Hallo,
in der gestrigen Probe hat sich rausgestellt, dass mein SM58 irgendwie nix mehr taugt. Es kam kein Pegel mehr raus und es klang total bassarm. Kabeltausch hatten wir natürlich gemacht und die Einstellungen im Mixer haben wir auch überprüft.
Mal davon abgesehen, dass ich mich erst so richtig seit ein paar wenigen Wochen um "Nebengesang" in der Band überhaupt annehme und das SM58 seit Jahrzehnten bei mir daheim rumfleucht, habe ich mit dem SM58 die letzten 3 Proben und einen Auftritt überhaupt keine Freude daran gehabt. Für meine Stimme passt das irgendwie nicht. Ich habe von Haus aus eine dumpfe sehr dunkle Stimme im Bariton-Bereich das kombiniert mit dem SM58 is irgendwie, naja, eben nicht so gut (für mein Empfinden!).
Nun habe ich mal ein wenig geschaut und bin bei 2 Mikros rausgekommen, dass ich mir für die nächste Probe mal bestellen würde:
- Sennheiser e945
- Audix OM5
Habt ihr noch andere Vorschläge?
Natürlich gibt es dann noch das Neumann KMS105, aber 600€ ist mir meine Singerei (aktuell) definitiv nicht Wert.
Mal von der Klangcharakteristik abgesehen, wird bei Mikrofonen, anscheinend genau so wie bei Kopfhörern, eine "Impedanz" angegeben. Wie versteht sich das dann? Beim oben genannten Sennheiser steht eine Impedanz von 350 Ohm dabei. Das Audix OM5 hat nur 200 Ohm, das Neumann hat sogar nur 50 Ohm. Ist da weniger besser? - Brauch man bei weniger Impedanz weniger Gain? Bei meinem vermutlich kaputten SM58 musste ich gestern ordentlich Gain und Pegel fahren...
Das SM58 hat 300 Ohm Impedanz, also 50 Ohm weniger als das Sennheiser, nicht, dass das Sennheiser dann das gleiche Problem hat, wie das SM58 gestern.
in der gestrigen Probe hat sich rausgestellt, dass mein SM58 irgendwie nix mehr taugt. Es kam kein Pegel mehr raus und es klang total bassarm. Kabeltausch hatten wir natürlich gemacht und die Einstellungen im Mixer haben wir auch überprüft.
Mal davon abgesehen, dass ich mich erst so richtig seit ein paar wenigen Wochen um "Nebengesang" in der Band überhaupt annehme und das SM58 seit Jahrzehnten bei mir daheim rumfleucht, habe ich mit dem SM58 die letzten 3 Proben und einen Auftritt überhaupt keine Freude daran gehabt. Für meine Stimme passt das irgendwie nicht. Ich habe von Haus aus eine dumpfe sehr dunkle Stimme im Bariton-Bereich das kombiniert mit dem SM58 is irgendwie, naja, eben nicht so gut (für mein Empfinden!).
Nun habe ich mal ein wenig geschaut und bin bei 2 Mikros rausgekommen, dass ich mir für die nächste Probe mal bestellen würde:
- Sennheiser e945
- Audix OM5
Habt ihr noch andere Vorschläge?
Natürlich gibt es dann noch das Neumann KMS105, aber 600€ ist mir meine Singerei (aktuell) definitiv nicht Wert.
Mal von der Klangcharakteristik abgesehen, wird bei Mikrofonen, anscheinend genau so wie bei Kopfhörern, eine "Impedanz" angegeben. Wie versteht sich das dann? Beim oben genannten Sennheiser steht eine Impedanz von 350 Ohm dabei. Das Audix OM5 hat nur 200 Ohm, das Neumann hat sogar nur 50 Ohm. Ist da weniger besser? - Brauch man bei weniger Impedanz weniger Gain? Bei meinem vermutlich kaputten SM58 musste ich gestern ordentlich Gain und Pegel fahren...
Das SM58 hat 300 Ohm Impedanz, also 50 Ohm weniger als das Sennheiser, nicht, dass das Sennheiser dann das gleiche Problem hat, wie das SM58 gestern.