Fretless Hals - Bundmarker entfernen?

scottie

New Member
Beiträge
3
Bassix
ß168
Hallo zusammen, vor kurzem habe ich hier mir einen Sire V5 Fretless bass gekauft, und habe auch eigentlich keine Beschwerden. Jedoch würde ich gerne die Bundmarkierungen entfernen. Die Optik würde ich gerne beibehalten (siehe Link), aber auch über alternative Wege würde ich gerne hören.
Die echte "Fretless Experience" gibt es einfach erst ohne Bundmarker ;-)

 
Jedoch würde ich gerne die Bundmarkierungen entfernen.
Das geht nur durch Ersatz des Griffbretts durch eines ohne Bundschlitze - die Marker sind ja nichts anderes als mit Furnier gefüllte Bundschlitze.
Grundsätzlich könnte man auch ein Furnier aufleimen. Aber das ist eher mehr Arbeit, und man würde auch die seitlichen Enden der Bundschlitze sehen.

Ganz ehrlich: in der Preisklasse findest Du vermutlich irgendwann man einen echt bundlosen Jazzbass - in der Preisklasse wohl eher schwierig.
 
Hatte ich vergessen zu erwähnen: die Markierungen sind nur aufgemalt.

PS: Ich habe beides schon gespielt, und würde keinen Fender American Pro Jazz Bass gegen diesen eintauschen.
 
Hatte ich vergessen zu erwähnen: die Markierungen sind nur aufgemalt.
Wenn Du Dir darin sicher bist, schnapp Dir ne Ziehklinge und zieh das Griffbrett ab. Und dann lackierst Du das Griffbrett mit lösungsmittelhaltigem PU-Lack (gibts tauglich in Baumärkten von "Albrecht"). Das Griffbrett wird dann aber so hart, dass die Höhen betont werden.
 
Wenn Du Dir darin sicher bist, schnapp Dir ne Ziehklinge und zieh das Griffbrett ab. Und dann lackierst Du das Griffbrett mit lösungsmittelhaltigem PU-Lack (gibts tauglich in Baumärkten von "Albrecht"). Das Griffbrett wird dann aber so hart, dass die Höhen betont werden.
Da braucht's aber ein ruhiges Händchen, wenn ich mir das Griffbrett so ansehe. Die Bundmarkierungen gehen direkt ins Binding und die abgelutschten Kanten des Griffbretts machen das abziehen jetzt auch nicht grade leichter.

Sire Griffbrett.PNG


48000_48086_4.jpg
 
Da braucht's aber ein ruhiges Händchen, wenn ich mir das Griffbrett so ansehe. Die Bundmarkierungen gehen direkt ins Binding und die abgelutschten Kanten des Griffbretts machen das abziehen jetzt auch nicht grade leichter.

Versteh ich jetzt nicht wirklich, das Problem...wenn die Linien wirklich nur aufgemalt sind, dann her mit 'nem Schleifblock mit dem richtigen Radius (241mm hört sich nach 9,5" an) irgendwas ab 180er/240er Körnung drauf, Sattel raus!! und ab geht die Lucy. Dann nochmal feiner vielleicht bis 600 hoch und gut ist. Die abgerundeten Sattelkanten, jo mei, Du sollst ja keinen Millimeter runternehmen.
Wenn das Ahorngriffbrett lackiert ist, und das auch später wieder soll, dann VOR dem Abschleifen überlegen, ob Du das neu lackiert bekommst.

P.S.: Schleifblock in 9,5":
 
Wegen des Bindings kann man eigentlich nicht erkennen, ob die Fretlines wirklich aufgemalt oder gefüllt sind. letzteres könnte sogar produktionstechnisch einfacher sein, weil man keine speziellen Griffbretter anfertigen muss.

Sprich: ich hege diesbezüglich Zweifel und kann nur anraten, es an einer halbwegs unauffälligen Stelle mal zu testen, z.b. am letzten Bund.

und die abgelutschten Kanten des Griffbretts machen das abziehen jetzt auch nicht grade leichter.
mit ner scharfen Ziehklinge sollte das kein Problem sein. Falls sich meine Zweifel als unbegründet herausstellen.
 
Was ist mit den Side-Dots?

Angenommen, du wirst die Bundmarkierungen irgendwie los:
Die Dots (falls vorhanden!) sitzen dann immer noch mittig zwischen 2 „Bünden“… was dich wiederum zum unfreiwilligen Pionier der 24-Ton-Musik machen könnte.

Ist natürlich kein unlösbares Problem, sollte aber berücksichtigt werden.

Man kommt bei solchen Projekten schnell an die Grenzen der Verhältnismäßigkeit, und am Ende kommt etwas Halbgares dabei heraus. Wiederverkaufswert falls du nicht zufrieden bist: fast null.

Mein Tip:
Mach‘s richtig, damit das Ergebnis wenigstens richtig gut wird. Neuer Hals, oder wenigstens neues Griffbrett. Alles andere ist halt so „na ja“…
 
Angenommen, du wirst die Bundmarkierungen irgendwie los:
Die Dots (falls vorhanden!) sitzen dann immer noch mittig zwischen 2 „Bünden“… was dich wiederum zum unfreiwilligen Pionier der 24-Ton-Musik machen könnte.
Man kommt bei solchen Projekten schnell an die Grenzen der Verhältnismäßigkeit, und am Ende kommt etwas Halbgares dabei heraus. Wiederverkaufswert falls du nicht zufrieden bist: fast null.
Mach‘s richtig, damit das Ergebnis wenigstens richtig gut wird. Neuer Hals, oder wenigstens neues Griffbrett. Alles andere ist halt so „na ja“…

...naja... :gruebel: ... - ...es wäre dann schon interessant zu wissen, was du (aus deiner Sicht) von diesem Umbau hältst...

DSCN2455.JPG

...ich glaube ja nicht wirklich, dass es möglich gewesen wäre, ein neues Griffbrett auf einen "7enderhals" zu bauen (jedenfalls nicht bei diesem Modell) - und was den Wiederverkaufswert anbelangt: ...das ist mir egal, aber der liegt bestimmt nicht bei "Null"...

Und ehrlich: Ob nun die Blockinlays mittig zu den "Ex-Bünden" liegen oder nicht, ist vielleicht Geschmacksfrage - aber bestimmt nichts Halbgares.

P.:-):bier:
 

...ich glaube ja nicht wirklich, dass es möglich gewesen wäre, ein neues Griffbrett auf einen "7enderhals" zu bauen (jedenfalls nicht bei diesem Modell)…

Und ehrlich: Ob nun die Blockinlays mittig zu den "Ex-Bünden" liegen oder nicht, ist vielleicht Geschmacksfrage - aber bestimmt nichts Halbgares.

P.:-):bier:

Oh - der Bass ist zwar bundlos, aber nicht bunt-los, höh höh!
(Okay, das war definitiv der grottigste Kalauer der gesamten Bassic-Geschichte 😅…)

Wenn er dir gefällt, isses doch super! 👍
Da dürfte meine Meinung nicht so wichtig sein.

Allerdings ist die Ausgangslage beim TE eine andere: Er möchte keine Bundmarkierungen, also ein jungfäulich/unbeflecktes Griffbrett - dein Bass hat aber welche.

Und da liegt der Hase im Pfeffer. Ohne Bundmarkierungen müssen etwaige Side-Dots dort sitzen, wo die Bundstäbchen wären, und nicht zwischen den Positionen wie bei Bundbässen.
Hat das Griffbrett Bundmarkierungen, spielt das jedoch keine Rolle. Dann sind Side-Dots dort, wo sie auch bei Bundbässen sind, und man kann auch vorne gerne Block-Inlays, Dots, Dreiecke, Blümchen oder die Mainzelmännchen haben - denn man hat zwecks Intonationsassistenz ja noch die Bundmarkierungen.

Ansonsten kann man ziemlich jedem(!) Hals ein anderes Griffbrett verpassen, es sei denn, er ist der klassische Einteiler.
Ist natürlich ne größere Operation, belohnt den stolzen (Fretless-)Bassisten aber mit einem professionellen Erscheinungsbild, das nicht zu sehr nach Hobbythek aussieht. 😉
 
Oh - der Bass ist zwar bundlos, aber nicht bunt-los, höh höh!
(Okay, das war definitiv der grottigste Kalauer der gesamten Bassic-Geschichte 😅…)

Wenn er dir gefällt, isses doch super! 👍
Da dürfte meine Meinung nicht so wichtig sein.

Allerdings ist die Ausgangslage beim TE eine andere: Er möchte keine Bundmarkierungen, also ein jungfäulich/unbeflecktes Griffbrett - dein Bass hat aber welche.

Und da liegt der Hase im Pfeffer. Ohne Bundmarkierungen müssen etwaige Side-Dots dort sitzen, wo die Bundstäbchen wären, und nicht zwischen den Positionen wie bei Bundbässen.
Hat das Griffbrett Bundmarkierungen, spielt das jedoch keine Rolle. Dann sind Side-Dots dort, wo sie auch bei Bundbässen sind, und man kann auch vorne gerne Block-Inlays, Dots, Dreiecke, Blümchen oder die Mainzelmännchen haben - denn man hat zwecks Intonationsassistenz ja noch die Bundmarkierungen.

Ansonsten kann man ziemlich jedem(!) Hals ein anderes Griffbrett verpassen, es sei denn, er ist der klassische Einteiler.
Ist natürlich ne größere Operation, belohnt den stolzen (Fretless-)Bassisten aber mit einem professionellen Erscheinungsbild, das nicht zu sehr nach Hobbythek aussieht. 😉
Justmy2cents: Griffbrett austauschen, bei nem Bass mit Schraubhals (in Standardmaßen/Fenderkompatibel) ist eine Maßnahme mit dem schlechtest denkbaren Bang for the buck. Wenn da am Hals nicht irgendwelche romantischen Gefühle hängen.....
Im übrigen, wenn man sowas in Betracht zieht, kann man auch auf einen One-Piece irgendwas draufhobeln.
@Prof-A.(Lodderleder Ltd.) sein Mono Neon spielt sowieso ausser Konkurrenz ;-)
 
Im übrigen, wenn man sowas in Betracht zieht, kann man auch auf einen One-Piece irgendwas draufhobeln.

Das ist gleichzeitig richtig und falsch.
Es hängt hauptsächlich vom Griffbrettradius ab, und der Konstruktion/Position des Halsstabs.

Zum Aufleimen eines Griffbretts braucht man eine plane Fläche. Beim OMP muss man also je nach Griffbrett-Radius zeimlich viel Material abhobeln, bevor wieder was draufgehobelt werden kann. Bei kleineren Radien stößt man dabei nahezu zwangsläufig auf den Halsstab - was zu einer spontanen Totalrevision des Arbeitsplans führen dürfte.

Ist also eher was für die Leute, denen Bungee-Jumping und Fallschirmspringen nicht aufregend genug sind, und einen guten Vorwand brauchen, um sich auf unabsehbare Zeit vor der Schwiegermutter in Sicherheit zu bringen… 😂
 
  • Like
Reaktionen: hui
Das ist gleichzeitig richtig und falsch.
Es hängt hauptsächlich vom Griffbrettradius ab, und der Konstruktion/Position des Halsstabs.

Zum Aufleimen eines Griffbretts braucht man eine plane Fläche. Beim OMP muss man also je nach Griffbrett-Radius zeimlich viel Material abhobeln, bevor wieder was draufgehobelt werden kann. Bei kleineren Radien stößt man dabei nahezu zwangsläufig auf den Halsstab - was zu einer spontanen Totalrevision des Arbeitsplans führen dürfte.

Ist also eher was für die Leute, denen Bungee-Jumping und Fallschirmspringen nicht aufregend genug sind, und einen guten Vorwand brauchen, um sich auf unabsehbare Zeit vor der Schwiegermutter in Sicherheit zu bringen… 😂
Nö, das ist nur richtig. Da wir den KISS Bereich eh verlassen haben ist das alles handwerklich machbar, sowohl mit Abhobeln, wie auch Lösungen wie sog. Veneer-Griffbrettern. Das ist auch alles nicht besonders aufregend sondern von jedem qualifizierten Handwerker ausführbar. Könnte halt einige Arbeitsstunden mehr verbraten, als ein Sire Trallala im Neukauf kostet, in jedem Fall mehr, als ein schicker Fretlesshals im Aftermarket.
 
Nö, das ist nur richtig. Da wir den KISS Bereich eh verlassen haben ist das alles handwerklich machbar, sowohl mit Abhobeln, wie auch Lösungen wie sog. Veneer-Griffbrettern. Das ist auch alles nicht besonders aufregend sondern von jedem qualifizierten Handwerker ausführbar. Könnte halt einige Arbeitsstunden mehr verbraten, als ein Sire Trallala im Neukauf kostet, in jedem Fall mehr, als ein schicker Fretlesshals im Aftermarket.

Ja ja, die Furnier-Lösung… als ob man davon noch nix gehört hätte! 😂

Geht bei Bundbässen.
In diesem Thread ist allerdings die Rede von der bundlosen Variante - zumindest gehe ich bei meinen Beiträgen davon aus.

Klatscht man z.B. auf einen ehemals bundierten OPM ein Furnier drauf, hat man noch immer das bereits erwähnte Problem mit den alten Side Dots. Man hat eben nicht genug Holz abgehobelt, um sie verschwinden zu lassen. Und das sollte man halt zumindest auf‘m Schirm haben.

Der handwerklichen Kreativität sind natürlich keine Grenzen gesetzt, und prinzipiell ist alles möglich und irgendwie „machbar“.
Es ist m.E. aber der Hauptsinn eines solchen Threads, auf möglichst alle Aspekte (und Risiken) eines Vorhabens hinzuweisen, und die Verhältnismäßigkeit zwischen Aufwand und Ergebnis darzustellen.
Am Ende sollte der TE selbst sich ein realistisches Bild dessen machen können, was ggf. auf ihn zukommt. Immer in Bezug auf sein ganz konkretes Thema oder Problem. Daher wird er nur wenig davon profitieren, wenn dieser Thread in eine tiefer gehende Diskussion darüber abdriftet, ob man auch einem OPM ein anderes Griffbrett verpassen kann. Heraus käme nämlich nur die Antwort auf eine Frage, die er nie gestellt hat. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh - der Bass ist zwar bundlos, aber nicht bunt-los, höh höh!
(Okay, das war definitiv der grottigste Kalauer der gesamten Bassic-Geschichte 😅…)

...da gebe ich dir Recht...:rofl:...

Er möchte keine Bundmarkierungen, also ein jungfäulich/unbeflecktes Griffbrett - dein Bass hat aber welche.

...ob du es glaubst oder nicht, man sieht die Bundfehlstellen fast nicht mehr und auch nur, wenn man in einem bestimmten Blickwinkel schaut (und seitliche Markierungen hat der "Mono Neon" zwar auch, die sehe aber auch nur ich... :gruebel: ...)... - ...dicke Klarlackschichten und ein nahezu farbidentisches Holzfunier zum Schließen der Bundfehlstellen sind hierbei hilfreich und das war auch genauso mein Wunsch... - ...und das die Blockinlays jetzt an der "falschen" Stelle sitzen, macht den Reiz für mich nur noch größer... - ...aber, ein unbeflecktes Griffbrett lässt sich, wie @beate bereits schrub, wahrscheinlich nur durch einen Griffbretttausch umsetzen - mit allen daraus resultierenden Konsequenzen...(und das funktioniert auch nur bei mehrschichtigen Hälsen oder man kauft halt einen "Replacement - Fretlesshals")...

@Prof-A.(Lodderleder Ltd.) sein Mono Neon spielt sowieso ausser Konkurrenz ;-)

...das stimmt allerdings, ja...:stolz:...

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch völlig egal ob Fretlines da sind oder nicht, solange der Fretless deinen Sound rüberbringt.
Die Fretlines interessieren auch niemanden (außer dir und vielleicht andere Bassisten) und wenn man weiter als 3 Meter entfernt steht, sieht man die sowieso nicht mehr.

Ob du färbig drüberlackierst, Furnier klebst oder das Griffbrett tauscht, dass ist dann eine Frage von Geld und Aufwand.
Plus das Risiko, dass der Bass dann (bei Griffbretttausch) nicht mehr so klingt wie vorher...

Eine relativ simple, reversible Maßnahme würde mir noch einfallen: Folieren.
Die Rillen durch Saiten sollten sich genauso wie bei lackierten Griffbrettern in Grenzen halten.
Ob man dafür natürlich Farben findet, die für ein Griffbrett passen ohne das Aug einzuhauen, das ist eine andere Sache...
 

Zurück
Oben Unten