Fretless lässt sich nicht okravrein einstellen

G

Gast77445

Guest
Hallo zusammen,

der Titel meines Posts mag für manche vielleicht absurd klingen, aber hier mal die Fakten, vielleicht wird es dann verständlich:
Ich habe mir einen gebrauchten 5-saitigen Fretless gekauft. Blind, aufgrund der Spezifikation und den Angaben des Verkäufers. Es ist ein Sandberg California TT mit einer 35er Mensur und angedeuteten, seitlichen Fretlines.
Die üblichen Dots (3., 5., 7., usw.) gibt es auch; sie sitzen jeweils genau auf den Fretlines.
Exakt im 12. „Bund“ erklingt ein Flageolett, aber eine annähernde(!) Übereinstimmung mit dem gegriffenen Ton ergibt sich erst, wenn ich die Reiter bis zum Ende der Bridge verschiebe. Im Fall der H-Saite habe ich dann eine Mensur von mehr als 90,5cm (statt 89cm). Der Abstand vom Sattel bis zum 12. „Bund“ beträgt exakt 44,5cm; der vom 12. Bund bis zur Bridge demnach 46cm. Der Flageolett bleibt erstaunlicher Weise exakt auf der 12er Markierung.
Man könnte nun die Mensur etwas verkürzen und damit den Punkt, an dem der Ton gegriffen wird, kurz vor die Fretline setzen. So, wie das bei einem bundierten Bass wäre. Klappt aber nicht, da es dann im 1. „Bund“ keinen sauberen Halbton gäbe.
Hat jemand eine Idee, wie sich das Problem lösen lässt?

Viele Grüße,
bassbuddy
 
Wie ist denn so die Lage?
Sattel flacher, Hals gerader, Saiten tiefer. So nähern sich die beiden Töne an. Wenn die beiden auf der Bundlinie in Deckung sind, ist das Instrument kaum noch spielbar.
Also ignorieren und damit klarkommen.
Auf nem Fretless ab dem 10. Bund nach Sicht spielen zu wollen ist eh müßig.
Ist das Dein erster Fretless? Wie lange hast Du den schon?
 
Ergänzend noch: Saiten an Sattel und Brücke präzise abknicken. Wenn die Saiten in einem leichte Bogen über die Sättel laufen, vergrößert das die erforderliche Kompensation. Bei der H-Saite eines 5-er muss man da u.U auch schon mal massiv werden und den Gummihammer bemühen. Bundlose Bässe empfinde ich in bezug auf die Kompensation als eher kritischer als bundierte.

Und wenn alles nix hilft: dann sind zuerst mal andere Saiten fällig.
 
Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten!
Die Saitenlage ist ein absoluter Traum, superflach. Der Hals ist gerade.
Das Thema Saiten muss ich mal verfolgen. Ich habe die DR Legend Flatwounds mit 45-125 drauf. Die H-Saite ist schon ein ziemlicher Prügel. Abknicken an der Bridge und Sattel ist mir jetzt neu; kann ich probieren.

Melde mich dann zurück.

Beste!
 
125 ist für H-Saite ein normsles Maß.
Du schreibst ja auch, dass das Problem alle Saiten betrifft.
Vielleicht tauschst Du erst einmal die Saiten und achtest darauf, dass die sauber aufgezogen sind.
 
Ich spiele auf bundierten Bässen nur 120er, daher ist die 125er für mich schon markant... Die Saiten sind nagelneu und ich bin sehr sorgfältig beim Aufziehen. Beates Tipp mit dem Abknicken ist mir neu.
 
Saiten „abknicken“, damit sie ihren Sitz auf ihren Auflagen finden, gerade auf den Saitenreitern - diesen Tip hatte ich sogar mal irgendwo bezogen auf die dünnen Saiten von Eierschneidern gelesen... Allerdings wurde in dem Zusammenhang kein Gummihammer erwähnt. :D
 
@bassbuddy,

nun ja, ich habe auf meinem Fünfsaiter eine 128er H-Saite. Es liegt definitiv nicht an der Saitenstärke Deines DR-Satzes, das ist nichts außergewöhnliches. Ich kenne diese DR-Saiten nicht, aber es ist eigentlich nur denkbar, dass die Saiten hinter Sattel und Saitenreiter schwingen und so die Mensur verlängern.
Wie @Beate sagt, knicke mal sorgfältig ab und teste erneut.
 

Ich hätte jetzt auch nur auf die Saitenlage spekuliert. Die Spannung erhöht sich wenn die Lage zu hoch ist und die Saite gegriffen wird.
 
So. Ich habe die nagelneuen Flatwounds runter und meine Favs, die DR Lo-Riders 40-120 aufgezogen (natürlich auch nagelneu); die habe ich auch auf meinen anderen Bässen. Die sind schlank, es gibt nie irgendwelche Intonationsprobleme. Da ich das Problem auf den anderen Bässen weder kenne noch habe, habe ich mir auch auf diesem das martialische Abknicken gespart (was ich bei dieser Saitenstärke sowieso für überflüssig halte; die Saiten werfen weder zwischen Tunern und Sattel noch zwischen Reitern und Aufhängung Bögen). Zumal das ja nur einen Sinn hätte, wenn man die Oktavreinheit bereits eingestellt hätte (sonst sind ja die Knicke an den falschen Stellen. Was soll ich sagen - es ist exakt dieselbe Sch...e wie vorher.
 
habe ich mir auch auf diesem das martialische Abknicken gespart (was ich bei dieser Saitenstärke sowieso für überflüssig halte; die Saiten werfen weder zwischen Tunern und Sattel noch zwischen Reitern und Aufhängung Bögen).

Du fragst hier nach Tipps ...du bekommst die richtigen Tipps ...diese Tipps disqualifizierst du dann einfach und wunderst dich, dass es immer noch Scheisse ist. Schreib halt welche Tipps du für richtig hälst.

#fail

Diese Haltung ist in meinen Augen grundsätzlich ein wenig ärgerlich. Ich bin mir auch nicht sicher, ob dich das hier dann weiter bringt ;-)

#287025Bassix #173bassix
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine letzte Idee: sind die PU's zu nah an den Saiten, so dass diese nicht mehr ordentlich schwingen können?

Sonst würde ich das Thema in den Bereich Vodoo einordnen.
 
Die frische, gestimmte Saite am Sattel und den Seitenreitern vorsichtig, gfl mit sanfter(!) Gewalt und eben nicht martialisch, runterzudrücken, um den Bogen zu beseitigen, der beim Aufziehen zwangsläufig erstmal entsteht, ist kein Geheimtipp, den man in Extremfällen mal machen kann. Das ist ein Muss! Ansonsten holt man sich eben schnell Stimm-, Intonations- und Sustainprobleme.
Genauso, wie man Saiten unter Spannung aufziehen und dehnen sollte, um Schlupf an den Mechaniken zu minimieren und dadurch schnellstmöglich stimmstabil zu werden.

Denn auch wenn du Bogen oder Schlupf nicht siehst, sind sie frisch bespannt sicher erstmal da. Je dicker/steifer die Saite ist, umso ausgeprägter. Beide Problemquellen legen sich natürlich im Laufe des Einspielens der Saite von selbst, aber wenn du schnellstmöglich ein stimmstabiles Instrument brauchst, z.b. frische Saiten direkt vor dem Gig aufspannst, sind diese Tipps der Schlüssel.

Abgesehen davon ist die Einstellung der Oktavreinheit immer ein Kompromiss. Du wirst nie in allen Lagen die perfekte Intonation einstellen können. Denn ebenso, wie du an der Brücke justierst, müsstest du auch den Sattel entsprechend einstellen. Musicman hat daher mal den kompensierten Sattel eingeführt, damit es bei perfekter Oktavreinheit auch in den tiefen Lagen passt.
 
Zumal das ja nur einen Sinn hätte, wenn man die Oktavreinheit bereits eingestellt hätte (sonst sind ja die Knicke an den falschen Stellen.
Na, wenn Du wie oben geschrieben die größtmögliche Näherung eh erst ganz hinten hast, dann fang doch da an. Wenn Du dann beim vorschieben jedes Mal neu knickst, sind die alten Knicks ja zwischen Reiter und Ballend.
 

Zurück
Oben Unten