Fragen zum EBS BassComp: Comp-, Sense- und Gain-Regler

bandchef

Well-Known Member
Beiträge
1.436
Lösungen
1
Bassix
ß56.969
Hallo,

ich spiele seit Oktober letztes Jahr einen aktiven Sanderg-Bass in Kombination mit einem EBS BassComp; vor dem Sandberg einen Fender Jazz Bass und einen Diamond BassComp BCP-1 (mit der Fender-Diamond-Kombi hatte ich nie Soundprobleme und es klang alles so wie ich wollte).


Aber, seit dem Sandberg-Bass und neuer EBS Comp habe ich so meinen Struggle, daher:
Kann mir jemand die Abhängigket speziell zwischen Comp- und Sense-Regler auf dem EBS BassComp erklären?
Bisher hab ich immer mit einem Comp auf ca. 9 oder auch mal 10 Uhr + Sense-Regler auf 10 bis 11 Uhr gespielt in Verbindung mit dem Sandberg Bass (der Fender bleibt außer Betrachtung weil ich den quasi nicht mehr spiele). Das Ergebnis war schon sehr gut, habe mich da aber irgendwie immer schwer getan, weil ich irgendwie den Eindruck hatte ich muss gerade beim Slappen viel zu viel Energie durch die Finger an die Saiten bringen (und TROTZ ausreichender Energie, war der Ton viel zu schnell weg gerade die Pops!) und ich brachte den Bass als solches einfach "nicht mehr zum klingen" und Slappen im Gesamten machte einfach keinen Spaß mehr. Schwierig zu beschreiben, weil es sehr viel "Gefühl" ist was ich versuche zu beschreiben.

Nun habe ich an dem EBS Teil mal ein wenig rumgespielt und habe für mich rausgefunden, dass:
Comp zwischen 8 und 9 Uhr + Sense-Regler auf 12 bis 13 Uhr eingestellt, mich viel eher an das "Spielgefühl" ranbringt wie ich es vom Fender + Diamond gewohnt war, auch wenn irgendwie "doch noch was fehlt". Was jetzt noch immer fehlt, könnten aber mittlerweile auch an den knapp 3 Monate alten Saiten und durch massives üben, proben und Gigs runtergespielten Saiten liegen.

Deshalb:
Ich habe einen solchen Kompressor immer so verstanden, dass er leise Anteile des Basssignals lauter macht, laute Anteil dafür leiser, das Signal als glättet. Der dadurch entstehende generelle Pegel-Verlust kann man dann mit dem Gain-Regler (Make-Up Gain?) ausgleichen.

Aber irgendwie passt das grad für mich nicht zusammen, weil auf einmal weniger Kompression, denn ich fühle mich ja jetzt mit Comp-Regler auf 8 bis 9 Uhr wohler (also 1,:1 bis 2:1) anstatt vorher 10 bis 11 (3:1 bis 4:1) Uhr und dafür eine schnellere Reaktion des Kompressors (von 10 bis 11 Uhr jetzt auf 12 bis 13)...

Kann mir das jemand erklären?
 

Kann mir jemand die Abhängigket speziell zwischen Comp- und Sense-Regler auf dem EBS BassComp erklären?
ich würde dir empfehlen sich mal damit auseinander zu setzen wie sich das Mit Ratio und Threshold generell verhält, also das kleine Kompressor 1x1.
Beim EBS bedenken: je weiter du den Treshold/Sense aufdrehst umso niedriger wird der Schwellenwert.
 
Da der Sandberg aktiv ist, spricht der Kompressor empindlicher an. Das müsste man eigentlich ja auch an der LED sehen oder?
UND: Den Active/passive Switch beachten!
Was den Threshold betrifft, dazu steht im Handbuch:
"SENS. controls the sensitivity of the compression. The higher the setting, the higher the sensitivity (reversed threshold)"
Wie Mudskipper schon sagte...

Edit sagt, intern gibt es noch die Möglichkeit beim Multiband-Mode die Kompression von Bässen und Höhen auszubalancieren!

Zum Thema wie ein Kompressor arbeitet, fand ich das hier am aufschlussreichsten:
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten