Fender Flea Signature Bass


Aufgenommen mit meinem Flea Jazz Bass 😁


Habe Euer Album gedownloaded. :great:
Die Studioversionen sind anders als live auf Youtube aber auch völlig genial. Falls Ihr mal in NRW seid schick mal ne Info. Das gucke ich mir dann live an. ;-)

Okay, ich werde jetzt wieder topic aber die Kapelle vom Kollegen hat mich halt spontan begeistert und das passiert in meinem Alter nicht mehr so oft. ;-)

Und dann mal ein pic von meiner Flea Jazz Bass Kopfplatte.

Screenshot_20191109-112059_Gallery.jpg
 

Liebe Flöhe, da es auf allen Seiten unterschiedliche Angaben gibt: kann mir mal einer sagen, ob der Bass jetzt ein C- oder U-Neckprofil hat? also die Dicke von Rückseite des Halses bis Vorderseite des Griffbretts
besten dank
 
Quelle: www.fender.de
  • Neck Material
    Ahorn
  • Neck Finish
    Road Worn® Nitrocellulose Lacquer
  • Neck Shape
    C-Form
  • Scale Length
    34" (86.36 cm)
  • Fingerboard Material
    Rosewood
  • Fingerboard Radius
    7.25" (184.1 mm)
  • Number of Frets
    20
  • Fret Size
    Bünde im Vintage-Stil
  • Nut Material
    Sattel aus synthetischem Knochen
  • Nut Width
    1.5" (38.1 mm)
 
Komisch, bei sweetwater steht im Pressetext „The slightly fatter U-shaped maple neck lets you dig in hard and brace your left hand,“ Fender ist mit den online-Infos ja auch manchmal durcheinander.
 
Wer will heutzutage bei einem Jazz Bass viel Fleisch?
Gerade das liebe ich an meinem..
Schön rund waren die ersten Jazz Basse ab 1965 wurde es flacher.
 
Mit welchen Saiten wird der Bass tatsächlich ausgeliefert?
Die ausgelieferte Bespannung klang wesentlich wärmer und voller als die vor zwei Wochen aufgezogeneFender® USA 7250M Nickel Plated Steel (.045-.105 Gauges). Die Originale hatten Messing Ball Ends und die neuen farbigen. Nach zwei Wochen Spielzeit klingen die neuen immer noch irgendwie leer.
 
Mit welchen Saiten wird der Bass tatsächlich ausgeliefert?
Die ausgelieferte Bespannung klang wesentlich wärmer und voller als die vor zwei Wochen aufgezogeneFender® USA 7250M Nickel Plated Steel (.045-.105 Gauges). Die Originale hatten Messing Ball Ends und die neuen farbigen. Nach zwei Wochen Spielzeit klingen die neuen immer noch irgendwie leer.

Könnten die GHS Flea Signature Saiten sein.
 

Die ausgelieferte Bespannung klang wesentlich wärmer und voller als die vor zwei Wochen aufgezogeneFender® USA 7250M Nickel Plated Steel (.045-.105 Gauges). Die Originale hatten Messing Ball Ends und die neuen farbigen. Nach zwei Wochen Spielzeit klingen die neuen immer noch irgendwie leer.
Das hab ich mir bei anderen Fender Bässen auch schon gefragt. Die USA 7250M Nickel Plated Steel (.045-.105 Gauges) klingen irgendwie nicht genauso wie die Werksbesaitung.
 
Interessant das es dann ja nur die unterschiedlich gefärbten Ballends sind .Vom Spielgefühl und von hören hätte ich gewettet das die unterschiedlich sind . So kann man sich täuschen..........
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten