Ich selber spiele ja "nur" E-Bass, aber meine Frau lernt seit einigen Jahren Kontrabass (bei einem professionellen Lehrer), und beginnt jetzt auch Banderfahrung zu sammeln.
Sie hat einen alten, gut eingestellten tschechischen Kontrabass, mit Synthetik-Saiten (Aquila Sugar Slaps) - davor hat die auch schon Presto Jazzicato probiert, die Aquila gefallen ihr besser. Sie spielt fast ausschließlich Pizzicato, beginnt grad ihre ersten Slap-Versuche, hat noch nie einen Bogen in der Hand gehabt. Musikalisch geht es in Richtung Country und Bluegrass, später evtl. auch in Richtung Rockabilly (aber nicht so Psychobilly-Slap-Orgien, eher original 50s).
Problem: Wir wohnen in einer Mietwohnung, und haben beide Jobs mit Turnusdiensten; meine Frau würde oft gerne schon am frühen Morgen üben, aber das geht halt wegen der Nachbarn nicht.
Frage: Macht es Sinn, wenn ich sie mit einem EUB überrasche?
Wie gesagt, der sollte ausschließlich zum Üben sein (mit Kopfhörern), der Klang ist nicht so wichtig. Idealerweise sollte man Synthetik-/Darmsaiten draufmachen können, nicht nur Stahl (wg Slappen).
Zuviel kosten sollte das Ding auch nicht, in Anbetracht des Einsatzzwecks, "gute" EUBs fangen ja anscheinend so bei 3k € an, und das ist definitiv nicht drin!
Nach meinem Recherchen gibt's da den von Stagg, den Harley Benton (ein Stagg mit KB-Mechaniken statt solchen vom E-Bass - für die Saitenwahl wichtig?), und den Warwick Rockbass Triumph Lite. Wegen der Mechaniken tendiere ich zum Harley Benton, was meint ihr?
Machen meine Überlegungen irgendwie Sinn? Bringt der EUB (v.a. ein billiger) was als reines Übungstool? Welchen der genannten würdet ihr empfehlen? Oder gibt es ein anderes Modell <1k, das ich übersehen habe?
Sie hat einen alten, gut eingestellten tschechischen Kontrabass, mit Synthetik-Saiten (Aquila Sugar Slaps) - davor hat die auch schon Presto Jazzicato probiert, die Aquila gefallen ihr besser. Sie spielt fast ausschließlich Pizzicato, beginnt grad ihre ersten Slap-Versuche, hat noch nie einen Bogen in der Hand gehabt. Musikalisch geht es in Richtung Country und Bluegrass, später evtl. auch in Richtung Rockabilly (aber nicht so Psychobilly-Slap-Orgien, eher original 50s).
Problem: Wir wohnen in einer Mietwohnung, und haben beide Jobs mit Turnusdiensten; meine Frau würde oft gerne schon am frühen Morgen üben, aber das geht halt wegen der Nachbarn nicht.
Frage: Macht es Sinn, wenn ich sie mit einem EUB überrasche?
Wie gesagt, der sollte ausschließlich zum Üben sein (mit Kopfhörern), der Klang ist nicht so wichtig. Idealerweise sollte man Synthetik-/Darmsaiten draufmachen können, nicht nur Stahl (wg Slappen).
Zuviel kosten sollte das Ding auch nicht, in Anbetracht des Einsatzzwecks, "gute" EUBs fangen ja anscheinend so bei 3k € an, und das ist definitiv nicht drin!
Nach meinem Recherchen gibt's da den von Stagg, den Harley Benton (ein Stagg mit KB-Mechaniken statt solchen vom E-Bass - für die Saitenwahl wichtig?), und den Warwick Rockbass Triumph Lite. Wegen der Mechaniken tendiere ich zum Harley Benton, was meint ihr?
Machen meine Überlegungen irgendwie Sinn? Bringt der EUB (v.a. ein billiger) was als reines Übungstool? Welchen der genannten würdet ihr empfehlen? Oder gibt es ein anderes Modell <1k, das ich übersehen habe?