
tofi1
Lieber spät mittem Bass anfangen als garnich!
Gebrauchte Bässe kleinerer Bassbauer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da gibt es doch so Einiges von den üblichen Verdächtigen. Einfach unvoreingenommen alles in die Hand nehmen und ausprobieren, wurde hier ja auch schon alles durchgekaut:Naja, so zwischen 1k€ und 1,5k€ wär für den Anfang schon mal drin. Arg darüber hinaus muss ich wohl zu sehr mit der Haushaltskasse in Argumentation treten![]()
Da musst du wenn du mit 1,-1,5k Budget um die Ecke kommt mit mindestens dem doppelten rechnen.Und ja: An einen Bass bauen lassen, hab ich auch schon gedacht. Ich denke fast, dass mich das bei meinem präferierten Bass/Gitarrenbauer auch nicht recht viel mehr kosten würde.
...wo ein FF-4er Dingwall und ein 5er Spector (nicht FF) wohnen und sich von dir befummeln ließen.das ist ca. 1,5h nordlich von München entfernt.
Bin seit 45 Jahren auf dem Bass unterwegs. 5er waren in den 70er/80ern natürlich noch kein Thema; 4er oder stirbGibt es hier Kollegen, die auch mit 4 Saiten angefangen haben und dann irgendwann, nach dem man 4 Saiten verinnerlicht hat, auf 5 Saiten geupgradet haben?
Wie ist es euch da so ergangen? Ist es eine krasse Umstellung?
nicht identisch, aber zumindest mal gleichmäßigerdie Saitenspannung über alle 4/5 Saiten hinweg völlig identisch ist?
Hatte ja weiter oben schon beschrieben, dass die "Umstellung" auf fanned frets eigentlich gar keine ist. Da gewöhnt man sich sehr schnell dram, falls man denn überhaupt einen grossen Unterschied wahrnimmt. Die Umstellung von 4 auf 5 Saiten war - für mich jedenfalls - jedoch der viel grössere Schritt. Einfach die 4er Fingersätze auf den 5er übertragen geht ja noch, aber die Dämpfung der zusätzlichen Saite muss man erst mal neu lernen. Und bis man tatsächlich die Fingersätze speziell an den 5er anpasst dauert es dann auch. Da hilft nur spielen, spielen, spielen. Bei mir kam dann später aber auch der Punkt, wo der Weg zurück zum 4er schwierig wurde, weil man sich so sehr an den 5er gewöhnt hatte. 4er spiele ich heute nur noch in Ausnahmefällen.Edit:
Was in der Tat wenig Umstellung bereitet hat waren wirklich diese Fanned Frets. Nach nur 5-10 min. Spielzeit hat sich das sofort heimisch angefühlt. Was aber allerdings für mich wirklich harter Tobak ist, ist die H-Saite. Dämpfung, Griffmuster haben quasi erstmal überhaupt nicht funkioniert. Sofort damit einen Gig spielen wäre (für mich) unmöglich. Und so wie ich mich da am Wochenend angestellt habe, dauert das auch ein paar MonateDas war jetzt eher nicht so schön...
Wie habt ihr das so hinbekommen? Was ich mir auch schwierig vorstelle ist zwischen 4- und 5-Saiter zu wechseln. Da dreht grad mein Hirn total ab...
Das ist ein Irrtum. Ein kundenspezifisch auf Bestellung gebauter neuer Bass kostet ab mindestens 3000 Euro aufwärts. Das ist die unterste Grenze - deutlich mehr ist normal.An einen Bass bauen lassen, hab ich auch schon gedacht. Ich denke fast, dass mich das bei meinem präferierten Bass/Gitarrenbauer auch nicht recht viel mehr kosten würde.