[Flop Five] #1 Banddienliches Spiel

G

Gast79265

Guest
(angeregt durch https://www.bassic.de/threads/wie-finde-ich-meine-eigene-stimme-in-der-musik.14909954/page-2)

Frage: was ist das überhaupt, "banddienliches Spiel"? Macht der Begriff irgendwie Sinn? Ich meine nein und möchte das ein wenig ausführen.

Schauen wir uns doch mal die Wortbestandteile genauer an. Das "dienlich" deutet darauf hin, dass der Bass eine zuarbeitende Rolle hat. Er dient einem Herrn. Und er ist austauschbar, denn die Persönlichkeit eines Dieners ist irrelevant. Wer ist dieser mysteriöse Herr? Hier hilft der andere Wortbestandteil weiter: Band. Der Herr des Basses ist die Band. Ihr ordnet er sich unter, verleugnet sich selbst und reduziert sich darauf, diese Band zu unterstützen. Dafür wird er akzeptiert und manchmal erntet er sogar ein Lob. Aber primär, denn er ist ein Diener, soll er seine Pflicht erfüllen. Und wenn man seine Pflicht erfüllt, ist das nicht weiter erwähnenswert.

Interessant ist das Fehlen des Begriffes "Musik" in diesem Zusammenhang. Wenn der Bass als musikalisches Element sich sozusagen der übergeordneten Idee einer bestimmten Komposition, eines musikalischen Stiles unterordnen würde, dann macht das IMHO Sinn. Aber sich einer Band unterzuordnen, hat so etwas sklavisches. Ein Mensch wird von anderen Menschen benutzt. Wozu, ist zweitrangig. None of his business.

Weiterhin lohnt es sich, nochmal einen Blick auf den Begriff "dienlich" zu lenken, wenn man über die Musik nachdenkt. Was ist denn die Alternative zu "dienlich"? Undienlich? Was ist das? Ein Musiker spielt undienlich...hm...d.h. er ignoriert die gemeinsame Idee, was man gerade zusammen machen will, wie das Stück klingen soll, und er spielt einfach irgendetwas anderes, z.B. ein 10 Minuten langes Prog-Metal-Solo in einem klassenkämpferischen Folksong von Woody Guthrie. "Interesting artistic choice!" möchte man da ausrufen.

Wir kommen so zum Schluß, dass letztlich alle Musiker musikdienlich spielen sollten. Man hat ein Stück, eine Stilistik, einen Klang im Kopf und setzt das um. Wenn man hingegen irgendetwas spielt, ohne eine Idee im Kopf zu haben, dann ist das Gesamtergebnis dem Zufall überlassen. Der gängige Euphemismus dafür ist experimentell. Aber das führt die Diskussion nochmal woanders hin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß nicht, ob ich das Thema richtig verstehe.
Ich bin in erster Linie Gitarrist und hab immer wieder unter nicht banddienlich spielenden Bassisten gelitten.
Diesen Leuten war ihr eigenes Ding immer wichtiger als der Gesamtklang. Da wurden dann vermeindlich komplizierte Läufe gespielt, nur um sich selbst gut darzustellen. Dass dabei teilweise der Groove und auch der klangliche Teppich verloren ging, spielte für sie absolut keine Rolle.
Als ich anfing Bass zu spielen wollte ich diese Fehler nicht zu machen. Ich versuche so zu spielen, dass sich meine Bandkollegen wohlfühlen und dass der Groove die Band nach vorne bringt. Im Zweifelsfall spiele ich einfacher.
 
'Band dienlich' im Sinn von der Band dienen oder 'helfen' kann doch in beide Richtungen gehen:
Sich da zurücknehmen wo nötig und hier und da mal nach vorne spielen wo gewünscht oder nötig.
Am Ende zählt doch das Gesamt Produkt was irgendwem (mindestens der Band, bestenfalls auch einem Publikum) gefallen soll.
Bei uns gilt immer als 'richtig' und somit "dienlich", womit sich alle wohlfühlen.
 
Nicht ich diene der Band, sondern das was ich spiele dient der Band!

Und ja, das kann bedeuten an manchen Stellen weniger zu spielen, es kann aber auch bedeuten an anderen Stellen mehr zu spielen. Das einzige, was mich an dem Begriff „banddienlich“ stört, ist das viele das mit „weniger ist grundsätzlich immer und überall besser“ definieren.
 
Schauen wir uns doch mal die Wortbestandteile genauer an. Das "dienlich" deutet darauf hin, dass der Bass eine zuarbeitende Rolle hat. Er dient einem Herrn.
ja, der Musik.
Und er ist austauschbar, denn die Persönlichkeit eines Dieners ist irrelevant.
Nein, ist er nicht, auch ein Diener hat seine Persönlichkeit.
Band. Der Herr des Basses ist die Band.
Genau, und was macht eine Band? Musik.
Und wenn man seine Pflicht erfüllt, ist das nicht weiter erwähnenswert.
Du hast ein...interessantes Verhältnis zur "Pflichterfüllung".
Interessant ist das Fehlen des Begriffes "Musik" in diesem Zusammenhang. Wenn der Bass als musikalisches Element sich sozusagen der übergeordneten Idee einer bestimmten Komposition, eines musikalischen Stiles unterordnen würde, dann macht das IMHO Sinn. Aber sich einer Band unterzuordnen, hat so etwas sklavisches. Ein Mensch wird von anderen Menschen benutzt. Wozu, ist zweitrangig. None of his business.
Aber eine Band macht doch letztendlich Musik und nicht Band.
Was ist denn die Alternative zu "dienlich"? Undienlich? Was ist das? Ein Musiker spielt undienlich...hm...d.h. er ignoriert die gemeinsame Idee, was man gerade zusammen machen will, wie das Stück klingen soll, und er spielt einfach irgendetwas anderes, z.B. ein 10 Minuten langes Prog-Metal-Solo in einem klassenkämpferischen Folksong von Woody Guthrie. "Interesting artistic choice!" möchte man da ausrufen.
Undienlich ist nach meinem Verständnis nicht auf die Musik zu hören sondern unbedingt den eigenen Stiefel durchzuziehen. Dienlich spielen kann ja auch durchaus abgefahren sein - wenn es passt. Wenn der 16tel Doublethumb Part passt und sauber gespielt ist=Songdienlich/Band dienlich.
Wir kommen so zum Schluß, dass letztlich alle Musiker musikdienlich spielen sollten. Man hat ein Stück, eine Stilistik, einen Klang im Kopf und setzt das um.
Ja, aber ist ja das gleiche wie banddienlich :ugly: .
 
Warum soll ich nicht der Band dienen? Warum kann nicht jedes Mitglied der Band Diener sein? Bin ich nicht selbst auch Teil der Band und diene mir somit selbst? Schließt Banddienlichkeit Musikdienlichkeit aus, oder ergibt sich letztere aus erstem?

Ist jeder, der dient ein Diener ohne eigene Stimme? Rettungsdienst, Polizeidienst, Pflegedienst, „Staatsdiener“ wie Lehrer,… alles Sklaven, die sich selbst verleugnen und sich willenlos unterordnen, ihre Stimme, ihren Charakter nicht einbringen dürfen? Unfug!

Spiele ich banddienlich, diene ich automatisch der Musik, die die Band produziert. Spiele ich ausschließlich musikdienlich (geht das überhaupt?), kann das funktionieren, wenn ich Einzelkämpfer bin, trotzdem kann die Stimmung in einer Band beschissen sein, die Kreativität behindern, wenn ich ansonsten Soziopath bin. Musik ist nicht nur das fertige Produkt, sondern auch der kreative und handwerkliche und gemeinschaftliche Prozess bis zum fertigen Produkt.

Wenn man also unbedingt begriffliche Erbsen zählen will und Musik und Band überhaupt trennen kann: Musikdienlichkeit wäre für mich nur ein Teilaspekt der Banddienlichkeit. Und wenn man mit „dienen“ Sklaverei assoziiert, möchte ich nichtmal der Musik dienen. Denn wie soll Neues, wie soll echte Kreativität entstehen, wenn ich mich der Musik unterordne? Manchmal muss man der Musik (oder auch der Band?) sagen, wo es langgeht, sonst trampelt man immer nur auf alten Pfaden.

Für mich ist dienen also positiv besetzt.

Paradebeispiel Pino, wohl unbestritten ein Basser mit eigener Stimme, der vielen Songs seine Duftmarke verpasst hat. Dabei immer musikdienlich bleibt, aber vor allem auch ein „very humble guy“ ist, soft skills zeigt, einfach jemand, den man gern um sich hat. Und wenn’s nur ist, weil er einem nicht auf den Sack geht. Oder ein Sean Hurley. Hör dir an, wenn der aus dem Nähkästchen plaudert. Wie der im Studio Stimmungen aufsaugt, weil er eben sehr feine Antennen hat. Wie und wann der sich zurücknimmt, wie und warum er den Egos Raum gibt. Wie er aber auch erkennt, wann er sich einbringen und „zeigen“ kann. Er dient sich den Menschen(!) um sich herum an, nimmt sich nicht zu wichtig, hat aber jederzeit das Selbstbewusstsein ein sehr wichtiges Rädchen im Getriebe zu sein (oder wie hier mal so schön gesagt wurde: Er ist sich seiner gottgleichen Rolle in der Band bewusst.:o)) Lee Sklar, noch so einer. Die Jungs zählen zu den gefragtesten Bassern, weil sie der Musik, aber vor allem der Band dienen. Weil sie banddienlich sind, (dazu gehören neben der Musikalität auch noch andere Skills wie Zuverlässigkeit, Emphatie,….) kommen sie mit den kreativsten Künstlern in Kontakt und können ihre Stimme einbringen, die eigene Kreativität pushen. Und so dient der Herr dann letztlich dem Sklaven, um in deinem Bild zu bleiben.
 

Wer redet denn überhaupt so und verwendet Begriffe wie „banddienlich“?
Das ist doch totaler Mumpitz……fast so seltsam wie „Songdienlich“…
Diffuser Unsinn….
Musiker benutzen solche Attribute eigentlich nicht. Zumindest nicht in meinem Umfeld.
Das sind seltsame Umschreibungen des Selbstverständlichen…
Ist eher so ein Sprech von Leuten, die gerne mit Musikern rumhängen 🙄 und mit der Verwendung von „fachterminologie“ ihre „Kompetenz„ zur Schau stellen.
Musikerpolizeiamtssprache….
Ich mein das jetzt nicht so arrogant wie sich das liest….mir fehlen nur die richtigen und sanften Worte, wenn es um die Aussagekraft solcher Begriffe geht…

“Play always in the Pocket to launch the the Rocket“

…gilt übrigens gleichermaßen fürs musizieren wie für Taschenbillard.
 
Florian Friedrich (https://florianfriedrich.com/) hat mal sinngemäß gesagt, er möchte zusammen mit dem Schlagzeuger für seine weiteren Mitmusiker eine Grundlage schaffen, auf der sie sich wohlfühlen können ....
Und genau deswegen legen mein Trommler und ich gerne mal eine Sonderschicht ein, um an Details im Zusammenspiel zu arbeiten. Das macht mehr Spaß, als man denkt und es fallen Dinge auf, die im normalen „Bandgetöse“ gerne mal untergehen.
 
Das Tolle am Musikmachen ist doch, dass man es machen kann, wie man will - und manchmal gefällt es anderen sogar.

Ich finde, Musik ist, wenn Schlagzeug und Bass loslegen. Wer dann zusätzlich mitmachen will, darf gerne, muss aber nicht.
:bier:
 

Zurück
Oben Unten