Edelpfusch, aber besser als
es nicht versucht zu haben, wenn der Draht eh schon tot klingt.
Wieso denn das....? Das ist kein Edelpfusch, sondern eine fundierte und bewährte Maßnahme, Saiten zum Klingen zu bekommen. Klar kann man das Verdrehen von Saiten durch richtiges Aufziehen vermeiden, aber es kann aucndes passieren:
Ich habe die Theorie entwickelt, dass Saiten im Werk ab und zu zu fest oder zu lose gewickelt werden. In beiden Fällen wird der Ton der Saite dann bedämpft. Das ist dann aber der ganzen Saite anzuhören und nicht nur auf verschiedene Töne/ Bünde beschränkt.
In diesen Fällen löse ich die Saite etwas, führe eine dicke Stopfnadel in das Ballend und drehe die Saite in die entsprechende Richtung. So kann man die Wicklungen der Saite etwas lösen oder strammer drehen. Diese Methode hat die € 15,-- - H-Saiten meiner Elixir - Sätze schon mehrfach gerettet.
Allerdings ist dieser Fehler seit der Umstellung auf das "neue, verbesserte" Nanoweb nicht mehr aufgetreten.
Mal ein anderer Tip: Ist der Saitenreiter der Brücke fest mit beiden Füsschen (Madenschrauben) auf der Grundplatte der Brücke? Oder hast Du versucht, die B-Saite durch "anheben" nur eines Füsschens an den Radius des Fingerboards anzupassen....?
Beide Füsschen brauchen festen Kontakt mit der Grundplatte. Ist das nicht der Fall, kann die Saite "verhungern".
Nächster Tip: Gibt es von deiner bevorzugten Saite eine Taperwound - Version? Die gibt es meisst nur für die "dicken" Saiten, sie haben mir bei 1.30 B-Saiten schon bei ein-zwei Bässen mit zu wenig Druck am B (A#) geholfen, auch diese Saite ordentlich und punchig, mit mehr Obertönen zu übertragen. Durch das dünnere Endstück der Saite ist man gezwungen, den Saitenreiter an der Brücke etwas höher zu stellen, nur so weit, dass die Saite wieder gleich hoch wie vorher ist. Dadurch, sprich durch den steileren Winkel, wird einerseits mehr Druck auf den Saitenreiter ausgeübt, andererseits wird die äusserste Wicklung der Saite nicht bedämpft, denn sie liegt nicht auf dem Böckchen auf. Es hilft!