpulte haben mind. 2 kOhm Eingangsimpedanz. Vintage-Kanäle haben manchmal schaltbare 300 Ohm oder so was.

Wenn das SM58 zu dumpf ist, probier das Beta58. Ist etwas offener in den Höhen und immer noch bezahlbar.
 
Wir haben unser SM58 durch ein Sennheiser E935 ersetzt (das ist das 945, aber mit Nierencharakteristk). Das Mikro ist klasse, und es spielt in einer deutlich höheren Liga als das SM58. Und wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich mir mal das Sennheiser E965 anschauen. Das ist wie das Neuman ein Kondensatormikro, und es ist auch für Rockbühnen geeignet. Und es ist richtig gut.

Nochwas: wieso soll man eigentlich Ami- oder Fernost-Zeugs kaufen, wenn es aus einheimischer oder wenigstens europäischer Fertigung zumindest ebenbürtiges, wenn nicht sogar besseres gibt?

Bei Mikros also vor allem Sennheiser, AKG, Beyerdynamik, Haun ... je nach Einsatzbereich.
 
Und wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich mir mal das Sennheiser E965 anschauen.
Doch, spielt es. Mehr als 150€ bis maximal 200€ ist dafür nicht drin bzw. sehe ich nicht ein.

Von der prinzipiellen Charakteristik hätte mir das Sennheiser e945 und das Rode M2 am besten gefallen. Habe aber grad in einem Review gelesen, dass das e945 nicht für Anfänge geeignet sei, weil es eben so Präzise und direkt ist. Aber ich mein, wenn ich mich versinge, hört man das doch so und so, oder?

Das Audix OM5 wäre mir sehr gelegen, weil das so wenig Feedback-Schall anscheinend aufnimmt, aber irgendwas (was auch immer hält mich dann doch immer wieder davon ab). Ach ich weiß auch nicht, es ist wirklich sich da jetzt auf zwei zu Beschränken. Und mehr als 2 Mikros zu bestellen, hab ich irgendwie Bammel davor, mal davon abgesehen, dass ich mich bei so vielen Mikros in der Probe eh nicht wirklich entscheiden kann; irgednwie hörste doch den Unterschied eh nicht mehr.
 
Kann @beate nur zustimmen.
Wir sind momentan nur mit Sennheiser unterwegs. Mikros und In Ear Hörer und Funk und sind sehr zufrieden.
Ich würde auch noch ein MD431 (gebraucht?) in den Raum werfen. Hat unser Hauptsänger und er klingt damit sehr offen.
Lustigerweise wollen ja die meisten Tonis immer noch die SM58, da die angeblich weniger Rückkopplungsempfindlich sind. Seit wir In Ear Monitoring benutzen hatten wir aber noch keine einzige Rückkopplung, also sollte das keine Rolle mehr spielen.
 

Schau mal zu, dass Du noch irgendwoher ein Lewitt MTP 250 DM herbekommst. Die sind z.T. noch per Abverkauf in manchen Läden da, da demnächst wohl ei n Nachfolgemodell kommt. Kost unter 100 Öcken und ist einwandfrei und in schöner alter AKG Manier gerfertigt. Schönes allround Gesangsmikro mit angenehmer Handhabung und schönem Klang.
 
Ich hab übrigens gestern in der Probe von meinem Sm58 dann auf ein Funkmikro von LD Systems aus der U500 Reihe gewechselt. Weiß aber grad nicht mehr ob es das Kondensator oder das Dynamische war. Dieses LD Systems Funk-Mikro war denn für mich auf einmal "wie eine Befreiung im Ohr" (wir spielen ja mit InEar) m Vergleich zu meinem SM58 vorher.

Ob's jetzt wirklich daran liegt, dass es kaputt ist das SM58 oder weil meine Stimme einfach dazu gar nicht passt, kann ich nicht beurteilen. Meine Bandkollegen meinte auf jeden Fall, dass ich mit dem SM58 komisch klang.
 
Doch, spielt es. Mehr als 150€ bis maximal 200€ ist dafür nicht drin bzw. sehe ich nicht ein.
...
Kann ich gut nachvollziehen. In der Klasse sind aber wohl nahezu alle Mikros besser als das SM58. Deutlich.

dass das e945 nicht für Anfänge geeignet sei, weil es eben so Präzise und direkt ist. Aber ich mein, wenn ich mich versinge, hört man das doch so und so, oder?
Genau. Deshalb sollte man sowas nicht überbewerten. Im Vergleich zum Neumann 105 oder zum E965 "schönt" es übrigens noch erheblich.
Ach so: wenn man sich genauer hört, zwingt es aber doch auch dazu, genauer zu singen? Man wird also besser? Was soll daran jetzt nachteilig sein?

Also keine Angst vor dem Mikro. Es beißt nicht.

Meine Bandkollegen meinte auf jeden Fall, dass ich mit dem SM58 komisch klang
Das tun die meisten. Sie machen es sich nur nicht bewusst. Leute mit gut zur Stimme ausgesuchten Mikros sind unten im Publikum meistens besser zu verstehen ... und das gut ausgesuchte ist nur selten das SM58.

Nein, nach allem was Du schreibst, bist Du vermutlich einfach über das SM58 hinausgewachsen und brauchst einfach was besseres. Und Deine Kollegen auch. Nimm das an und freu Dich, dass Du mit dem alten SM58 noch für den Fall der Fälle ein Backup haben wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mit dem hier total zufrieden, also für Backings, klingt meiner Meinung nach nen Tick besser als das SM58 und is auch weniger feedbackanfällig

 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten