Frequenzweiche bzw. Crossover-Ausgänge nützen

retsnoM

New Member
Beiträge
113
Lösungen
1
Ort
AT
Bassix
ß240
Hallo!

Erstmals möchte ich sagen, dieses Forum ist super! Es hat mir schon oft geholfen, nur vom Lesen. Aber eines konnte ich nicht finden:


Ich spiele über einen Peavey MAX 700 Link: [URL]http://www.peavey-eu.com/pop_product.php?&flag=AT&lan=DE&obs=Y&key=351[/url]

Meine Frage ist jetzt, wie ich die Crossover-Ausgänge nützen könnte? Ich will aber kein Bi-Amping.

Man könnte doch theoretisch das Signal bei ca. 300Hz aufsplitten, mit dem Treble-Signal in ein Effektgerät, das Bass-Signal unbearbeitet lassen und dann mit einem Y-Kabel wieder zusammenführen.

Macht das überhaupt Sinn bzw. bei welchen Effekten würde es Sinn machen?
Könnte man das Signal dann auch in den Effekt-Loop zurückführen (wegen DI-Out) oder würde dies zu Rückkopplungen oder gar einem Kurzschluss führen?
 
du kannst nach der endstufe keine effektgeräte anschließen und wenn du einen endstufenausgang mit dem effektloop zusammenschaltest, dann brätst du dir mit ziemlicher sicherheit deinen amp durch.

 
genau ...

die frequenzweiche liegt vor der endstufe allerdings HINTER dem FX-Loop.

Dass es Rückkopplungen geben wird, kann ich mir denken. Meine Frage ist eben was für Auswirkungen (auf Amp oder Effektgerät) das hätte?
 
Jo das ist ne super sache das zu splitten. Ich mach das nur so allerdings noch extremer. Ich splitte das Signal direkt nach dem Bass in 3 Signale und schicke es dann in 2 getrennte preamps. Für Clean nen ashdown rpm-1 und für effekte nen ada mb-1. Das ganze läuft dann stereo auf ne ashdown pm-1000 endstufe und auf die getrennten teile meiner mesa 1516b. Damit is so ziemlich der geilste zerrsound überhaupt möglich da man hatl wirklich den massiven rocksound des ashdown über den 15zöller hat und den zerrsound komplett getrennt davon. Das dritte signal kann dann auchnoch direkt ins pult geschickt werden. Ich werde das Rig aber noch nen bisschen umbauen sodass ich den ada sowie den ashdown als cleanamps nutze damit ich auch die flexibilität des ada preamps mehr für normale sounds nutzen kann und nich nur für effektsounds. Zu deiner sache mit dem rückkoppeln ich denke nicht das du damit was kaputtmachen kannst wenn man es nicht übertreibt. Also solange du keinen endstufenausgang irgendwo reinsteckst müsstest du eigentlich auf der sicheren seite sein. Mfg Nico
 
naja, das mit der zusätzlichen Aktivbox ist ja auch so ne Geschichte die ins Geld geht ... für mich als Schüler nicht unbedingt die beste Lösung.

Da bin ich auf jeden Fall beruhigt, wenn mein Equipment nicht kaputt geht. Auf meine Ohren passe ich schon auf ;-) In dem Fall heißt es morgen ausprobieren!
 
Wie meinst du das ich BRAUCHE weniger Leistung?

mit der zusätzlichen Box hätte ich aber auch das Problem, dass nicht alles über den DI-Out geht ...

 
Verstehe ...

das ganze macht natürlich Sinn, jedoch ist es nicht das, was ich will. Vielleicht wenn ich mal mehr Geld auf der Seite habe, das ganze sollte dann schon auch optisch zusammenpassen ;-)

Ich würde ja den Effektteil (die hohen Frequenzen) anschließend wieder mit den tiefen Frequenzen zusammenführen. Und da ich keine seperate DI-Box will, würde ich die beiden Signale im Effektweg wieder zusammenführen. (Weil der DI-Out des Amp vor der Frequenzweiche ist)

Nehmen wir mal an, ich schicke dann das gesplittete Signal durch einen Verzerrer, würde es ja nach dem zusammenführen wieder gesplittet werden und erneut in den Effektweg zurückgeführt werden usw.

D.h. es würde eine Rückkopplung entstehen (oder liege ich falsch?). Ich meinte meine Frage eigentlich so: Wie machen sich die Rückkopplungen bemerkbar? (falls überhaupt)


Dass man das aber hauptsächlich für das Bi-Amping nutzt war mir schon klar (steht auch im Handbuch des Amp), trotzdem danke für diesen Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das ganze jetzt einmal ausprobiert. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass man mit den Crossoverausgängen ohne viel Aufwand ein Bi-Amping-System aufbauen kann, aber für mein Vorhaben, nur die hohen Frequenzen durch ein Effektgerät zu jagen, sind sie nicht geeignet, denn:

1. da natürlich auch das cleane Signal durchkommt, setzt sich der Effekt so gut wie gar nicht durch
2. kann man das Effektgerät nicht laut drehen (max. Level auf 9 Uhr), da es aufgrund der Rückkopplung ansonsten anfängt zu pfeifen.

Man könnte höchstens das Signal splitten, dann einen Zweig durchs Effektsignal lassen und hinterher wieder zusammenführen. Für Live-Auftritte wird zwischen der Endstufe und dem Zusammenführen eine DI-Box nötig sein. Das ist mir dann doch zu aufwändig.
 
Also ich hab mir das gerade nochmal angesehen
dein amp hat doch einen endstufeneingang. Das mit dem fx loop kann ja nicht gehen. Ich würde also die beiden signale nehmen wider zusammenführen und dann auf den eingang geben . Vielleicht geht das sogar mit nem normalen Y-Kabel. So dürfte auf keinen fall eine rückkopplung entstehen
 

ja das geht schon. Bräuchte ich dann aber eine seperate DI-Box, weil ich ja die eingebaute nicht verwenden kann, da der Effekt dann hinter dem DI-Out wäre. Ich will eben keine seperate DI-Box. Bass ohne Effekt klingt sowieso am bässten [;-)]
 
Jo da stimmt ich dir voll zu. Also so masseprobleme treten nur in den seltensten fällen auf. Mich wunderts auch immerwieder wie mein rig brummfrei sein kann. Aber ich habe 3 Preamps + di parallel laufen + rack effekte und keine probleme somit sollte das bei dir überhaupt kein problem sein einfach y kabel und gut is.
 
hi!
ich beschäftige mich auch gerade mit bi-amping und crossover, weil ich einen alten yamaha amp mit dieser funktion habe.
Was du vorhast, das gesplittete Signal wieder zurückzuführen, ist eine gute idee und könnte ich mir auch für einen flanger oder chorus gut vorstellen, wobei bei den effekten ja oft schon ein low-pass versprochen wird, also dieser frequenzantei wird nur wenig moduliert um ein brauchbaren clean signal anteil zu behalten.

Idee: Bei Verzerrung würde ich einfach einen Gitarrenamp oben drauf stellen, der evtl. schon verzerrung mit drin hat, wenn du den nur ab 300 Hz. beschickst hält der alles aus und dürfte das prima wiedergeben. also eigentlich nur ein amp ein kabel mehr, oben drauf. Dann kannst du den crossoverpoint noch variieren und hören wie es am besten kling, dabei müßen die Lautstärken der beiden amps auch immer wieder neu angepasst werden. wenn du von 300hz auf 500hz drehst bekommt der eine mehr der andere weniger, das muß man dann wieder ausgleichen. ist also schon alles ein bischen komplexer. deswegen sind viele negativ gegenüber biamping eingestellt: kosten, aufwand, transport etc.

aber man kann wenn man sich die arbeit macht durchaus andere sounds erzeugen, die man mit einem einwegsystem so nicht hinbekommt und auch nicht mit effekten.
wenn du ein bischen extreme sounds willst, also hardcore, crunchy oder einen extremen subbass brauchst für vielleicht dub oder hiphop kann dir das zweiwegesystem gute dienste leisten, vorausgesetzt die boxen bringen auch die gewünschten frequenzen rüber.

ein gutes argument gegen biamping habe ich vor kurzem gelesen:
da du nur einen teil der frequenzen jeweils verstärkst sind die jeweiligen verstärker und boxen gar nicht ausgelastet (im vergleich was sie fullrange liefern könnten). das heißt man schleppt das ganze zeug an und fährt es dann jeweils nur auf "halben programm", was ein einweg system auch im vollbetrieb liefert.

gruß
tolo

 
Biamping auf Fullrangeboxen macht nicht wirklich viel Sinn, ist aber gar nicht zur Diskussion gestanden.

Ich mache es eigentlich genau so wie du es mit dem Gittenamp geschildert hast - Stereoendstufe, nach dem Bass ein P-Split und dann getrennte Wege in zwei unterschiedliche Boxen.
Sowas von gut.
 

Zurück
Oben Unten