frage zum alter von hölzern

bauschi

Well-Known Member
Beiträge
9.021
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß6.740
sagt mal, was mich schon immer interssiert hat, aber hier nicht im forum gefunden habe (bin zu doof...ja..jaa[:D]):

wie alt muss/sollte denn ein baum sein, bevor dessen holz zum instrumentenbau taugt?

oder ist das pauschal gar nicht zu beantworten....wachsen/reifen die unterschiedlichen hölzer verschieden schnell?

wer weiss es?

bauschi[^]
 
ja! bäume wachsen verschieden schnell, auch wenn es sich um die selbe
art handelt.
noch vor 3-4 tagen habe ich in der glotze einen bericht über stradivari gesehen,
der immer fichten aus dem selben gebiet verwendet hat.
allerdings hat er nur fichten verwendet, die an den nordhängen der berge
gewachsen sind, da diese langsamer wachsen.

am besten soll es sein, wenn bäume in einer gegend wachsen, die nicht sooo
vorteilhaft für sie ist, da sie dann langsamer wachsen, die jahresringe dichter
zueinander stehen und daher die dichte des holzes grösser ist.

allerdings kann man nicht generell ein alter eines baumes festlegen,
wann das holz für den instrumentenbau geeignet ist.

verschiedene baumarten wachsen verschieden schnell. so ist zb. eine
60jährige fichte schon sehr 'ausgewachsen' während eine 60jährige eiche
noch sehr 'jung' ist.

man berichtige mich, wenn ich da falsch liegen sollte.

willste dir`n bass bauen bauschi? [8D]
 
ja...jazzmattezz...
einen sogenannten "über-fender-signature-bauschi-bass"[8D]

nee...spass beiseite, wenn ich ´n bass bauen würde, käme dabei garantiert nix raus...[B)]

mich interssiert halt, wie alt die hölzer so sind, bevor sie für ein instrument verwendet werden.

wer kann mich diesbezügl. noch aufklären?

bauschi
 
Zuletzt bearbeitet:
dazu kommt aber vor allen dingen, wie lang das holz, nachdem es geschlagen
ist, dann abgelagert ist.

es ist super wichtig holz bei einer möglichst gleichbleibender temperatur
und gleichbleibenden klimatischen bedingungen und gut belüftet trocknen
zu lassen. und das möglichst lange.

allerdings hat man sich auch hier bei stradivari vertan. man war immer davon
ausgegangen, dass er hölzer verwendet hat, die 50-60 jahre abgelagert waren.
das haben forscher jetzt revidiert.
die hölzer sollen 'nur' ca. 20-30 jahre gelagert gewesen sein.

aber selbst das ist im vergleich zu heute noch unglaublich lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
heutzutage kann man die doch auch "künstlich" ablagern, oder??
Also bei wikipedia stand dazu auch nur, dass der Baum an sich möglichst langsam gewachsen sein sollte, wie jazzmattezz schon erwähnte.
@bauschi: Meinst Du jetzt, wie alt der Baum sein sollte, bevor er geschlagen wird, oder meinst Du wielange das Holz ablagern sollte?
 
achso noch dazu:

aber auch bei der ablagerung kommt es auf die holzart an.
so muss zum beispiel ahorn wesendlich länger lagern als fichte oder
ähnliches, da sich ahorn sehr sehr gerne mal verzieht beim trocknen.

und genau hier gibt es dann die unterschiede in den instrumentenbauern.

man sagt, dass bestimmte firmen wie gibson, oder fender oder warwick
oder ähnliche wesendlich besser mit den hölzern umgehen, als firmen,
die zb. in korea oder china bauen lassen..

aber das ist natürlich alles mutmassung, da man schon die holzlager
von denen besichtigen müsste um zur umgehensweise was sagen zu können.

ich weiss nur, dass irgendwann in den 70ern oder 80ern das holzlager
von gibson ausgebrannt sein soll und danach die instrumente von
der qualität wohl schlechter gewesen sein sollen.. erzählt man sich..
 
ich weiss das auch die höhe ab meer das holz beinflusst.
dort wachsen sie auch langsamer.

es gibt leute die sagen dass bei vollmond geschlagene hölzer sich besonders gut eignen um irgendwas zu bauen.....oder so ähnlich[ooo]

aber das holz das möglichst lange gelagert worden ist,ist auch demensprechend trocken.

also ist nicht unbedingt eine allgemeine lagerzeit wichtig, sondern :wie wird welches holz, bei welcher luftfeuchtigkeit,wie lange gelagert .

so 5 jahre würde ich es schon lagern....minimum
bei möglichst gleichbleibender feuchtigkeit
bin da aber auch kein professor

so......mal zum nachbarn den bonsai-baum fällen[:-PP]
 
@bassertom

ich meinte, wie lange der baum schon gewachsen sein muss, bevor er gschlagen wird und das holz zum instrumentenbau verwendet werden kann.

eine esche, erle oder was auch immer.

bauschi
 
Zitat:ich meinte, wie lange der baum schon gewachsen sein muss, bevor er gschlagen wird und das holz zum instrumentenbau verwendet werden kann.

Ich denke das ist dann der Fall, wenn der Baum groß genug ist, das man entsprechend genug Holz aus ihm heraus bekommt...[;-)]
 
stimmt....hozzy....mann..da hätte ich auch allein draufkommen können.[;-)]

bauschi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:ich meinte, wie lange der baum schon gewachsen sein muss, bevor er gschlagen wird und das holz zum instrumentenbau verwendet werden kann.

oh.. okay.. dann habe ich ja hier ne menge off-topic zeug gequatscht..[ooo]

dazu kann ich leider keine genauen angaben machen, aber ich denke auch
hier wird es auf die klimagegebenheiten ankommen.

esche und erle sind aber relativ schnell wachsende bäume soweit ich weiss:

Zitat:Die gemeine Esche (Fraxinus excelsior) wächst zu einem noch stattlicheren Baum von über 40 m Höhe. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Westeuropa bis zum Ural sowie bis Südskandinavien. Bei günstigen Voraussetzungen kann die tiefwurzelnde Esche auf den von ihr bevorzugten gut durchlüfteten, tiefgründigen und basenreichen Böden ein Alter von etwa 300 Jahre erreichen.

http://www.waldwissen.net/themen/waldoekologie/baumarten/wsl_esche_DE

dann würde ich mal sagen, dass das holz von einer 300jährigen esche
bestimmt ziemlich gut sein könnte..

also junx!! die axt ausm schuppen geholt und ab in den wald!! [8D]

[:-)]
 

mensch..jazzmattezz....vielleicht ist das holz unserer alten precis im grunde über 200 jahre alt.....cool.

bauschi
 
das kann ohne weiteres sein![8D]

vor allen dingen, weil fender damals wesentlich weniger instrumente gebaut
hat als heute und bestimmt in der holzauswahl noch sorgfältiger waren
als heute..

ausserdem sind unsere hölzer ja sowieso schonmal 40 jahre länger getrocknet, seitdem sie verbaut worden sind!

und das hört man!! [:D][:D]
 
stimmt..jazzmattezz....in der tat![8D]

ich fürchte nur, dass hier jetzt keine weiteren antworten kommen, weil ich dumpfbacke das thema schon wieder auf unsere alten fender bässe gelenkt habe. (nein..nein...es war nicht von anfang an beabsichtigt!)


bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:
wir können den thread ja wieder entfenderisieren![;-)]

gleiches gilt nämlich auch für alle anderen alten instrumente!

zb. gibson, framus, vox, höfner, rickenbacker und und und... [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders bei alten Gibson und deren Mahagoni-Korpus ist das eine sehr interessante Sache, denn der Klang ist ganz anders als bei neueren Modellen [;-)]
 
Naja, es gibt um weiten bedrohtere Holzsorten, die nicht nur aus den Tropen kommen.
Mahagoni ist zur Genüge vorhanden.
Aber z.B. Eibe... oder Rio-Palisander... R.I.P. [V]
 
angeblich soll ja das meiste, was es an tropenholz gibt/gab...zu simpler holzkohle verarbeitet worden sein.

dies wurde mir zumindest von einem deutschen, sehr bekannten und alteingesessenen bassbauer doch recht glaubhaft versichert.

ich kritisierte ihn nämlich, in bezug auf seine verwendeteten (tropen)hölzer.

bauschi
 
ja..slipenir..genau das hat mir der bassbauer auch in etwa so mitgeteilt...danach war ich dann doch etwas beruhigter.

bauschi
 

Zurück
Oben Unten