Genz Benz Amps (kaum noch angeboten)

Innovativ war für mich beispielsweise mit dem Streamliner einen Bonsai-Digiamp zu bauen, der - zumindest in meinen Ohren - in Sachen Dynamik und natürlicher Tonentfaltung einem analogen Amp so nahe kommt wie kein anderer. Da stecken wohl auch eine Reihe von Patenten dahinter...



Dass ein Amp bereits in Grundstellung perfekt klingt, eine ausgefuchste, aber simpel zu bedienende Klangregelung hat und generell genau die Features mitbringt, die man tagtäglich benötigt und keinen Firlefanz mag keine Innovation sein, ist aber dennoch nicht alltäglich.

Ich bin froh, dass ich dieses Teil im letzten Moment noch ergattern konnte und finde es sehr schade um diese Marke, die einfach nur nie eine Marketingabteilung a´la TC Electronic oder Fender hatte und stattdessen "nur" super Amps gebaut hat.
 
Eine der vielen kleinen Innovationen ist beispielsweise der Höhenregler am Streamliner, der von 12 Uhr abwärts breitbandig, fast wie eine passive Tonblende wirkt und aufwärts hingegen nur die feinen und edlen Höhen rauskitzelt ohne, dass der Ton als Ganzes höchstmittig und harsch wird. In meinem Ohren extrem praxistauglich...
 
Verstehe mich nicht falsch, ich spiele selbst (u.a.) einen Streamliner 900 und ich schätze diesen Amp mittlerweile sehr.
Vielleicht stelle ich mich ja auch nur falsch an, aber alleine die "Grundeinstellung" (neutral?) zu finden, fand ich jetzt nicht sooo einfach. Ich war anfänglich sogar ziemlich enttäuscht über den alles andere als "natürlichen" Ton, denn es klang alles, wie mit einer Decke zugedeckt. Höhen? Hochmitten?
Meine Erfahrung mit dem Amp ist, dass man den Eingangs-Gain recht hoch regeln muss, damit zumindest das Mittenband vernünftig geregelt werden kann. Das Low-Band hingegen greift m.E. viel zu tiefe Frequenzen ab und ist m.E. nicht so praxistauglich. Da gibt es deutlich besser abgestimmte EQs.
 
OK - da ist schon was dran, dass der Amp eben nicht so einfach zu handeln ist. Mir hat er am Anfang auch Mühe bereitet, den Sound so hinzubiegen, wie ich das wollte bzw. erhofft habe. Neutral war da definitiv nix. Man muss sich länger mit der Klangregelung beschäftigen - dann versteht man erst so richtig, was der Amp bzw. die Klangregelung alles kann. Das ist nicht unbedingt jedermanns Sache und schließt m.E: viele Bassisten aus, die sich nicht so sehr mit der Materie auskennen bzw. beschäftigen wollen. Da ist der Shuttle z.B. viel einfacher zu verstehen - der klingt viel neutraler, offener. Aber das wollte ich eben nicht - der STM zog bei mir ein, weil er diesen Eigensound hat, der mir dann doch sehr gefällt, auch wenn das keine Liebe auf den ersten Blick war...
 
Ich muss nachreichen, dass ich kein Freund nicht färbender, absolut neutraler Amps bin. Zumal das Signal auf der gesamten Strecke von den Saiten über die Pickups und Eletronik bis hin zu den Lautsprechern ohnehin gefärbt wird, warum muss dann gerade der Amp 100% neutral sein? Im Gegenteil, wenn ich viel Geld für ein Top ausgebe, dann erwarte ich mir, dass es auch seinen Beitrag zum guten Gesamtsound leistet - es darf nicht nur färben, es muss es sogar tun :bier:. Mit "natürlich" meine ich übrigens auch nicht neutral, sondern Response, Dynamik & Harmonie...

Was gut klingt liegt aber bekanntlich immer im Ohr des Betrachters. Ich spiele den Streamliner alternativ mit einer EBS 15er, einer oder zwei Mesa PH112 oder einer Mesa PH410. Mit jeder Box hat er eine etwas abweichende Neutralstellung, generell drehe ich die Bässe leicht zurück, so gegen 10-11 Uhr. Ansonsten klingt die Grundstellung besser als alles was ich mit meinem (ehemaligen) TC RH450 in stundenlangen Klangfindungsexzessen an den Centerfrequenzen rauskitzeln konnte. Für mich darf es untenrum schon mal fett anschieben, das liebe ich auch an meinem Mesa - übermäßige Hochmitten und Höhen finde ich besonders im Bandgefüge mitunter sogar störend. Da fischt man in fremden Gefilden und das ist dem Gesamtsound selten zuträglich. Aber wie gesagt, jedem Tierchen sein Pläsierchen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten