Fame Baphomet Neckthru reanimieren - Trussrod & Griffbrett

Schnaggadu

Schnaggadu

Well-Known Member
Beiträge
293
Ort
.....oberelbisch
Bassix
ß24.229
Moin Moin,
ich mache mich aufgrund wirtschaftlichem Totalschaden mal selber ran an die "Reanimation" nach gebrochenem Trussrod, denke, wenns nicht klappt "auch gut - naja" - Geld verbrannt.
Das "Runterbügeln m. Vorsicht war f. mich wie 1 Std. IndoorCycling - Schweiss pur" hat sich bisher gelohnt, alles heile runter bekommen.
Ich will ihm nun ein Ebenholz Griffbrett verpassen und die Lines f. Fretless nur oben auf der Griffbrettkante sichtbar haben - das nicht soo das Problem, der Bass soll eine 34.25" Mensur haben.... ! Da gehts los !
Den Trussrod/ Halsspannstab würde ich natürlich ändern wollen in z.B. Göldo MM - bräuchte aber eine Länge v. min. 630mm, bevor ich jetzt die falschen Artikel kaufe, meine Frage zu alternativen Quellen ?
Ich habe jetzt Bassparts als Favoriten zur Erfüllung meiner Wünsche... die könnten evtl. auch ein 34.25 Brett fertigen.... habt ihr Ideen ? .... was hab ich übersehen od. übertrieben ? ( Kann ja garnicht...)
Der Göldo MM Stab hat 615, da könnt ich mir evtl. eine längere Zwischenhülse drehen, die die "Lochmutter" aus dem Griffbrett führt, dessen Gesamtlänge bis zum 24 Bund ist 650mm, bis zum Ende 675mm
Und nu bin ich überfordert, Griffbrett machen lassen ? Trussrod v. 640 - lieber 650mm selber machen - geht das überhaupt ?
Bin ich auf dem Holzweg ? Bin gefasst auf vernichtende Kommentare ;-!
 

Anhänge

  • IMG_4816II.jpg
    IMG_4816II.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 363
  • IMG_4818I.jpg
    IMG_4818I.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 350
Hab grad so ein ähnliches Projekt am Start und baue auf bundlos um, ebenfalls mit Griffbrett aus Ebenholz. Den Rohling habe ich mir bei rall guitars bestellt und von einem Arbeitskollegen auf Dicke hobeln lassen. Das alte Griffbrett diente dann als Frässchablone. Hab so eine kleine Kanten-/Oberfäse, für die hab ich mir einen kleinen, improvisierten Frässtisch gebaut. Einfach aus einer Holzplatte, Loch rein, Fräse mit Fräskorb von unten drangeschraubt und mit Schraubzwingen auf der Werkbank befestigt. Dann mit einem Bündigfräser die Kontur gefräst. Anschließend das Griffbrett mit doppelseitigem Klebeband auf der Werkbank fixiert, links und rechts davon zwei gerade Leisten als Führung für den Radienschleifklotz; und fertig war das passend maßgeschneiderte Griffbrett. Mittlerweile ist es aufgeleimt und es braucht nur noch ein wenig Feintuning.
Was ich damit sagen will ist dass mit ein wenig Werkzeug am Start bekommt man das auch gut alleine hin.
Zum Trussrod kann ich Dir leider nicht viel sagen, nur dass ich von einem selbstgemachten abraten würde. Da fängt es schon an dass die Gewinde z.B. gerollt und nicht geschnitten sind usw. ...
 
Danke, im Sektor Holzbearbeitung bin ich eher ahnungslos, die 34.25" Mensur erschwert das Ganze etwas.... hast du das so bestellen können ? Sind bei deinem Projekt Lines geplant ?
Der Trussrod sollte aus meiner Sicht verstärkt, bzw. nicht die Gewindestange drehen, sondern auf Zug m. Mutter wirken, so denke ich werden die Scheerkräfte der Drehung reduziert,
was bei den aufzuziehenden Flatwounds schon mal ordentlich Bums abkönnen muss.
Die zu bedienende Mutter sollte nur verlängert werden, um zum ende des Griffbretts zu gelangen / bedienbar zu sein.
 
Ich denke, der 615mm von Göldo reicht locker aus, die letzten 1,5cm vor dem Sattel lassen die Welt nicht untergehen. Wenn Dir das zu heiss ist, kannst Du entweder
a) oben zwei 6x6 Carbonstäbe einsetzen, die eine Biegung verhindern (in meinen Augen Overkill) oder
b) das Spokewheel zwischen den Bünden rausschauen lassen, damit das Ende unter den Sattel kommt (etwas mehr Arbeitsaufwand)

Griffbretter gibt's wie Sand am Meer, Rall, Bassparts, Espen usw. Für Fretless ist das ganze ja noch einfacher, da musst Du nach dem In-Form-Fräsen ja nur noch die Markierungen am Rand setzen.
 
Spokewheel, genau so, zwischen den Bünden rausschauen lassen - die Idee -
Ich würde nat. gern ein geschlitztes 34.25er Mensur Griffbrett haben, um dann zur Kante hin Markierungen zu haben, den Rest in Ebenholz - das wärs.
 
Spokewheel, genau so, zwischen den Bünden rausschauen lassen - die Idee -
Ich würde nat. gern ein geschlitztes 34.25er Mensur Griffbrett haben, um dann zur Kante hin Markierungen zu haben, den Rest in Ebenholz - das wärs.
Ich verstehe unter "geschlitz" eine Nut über die gesamte Breite des Griffbretts. Du brauchst doch nur aussen ansägen und ein Furnier einkleben. Vorher die Linie für die richtige Tiefe anzeichnen, Säge mit passender Sägeblattstärke zum Furnier besorgen und ab geht's.
 
die 34.25" Mensur erschwert das Ganze etwas.... hast du das so bestellen können ?
Nein, war ein Rohling. Länge 710 mm, daraus könnte man sich auch 35" und mehr schnitzen.
Ein vorgefertigtes passendes Griffbrett wirst Du nicht finden, Du musst es schon selbst passend machen oder eben machen lassen.
Sind bei deinem Projekt Lines geplant ?
Nein, keine Lines. Nur seitliche dots zur groben Orientierung. Keep it simple ist die Devise. ;-)

Sehe es wie Kollege @Bass-Fred : Die Schlitze brauchst Du nicht, zumal der Schlitzabstand ja wieder abhängig von der Mensur ist. Ansägen und Furnier einleimen; das alte Griffbrett gibt die korrekten Stellen vor.
Ist schon ein wenig aufwändiger als ich es vorhabe... muss man schon das ein oder andere Werkzeug + Vorrichtung haben damit es auch gut wird.
 
Dieses "nur" ... jo, da hab ich Respekt, mal sehen, wie weit mein Holzpabst mir folgt. Werde mich erstmal dank eurer Tips um das korrekte Material kümmern, dank f. die Mutmachung.
 
Stand so in den tech. Spezifikationen, 24Bund z.B. bei 650mm, dachte schon, das man die Aufteilung der Bünde nicht variieren kann ? Mein Ibanez bundiert, hat den 24Bund bei 647mm ,
bin ich da auf dem Holzweg ? Denke doch schon, das die Stellung der "Bünde - Fretlines" im Verhältnis zur Mensur, eine Rolle spielen ?
 
Jaein… die Mensur ist die Länge vom Sattel bis zum Saitenauflagepunkt auf der Brücke. Die Position der Bünde ergibt sich durch Teilung der Mensur. Der 12. Bund ist genau auf der Hälfte usw.

Bei nem Fretless ohne Markierungen ist es Schnurz, weil du den ja freihändig im Spiel intonierst. Bei bundierten Instrumemten oder Lined Fretless würde ich an deiner Stelle bei den normalen Mensuren und den sich daraus ergebenden Bundpositionen bleiben, da du sonst mit Sicherheit Probleme mit der Intonation bekommen wirst.
 

.....daher möchte ich schon die alte Mensur beim neuen sidelined Fretboard beibehalten, den Abschluß des Griffbretts muss ich dann sehen, ob ich das so schön gerundet, wie beim Original hinbekomme,
eine gerade Kante wäre aber auch kein Untergang, Hauptsache er lässt sich wieder gut spielen & das Spannstab Thema ist f. alle Zeiten ausgemerzt.
 
Du MUSST die alte Mensur beibehalten, sonst mußt du entweder Brücke oder Sattel versetzen.
Um sicher zu sein wie die Mensur wirklich ist, miß vom Sattel bis zum 12. Und verdoppelt das Ergebnis.
Die Brücke selbst ist ja "Korrigiert" eingestellt und gibt somit kein sicheres Maß
 
.....daher möchte ich schon die alte Mensur beim neuen sidelined Fretboard beibehalten, den Abschluß des Griffbretts muss ich dann sehen, ob ich das so schön gerundet, wie beim Original hinbekomme,
eine gerade Kante wäre aber auch kein Untergang,
Sollte seit der Erfindung des Schleifpapiers kein Problem sein. :D
 
Ich würde mir noch die Frage stellen, warum der Trussrod gebrochen ist. Stand der so unter Spannung weil das Holz zu weich ist? Dann das Ganze vielleicht doch mit Carbonstäben verstärken oder ein extra dickes Ebenholzgriffbrett nehmen oder beides..
 
Ebenholz, zu schmirgeln, vermute ich, wird der reinste Spaß, quer zur Faser, das gehört dann wohl dazu.....
Zum Bruch führten warsch. versch. Faktoren, die aufgezogenen DÀddario Flatwound haben einen kräftigen Zug, die Inbus-Mutter ist aufgeschweißt u. abgebrochen, Höhenspiel hatte der
alte Trussrod auch noch, so habe ich einen kräftig gebogenen Stab herausgeholt, im Hals, oben, wie auch unten kaum Spuren / kein eingraben festzustellen.
 
Ebenholz, zu schmirgeln, vermute ich, wird der reinste Spaß, quer zur Faser, das gehört dann wohl dazu.....
Etwas mehr Zuversicht, biddeschön! Ebenholz schmirgelt sich easy und quer zur Faser solltest Du ohnehin nicht schleifen. Bitte nur nicht mit billigem Baumarkt-Schleifpapier ran, das gibt unnötige Probleme bei der Bearbeitung und Kopfweh (beim Zusehen).
 
An und für sich gute Bässe , nur hatte ich gleich 2 im Laufe der Jahre mit kaputten trussrods und einer zerbröselten Partsland Bridge ..Spricht nicht unbedingt für die Qualität der teils verwendeten hardware , im Netz finden sich dafür auch Belege..Hier sollte Mayones dann mal nachbessern oder hat dies ja vlt bereit getan...learning by doing hieß das früher ...
 

Zurück
Oben Unten